
Vizemeister-Titel für das RoKo beim Kreisentscheid in der Leichtathletik
Es wurden sehenswerte Ergebnisse erreicht.
Heulender Ballon:
Man legt eine Sechskant-Mutter in einen Ballon, anschließend bläst man ihn auf und verknotet ihn. Wenn man den Ballon nun schüttelt, dann entsteht auf einmal ein Geräusch. Dieses Geräusch klingt wie ein Heulen, deshalb wird dieses Experiment auch der „heulende Ballon“ genannt. Doch wie entsteht dieses Geräusch? Durch das Aufprallen der Sechskantmutter auf den Ballon versetzt man diesen in Schwingung und er vibriert. Durch diese Schwingung des Ballons wird die umliegende Luft ebenfalls zum Schwingen gebracht und es entstehen Schallwellen. Diese nehmen wir als ein hörbares Geräusch wahr. Nun gilt, umso schneller man den Ballon bewegt,
– desto schneller bewegt sich die Sechskantmutter,
– desto lauter wird das Geräusch,
– desto höher wird der erzeugte Ton! (Foto: Anna Pfaffinger, Text: Ben Hankofer)
Wasserrakete
Das Prinzip, das es der Rakete ermöglicht überhaupt zu fliegen, ist das Rückstoßprinzip. Allgemein und vereinfacht ist es auch so, wenn wir Schwimmen. Wir drücken mit unseren Händen und Füßen das Wasser nach hinten – das ist unsere Aktion – danach bewegen wir uns mit dem ganzen Körper vorwärts – das ist die Reaktion. Je mehr Wasser wir nach hinten Bewegen also je größer die Masse, desto schneller bewegen wir uns beim Schwimmen fort, sofern wir das Wasser mit der Gleichen Geschwindigkeit nach hinten „schieben“. So sieht das Ganze bei der Wasserrakete auch aus. Aktion: Das Wasser wird mit Druckluft nach unten ausgestoßen. Reaktion: Die Flasche hebt ab. (Foto: Anna Pfaffinger, Text: Florian Pompl)
Ein Pendel, welches nicht nur zum Haus-Abriss genutzt wird, sondern auch in diesem Versuch erklärt wird, ist extremst spannend!
Dieses Pendel besteht aus einem an einem Seil hängenden Gewicht, welches an einem Haken an der Decke befestigt ist und frei schwingen kann.
Der Versuch beginnt mit einer Testperson, welche zuerst das Gewicht durch, um es etwas physikalischer zu sagen, Verrichtung von Arbeit hochhebt und sich dann mit dem Gewicht von der Mitte entfernt.
Nun, sobald die Testperson an ihrem Platz steht und das Gewicht loslässt, schwingt es zur gegenüberliegenden Seite, da gespeicherte Energie von der vorherigen verrichteten Arbeit in Bewegung umgewandelt wird.
Dabei fällt jedoch auf, dass wenn das Pendel zurück pendelt, es nie wieder die Anfangshöhe erreicht, was zum größten Teil dem Luftwiderstand zu verschulden ist, welcher das Pendel verlangsamt.
Wunderbar, unserer Testperson geht es dank der Physik gut! (Foto: Anna Pfaffinger, Text: Kilian Pronold)
Bestimmt haben Sie sich noch nie gefragt, ob eine Flamme einen Schatten haben kann. Ich stellte mir diese Frage und musste dies natürlich sofort selbst testen, weil eine Online-Suche zu kompliziert gewesen wäre. Als erstes habe ich mich gefragt: Was ist eigentlich ein Schatten? Ein Schatten ist, wenn kein Licht mehr in einem Bereich ist, weil es durch ein Objekt blockiert wurde! Nun fragte ich mich: Aus was besteht eine Flamme? Eine normale Flamme besteht nicht nur aus Licht und heißer Luft, sondern auch aus winzigen Teilchen, wie z.B. Ruß. Diese Teilchen sind aber so selten, dass sie in echt eigentlich egal sind.
Nach meiner Analyse kam ich also zu folgendem Ergebnis: Theoretisch hat eine Flamme einen Schatten, der durch die winzigen Teilchen entsteht, weil diese aber so selten sind, kann man den Schatten in echt kaum sehen. Und der Rest der Flamme besteht aus heißer Luft und Licht, welche kein Licht blockieren. Zudem strahlt eine Flamme selbst Licht aus! Weshalb eine gewöhnliche Flamme keinen Schatten haben sollte, was ich durch meinen Versuch schnell bestätigen konnte. (Foto: Anna Pfaffinger, Text: Julius Krempl)
In der heutigen Pause wird die Pflege des „Grünen Freiluftklassenzimmers“ feierlich an die Schülerinnen der Umwelt-AG unter der Leitung von OStRin Veronika Bahle übergeben. Ab jetzt kümmern sie sich um das Freiluftklassenzimmer, welches mit viel Arbeit und Liebe von den Schülerinnen und Schülern des gleichnamigen P-Seminars unter der Leitung von StRin Sylvia Achter gestaltet wurde. OStD Heribert Strunz dankt allen Anwesenden für Ihre Mühen und betont, wie wichtig ihr Beitrag für das Konzept einer nachhaltigen Schule sei.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Unterstufe lauschen der Adventslesung in der Pause. Das Team der Schülerlesebücherei liest jeden Tag Ausschnitte aus Cornelia Funkes „Hinter verzauberten Fenstern“ vor.
Unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe dürfen sich heute den neuen Geschichtsfilm „Napoleon“ im Kino ansehen.
Der Nikolaus besucht in Begleitung von Krampus und Engel Veronika die 5. Klassen und hat für jeden der Fünftklässler etwas Süßes dabei.
Startseite / Musterseite
Startseite / Musterseite
Mit dem Aufruf des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Test 1
Mit dem Aufruf des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Test 2
Mit dem Aufruf des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Test 3
Mit dem Aufruf des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Test 4
Mit dem Aufruf des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Test 5
Mit dem Aufruf des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Test 6
Keine Veranstaltungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Hier steht der Text, der immer angezeigt wird.
Hier steht der Text der nur sichtbar ist wenn man mehr erfahren anklickt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mit dem Aufruf des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
<< | Mai 2025 | >> | ||||
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
<< | Mai 2025 | >> | ||||
M | D | M | D | F | S | S |
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
Die Fachschaft Französisch am Robert-Koch-Gymnasium zählt im Schuljahr 2020/2021 sieben aktive Mitglieder und eine Kollegin in Elternzeit.
Stimmen aus der Fachschaft Französisch:
„Nachdem ich als Neuntklässlerin an einem Schüleraustausch mit der kleinen Stadt Monein im französischen Südwesten teilgenommen und mich unsterblich in Land und Leute verliebt hatte, stand
„Nachdem ich als Neuntklässlerin an einem Schüleraustausch mit der kleinen Stadt Monein im französischen Südwesten teilgenommen und mich unsterblich in Land und Leute verliebt hatte, stand mein Entschluss fest, später einmal selbst Französischlehrerin zu werden, um meine Begeisterung für unser schönes Nachbarland und seine wohlklingende Sprache weiterzugeben. Ich habe diese Entscheidung nie bereut und pflege nach wie vor sehr enge Beziehungen zu Frankreich.“
„Nachdem ich als Neuntklässlerin an einem Schüleraustausch mit der kleinen Stadt Monein im französischen Südwesten teilgenommen und mich unsterblich in Land und Leute verliebt hatte, stand
„Nachdem ich als Neuntklässlerin an einem Schüleraustausch mit der kleinen Stadt Monein im französischen Südwesten teilgenommen und mich unsterblich in Land und Leute verliebt hatte, stand mein Entschluss fest, später einmal selbst Französischlehrerin zu werden, um meine Begeisterung für unser schönes Nachbarland und seine wohlklingende Sprache weiterzugeben. Ich habe diese Entscheidung nie bereut und pflege nach wie vor sehr enge Beziehungen zu Frankreich.“
„Nachdem ich als Neuntklässlerin an einem Schüleraustausch mit der kleinen Stadt Monein im französischen Südwesten teilgenommen und mich unsterblich in Land und Leute verliebt hatte, stand
Es wurden sehenswerte Ergebnisse erreicht.
Besuch unserer Partner aus La Réunion vom 6.3.23 bis
19.3.2023
Tapas sind aus der spanischen Gastronomie nicht wegzudenken. Warum im Unterricht nur darüber reden? – dachten sich unsere Spanischschüler der Q11.
Schüler der 8.-12. Klasse erleben eine ganz besondere Operettenaufführung
Erfolgreich bei der 2. Runde „Experimente antworten“
Besuch der Fünftklässler auf dem Erlebnisbauernhof
8. Klassen trainieren den konstruktiven Dialog
Erste Schüleraustauschwoche im Nachbarland
Faszination Schüleraustausch in Osimo
Das „Certamen Romanum“ der 5.Klassen
Prof. Dr. Patrick Glauner bot am Robert-Koch-Gymnasium spannende Einblicke in die Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.
Achtklässler säubern Wege um das ROKO von Zigarettenkippen
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe erhalten in ihrer Praktikumswoche einen Einblick in den Berufsalltag.
Der Anton-Brunner-Musikpreis wird an Amelie Kastl, Leo Kink, Carolin Schmid und Viktoria Sedych verliehen.
Auch in diesem Jahr war das Unternehmen „Dobler Metallbau“ am Tag der offenen Tür zu Gast beim RoKo.
Tag der offenen Tür am Robert-Koch-Gymnasium begeisterte Besucherinnen und Besucher
Theater zum Nachdenken
33 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich bei „Experimente antworten“
Ernährungsberaterin zaubert mit den SchmExperten zuckerarme Pralinenkugeln
Anspruchsvolle Werke auf unterschiedlichen Instrumenten waren beim Kammerkonzert zu hören.
Feierliche Übergabe der Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars DFB-Junior-Coach
Das Robert-Koch-Gymnasium beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
Schulentscheid „Jugend debattiert“
Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen besuchen das Museum Quintana in Künzing
Ein Fest der Fantasie und Lebensfreude
Roko-Schüler erleben praxisnahen Workshop zur DNA-Analyse an der THD
Shakespeares „Was ihr wollt“ begeistert Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Alle Jahre wieder tritt das RoKo beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Passau an. Auch dieses Jahr konnten wieder schöne Erfolge erzielt werden.
Auch im Schuljahr 24-25 können wieder einige Preisträger des jährlich stattfindenden Informatik-Biber-Wettbewerbs geehrt werden.
Prof. Dr. Gerlach war zu Gast am RoKo, um im Rahmen des Fachs Wirtschaftsinformatik in der 11. Jahrgangsstufe das Thema Cybersicherheit vorzustellen.
Aufnahme in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC
Bionik-Schulbesuch der THD am RoKo
Klasse 8e besucht Ausstellung zu Essstörungen
Valentinstag am ROKO
Mund- und Zahngesundheit in der 5. Jahrgangsstufe
Ca. 40 Schülerinnen und Schüler der Abteilung Schreiner, der BS 1 Deggendorf, besuchten am 4.2. das Robert-Koch-Gymnasium und informierten sich über 3D-Druck und seine Anwendungen.
Einblicke in die USA im Jahr 2025
Die Turnerinnen zeigten herausragende Leistungen
Sancho Pansa erzählt die Geschichte vom Ritter von der traurigen Gestalt.
Die P-Seminare „ROKO Biennale“ und „Drucktechnik“ präsentieren ihre Werke
友:Freund, Freundschaft, 永久:ewig
Am 13. Januar 2025 besuchte der Leiter der Bundesbank-Filiale in Regensburg, Herr Rebl, die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaft und Rechtskurse der Q12 am Robert-Koch-Gymnasium.
Zwei 8. Klassen nehmen am Nichtraucherwettbewerb teil
Die Volleyballer stellten ihr Können in Grafenau unter Beweis.
Sinneseindrücke vermischen sich auf dem Konzert der Schülergruppen am Robert – Koch- Gymnasium.
Parkour-Workshops am ROKO
Alles rund um die Themen Finanzen und die erste eigene Wohnung
Ein Basar für die gute Sache
Internationaler Schüleraustausch mit Bangalore – Indien und Besuch von Delhi und Agra
Die Schulfamilie des ROKO freut sich über sichtbaren Baufortschritt
…beim diesjährigen Rotary Wettbewerb.
Drei Schülerinnen wurden bei Ausstellung im Kapuzinerstadl prämiert.
Auszeichnung durch die Staatsministerinnen Anna Stolz und Judith Gerlach
Interaktiver Präventionsworkshop in der 11. Jahrgangsstufe
Neue Runde „Alles ist Physik“ hat begonnen. Neue Artikel jede Woche im Blog.
Das RoKo wurde bei einer feierlichen Verleihung in der Münchner Residenz als Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien ausgezeichnet.
Das RoKo-Startup „Jelms“ war am 20.11.2024 beim Deggendorfer Gründungstag vertreten.
Frau Klessinger von der Agentur für Arbeit besuchte am 26. November die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe.
Personalausflug zur österreichischen Stadt an der Donau
Premiere schon voller Erfolg
Am 14. November tauchten die Klassen 11c und 11d in einem Workshop unter der Leitung von Professor Bernhard Zeller von der Fakultät für Angewandte Informatik der Technischen Hochschule Deggendorf in die Welt des „Process Mining“ ein.
P-Seminar präsentiert digitale Stadtführung in der Tourist Information
SchmExperten am RoKo zaubern eine Kürbissuppe mit selbstgemachten Vollkornsemmeln
ROKO beim niederbayerischen Courage-Netzwerktreffen in Plattling vertreten
45 Schülerinnen und Schüler bekommen zum Jubiläum ihre ICDL-Zertifikate überreicht.
Zwei Tage im Chemielabor der Universität Regensburg
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Strakonice besuchen Robert-Koch-Gymnasium
„Wilde Shamrock Touring Theatre“ bringt irische Kultur und Sprache auf die Bühne
Gemeinsamer pädagogischer Nachmittag aller Kollegen der vier Schulen des Schulzentrums
Philipp Wihan vertritt das RoKo beim Finale des Bundeswettbewerb Informatik in München.
Ein Abenteuer für die Klassen 8a und 8b
Ein Vormittag voller Eindrücke und Begegnungen
wenige Wochen vor der World Robot Olympiad in Izmir
Teilnehmer des P-Seminars DFB-Junior-Coach hospitieren bei den Profifußballern des SSV Jahn Regensburg
… und wir heißen sie herzlich willkommen!
Ein besonderer Start für die neuen 5. Klassen
Tim Stephan stellt der Q12 (G9) verschiedene Unternehmen und Berufsbilder vor.
Saisonrückblick
Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Robert-Koch-Gymnasium
Wir gratulieren unserem geschätzten Kollegen Oliver Haidn zu erfolgreichen olympischen Spielen in Paris 2024!
Jungen IV und Mädchen IV werden Zweite im Bezirksfinale
Letzte Runde wurde ebenfalls erfolgreich abgeschlossen!
Das W-Seminar Wirtschaft erhielt auf seiner viertägigen Exkursion nach Frankfurt einen Einblick in die Welt des Geldes.
Ein Fest der Begegnungen
Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, fand im Foyer des Robert-Koch-Gymnasiums das lang erwartete Sommerkonzert statt.
Das Leben der Anne Frank
Ein Vormittag zwischen Unternehmerpersönlichkeiten und Grafikdesign
Team von Donum Vitae zu Besuch in der 5. Jahrgangsstufe
Drei Schülerinnen des ROKO sind Landessiegerinnen.
Schön war’s heuer wieder in Finsterau! Und die Tutoren haben einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet.
Schülerinnen und Schüler glänzen beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik in der 1. und 2. Runde.
Im Endfinale sicherte sich das Gründungsteam “Roko-Jelms” mit ihrer Idee eines digitalisierten Fahrradhelms knapp hinter den Siegern aus Rosenheim den wohl verdienten zweiten Platz.
Mit einem Gottesdienst und anschließendem Festakt im Foyer fand die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2024 statt.
Fremdsprachenassistentin und Autismus-Expertin am ROKO
Die Seminarteilnehmer lernen die Partnerschule und die Umgebung kennen
P-Seminar plant digitale Stadtführung durch Deggendorf
Jeder Zwanzigste bekam einen Sonderpreis
Das P-Seminar „Physik zum Anfassen“ der 11ten Klassen G9 hat zu einer großen Show geladen und konnte mit einer schönen Story und vielen Experimenten das Publikum begeistern.
Philipp Wihan erreicht im Bundeswettbewerb Informatik die Endrunde und ist damit einer der 29 besten Teilnehmer Deutschlands.
Bericht vom Deutschlandfinale in Passau, mit dem großartigen ersten Platz der „Robotic Boys“.
Ein Team aus vier Schülerinnen überzeugt beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein mit einem kreativen Video über die mythologische Geschichte von Medea und Jason.
Geo-Wettbewerb von Diercke im Schuljahr 2023/2024
Die Brückenklassen am Robert-Koch-Gymnasium – ein Rückblick
Es wurden sehenswerte Ergebnisse erreicht
oder: „Sarà perché ti amo…“
Die Fußballer in der Altersklasse II sind noch ein Turnier von den Bayerischen Meisterschaften entfernt
Roko-Jelms holen mit ihrer Geschäftsidee den ersten Preis im Regionalentscheid von „Ideen machen Schule“
Achtklässler gewinnen 750 Euro Preisgeld beim Nichtraucher-Wettbewerb
Die Klassen 8d und 8e besuchten die Dobler Metallbau GmbH in Großwalding.
Tierexperte Herr Werdan zu Besuch am RoKo
Rund 90 Schülerinnen und Schüler aus Orchester, Bigband und großem Chor fuhren zu einer dreitägigen Probenfahrt in die Musikakademie Schloss Alteglofsheim.
ROKO-Preisträger werden in Kunstausstellung im Palais im Stadtpark bis 4. Juli präsentiert
Künstlerinnen freuen sich über drei Landessiege und einen Bundessieg
Der Siegeszug wird komplettiert!
Auch das zweite Seniorteam zieht ins Deutschlandfinale ein.
Integration und Förderung geflohener Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine
Voller Erfolg bei den Regionalwettbewerben der WRO in Passau und Freising.
Erfolgreiche zweite Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ in der 5. Jahrgangsstufe
T-Shirt Übergabe für die Robotik-Teams des RoKo durch die CONACTIVE GmbH & Co KG.
Fünftklässler zu Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Weber
Backnachmittag mit den „SchmExperten“ zu den Aktivwochen Erlebnisbauernhof
Gastfreundschaft und Herzlichkeit beim Austausch mit unserer Partnerschule
Die Fußballer der Jungen II qualifizieren sich für das Regionalfinale
Metallbau Dobler präsentiert sich am Tag der offenen Tür und gibt Ausblick auf die neue Kooperation mit dem Roko.
Das P-Seminar Physik zum Anfassen besucht das Rasterelektronen- und Rasterkraftmikroskoplabor der TH Deggendorf.
Sensationeller 3. Platz beim „Rhein-Main-Donau Schulcup“
Auftaktveranstaltung für die Fünftklässler am RoKo
Zu Besuch in Schloss Schleißheim
Die Biber-Preisträger 2023 werden mit Urkunden und Preisen für ihre Leistungen belohnt.
Eindrücke vom Schüleraustausch
„Certamen Romanum“ der 5.Klassen
Vom 11. – 15. März 2024 fand in diesem Jahr das Praktikum der 9. Jahrgangsstufe statt.
Die gesamte 10. Jahrgangsstufe durfte am 13. März 2024 unter der Leitung des Koordinators für berufliche Orientierung, StR Haider, den Tag des Handwerks erleben.
Auch zum Halbjahr dürfen wir wieder neue Lehrkräfte am ROKO begrüßen.
Julian und Bastian Brumbi berichten in der aktuellen Podcast-Folge von Checker Tobi „Wie entwickelt man einen Roboter“
Schülerinnen und Schüler des NTG-Zweiges der 8. Jahrgangsstufe besuchen das NAWAREUM
Qualifikation für das Landesfinale in Bayreuth
Start der Wissenschaftswoche in der 11. Jahrgangsstufe
Zu Besuch in der Partnerstadt Písek und dem gleichnamigen Gymnasium.
Um den neuen Lehrplaninhalten im Fach Informatik gerecht zu werden, wurde der Computerraum 3 zu einem Computerlabor umgestaltet.
Mit einem beeindruckenden Programm präsentierte sich die Big Band am 06.03.2024 beim diesjährigen Lionskonzert der vier Gymnasien in der Stadthalle Deggendorf.
Das RoKo war wieder mit 5 Projekten beim Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren vertreten und kann schöne Erfolge vorweisen.
Die Schule ist auch ein Ort des Erlebens
Das Wilde Shamrock Touring Theatre zu Besuch am Robert-Koch-Gymnasium
Teilnahme am Regionalwettbewerb und am „Tag der offenen Tür“
Das Robert-Koch-Gymnasium öffnet seine Türen
Erfolgreiches Debut in Nürnberg
Absolventen des P-Seminars steht die Tür zur erfolgreichen Trainerlaufbahn weit offen
Exkursion im Rahmen des „Lernorts Staatregierung“
Lateinschüler der 8. – 12. Klasse auf Theaterfahrt in Regensburg
Eine Stunde Zahngesundheit in der 5. Jahrgangsstufe mit der Kinderzahnärztin Patricia Moser
Theater live am Roko
Regionalentscheid im Volleyball bei den Mädchen der Altersklasse IV
Bionik-Schulbesuche der THD
Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10-12 tauchten in den Faschingsferien in die faszinierende Welt des Musicals ein.
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Unternehmensideen zum Gründungsspiel „Ideen machen Schule“.
Anspruchsvolle Werke auf unterschiedlichen Instrumenten waren am 07.02.2024 beim Kammerkonzert des Robert-Koch-Gymnasiums zu hören.
Workshops und Vorträge zu den Themen Alkohol und Drogen
Erfolgreiche Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben
Die Mädchen der WK IV qualifizieren sich für die Bayerische Meisterschaft.
Das P-Seminar „Physik zum Anfassen“ durfte bei der Firma Streicher eine Betriebsbesichtigung machen und erhielt Einblick in die vielfältigen Bereiche der Firma Streicher.
Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort am neuen Infoscreen über die berufliche Bildung informieren.
Vortrag im Chemieunterricht der Q11
Schülerinnen und Schüler beweisen sich beim Schulentscheid
Schülerinnen und Schüler der 9. und 11. Jahrgangsstufe konnten sich im sportlichen Teil des Einstellungstests der Bundespolizei erproben.
Live-Sendung des P-Seminar im Medienstudio der TH Deggendorf
Am 16. Januar 2024 hatten die P-Seminare Junior-Coaches und Drucktechniken den Regionalmanager des Landkreises Deggendorf, Herbert Altmann, am Robert-Koch-Gymnasium zu Gast.
Link zum Live Stream der Talkshow zum Thema „Mind Matters. Psychische Belastungen bei Jugendlichen.“
Do, 18.01.2024, 18 Uhr
Physik zum Anfassen ist zurück.
Schülerinnen und Schüler der Q12 erhalten aktuelle Informationen über das geldpolitische Geschehen.
P-Seminar Physik präsentiert „The Big Bang Theory-Show“
Auch in diesem Jahr nehmen wieder mehrere Gruppen am Planspiel „Ideen machen Schule“ teil.
Internationaler Tag des Kekses im Wahlkurs „SchmExperten“
Die ROKO-Handballer der Altersklasse Jungen II (Jg. 2007-2010) erreichen in Metten den 2. Platz bei der Regionalausscheidung.
Das P-Seminar lädt zu ihrer Physik-Show am Freitag, den 8. Dezember um 19 Uhr in das Foyer des Robert-Koch-Gymnasiums ein.
Ein Blick auf das 5. Niederbayerische Couragetreffen in Plattling
Mehrere kleine Vorleserunden fanden in den 5. Klassen zum Deutschen Vorlesetag statt
Spatenstich Neubau Sechsfeldturnhalle am Schulzentrum Deggendorf am 9. November 2023
Am ersten Schultag nach der Rückkehr aus Panama bereitete die Schule den beiden WRO Robotik-Teams einen großartigen Empfang
Julian Brumbi (10b) und Basti Brumbi (11a) erreichen auf der World Robotic Olympiad in Panama den zweiten Platz!
Die Robotik Teams „fenecon ROKO-Robot“ und „Streicher Robotic-Boys“ messen sich in Panama mit 450 Teams aus 70 Ländern
Achtklässler nehmen am Suchtpräventionsprojekt teil
Unsere Klasse 11c nimmt an Studienseminar in Brüssel teil
Kollegium des Robert-Koch-Gymnasiums besucht tschechische Partnerschule
P-Seminar gestaltet vorhandenes Freiluftklassenzimmer am RoKo um
Nicht aller Anfang ist schwer
P-Seminar Informatik des RoKo gestaltet Ausstellung im Handwerksmuseum
Interaktiver Cannabis-Präventionsworkshop in der 11. Jahrgangsstufe
Hier wird gerade fleißig ausgezählt.
„Jede Menge Spaß“, so das Fazit des diesjährigen Klassensprecherseminars, vom 05. bis 06. Oktober 2023 im Kloster Windberg
Am 02. Oktober 2023 fand in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums die Wahl der neuen Schülervertretung statt.
Schülerpraktikum des JungChemikerForums an der Uni Regensburg
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung wurden die ICDL-Urkunden überreicht.
Rückblick auf die Wettkampfsaison 2023
Achtklässler besuchen Wildniscamp und Erste-Hilfe-Kurs
Die Kochler im Herzen der europäischen Demokratie
Im Stahlwerk in Linz. Bodenschätze hautnah.
Schülernah und Gesprächsbereit – Schule am ROKO.
Ein Erfahrungsbericht über die Studienfahrt der Q11 nach Italien von Ronja Köck
Das war eine der erstaunlichen Erkenntnisse aus dem Workshopvormittag für die Mitglieder des Mentorenprogramms zur Begabungsförderung.
Studienfahrt der Q11 nach Straßburg
Das Team der Begabungsförderung verbrachte einen Vormittag auf der regioFORSCHA- Mitmachmesse in der Deggendorfer Stadthalle.
Erfolgreicher Bewerbung für eine Studienfahrt nach Brüssel!
Unsere Mädchen der 5. Klassen haben im Schuljahr 2022/23 erfolgreich verschiedene Schwimmabzeichen abgelegt!
Studienfahrt der Q11 nach Hamburg
1. Platz bei der Bayerischen Schulmeisterschaft für die Bogenschützen des RoKo
Workshop zur Zukunft Europas beschäftigt die 10+-Klassen des Robert-Koch-Gymnasiums
Landrat Bernd Sibler besucht Preisträgerrunde am Robert-Koch-Gymnasium
Bei herrlichstem Wetter fanden auf der Pferdesportanlage in Aufroth die Verbandsmeisterschaften im Schulsport Reiten statt
Ein gelungenes Sportfest trotz Regenschauer
Sommerkonzert des Robert-Koch-Gymnasiums erntet tosenden Beifall
Erster Unterstützer für die beiden WRO Teams gefunden.
Abiturjahrgang 2023 nimmt am Robert-Koch-Gymnasium seine Reifezeugnisse entgegen
Abiturjahrgang 2023 verteilt sein „Abispirin“
Vortrag für unsere Q11 Kunstkurse von Prof. Medugorac in den neuen Ateliers der THD
Felix Spann aus der 6. Jahrgangsstufe löste alle Aufgaben fehlerfrei.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10+c kartieren die Gärten Deggendorfs.
Geografie-Experten aus den Klassen 5 bis 10 konnten im Diercke-Wettbewerb mal wieder ihr ganzes Wissen über Länder, Städte und dergleichen unter Beweis stellen
Zur Vorbereitung auf das Sommerkonzert durften der große Chor, das Orchester und die Big Band zwei Tage in die Musikakademie Schloss Alteglofsheim fahren.
Auch in diesem Schuljahr konnte das Roko Preisträger beim Jugendwettbewerb Informatik auszeichnen
Mit großer Begeisterung hat ein Team aus sechs Schülerinnen und Schülern am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen und dafür einen französisch- und englischsprachigen Film mit dem Titel „Crime in the Snow“ erstellt.
Deutschlandfinale der WRO in Freiburg. Das Robert-Koch-Gymnasium schickt zwei Teams ins Weltfinale nach Panama.
8a erreicht den 2. Platz beim Kreativwettbewerb für Bayern
Es wurden sehenswerte Ergebnisse erreicht.
Besuch unserer Partner aus La Réunion vom 6.3.23 bis
19.3.2023
Tapas sind aus der spanischen Gastronomie nicht wegzudenken. Warum im Unterricht nur darüber reden? – dachten sich unsere Spanischschüler der Q11.
Schüler der 8.-12. Klasse erleben eine ganz besondere Operettenaufführung
Erfolgreich bei der 2. Runde „Experimente antworten“
Besuch der Fünftklässler auf dem Erlebnisbauernhof
8. Klassen trainieren den konstruktiven Dialog
Erste Schüleraustauschwoche im Nachbarland
Faszination Schüleraustausch in Osimo
Das „Certamen Romanum“ der 5.Klassen
Prof. Dr. Patrick Glauner bot am Robert-Koch-Gymnasium spannende Einblicke in die Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.
Achtklässler säubern Wege um das ROKO von Zigarettenkippen
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe erhalten in ihrer Praktikumswoche einen Einblick in den Berufsalltag.
Der Anton-Brunner-Musikpreis wird an Amelie Kastl, Leo Kink, Carolin Schmid und Viktoria Sedych verliehen.
Auch in diesem Jahr war das Unternehmen „Dobler Metallbau“ am Tag der offenen Tür zu Gast beim RoKo.
Tag der offenen Tür am Robert-Koch-Gymnasium begeisterte Besucherinnen und Besucher
Theater zum Nachdenken
33 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich bei „Experimente antworten“
Ernährungsberaterin zaubert mit den SchmExperten zuckerarme Pralinenkugeln
Anspruchsvolle Werke auf unterschiedlichen Instrumenten waren beim Kammerkonzert zu hören.
Feierliche Übergabe der Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars DFB-Junior-Coach
Das Robert-Koch-Gymnasium beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
Schulentscheid „Jugend debattiert“
Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen besuchen das Museum Quintana in Künzing
Ein Fest der Fantasie und Lebensfreude
Roko-Schüler erleben praxisnahen Workshop zur DNA-Analyse an der THD
Shakespeares „Was ihr wollt“ begeistert Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Alle Jahre wieder tritt das RoKo beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Passau an. Auch dieses Jahr konnten wieder schöne Erfolge erzielt werden.
Auch im Schuljahr 24-25 können wieder einige Preisträger des jährlich stattfindenden Informatik-Biber-Wettbewerbs geehrt werden.
Prof. Dr. Gerlach war zu Gast am RoKo, um im Rahmen des Fachs Wirtschaftsinformatik in der 11. Jahrgangsstufe das Thema Cybersicherheit vorzustellen.
Aufnahme in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC
Bionik-Schulbesuch der THD am RoKo
Klasse 8e besucht Ausstellung zu Essstörungen
Valentinstag am ROKO
Mund- und Zahngesundheit in der 5. Jahrgangsstufe
Ca. 40 Schülerinnen und Schüler der Abteilung Schreiner, der BS 1 Deggendorf, besuchten am 4.2. das Robert-Koch-Gymnasium und informierten sich über 3D-Druck und seine Anwendungen.
Einblicke in die USA im Jahr 2025
Die Turnerinnen zeigten herausragende Leistungen
Sancho Pansa erzählt die Geschichte vom Ritter von der traurigen Gestalt.
Die P-Seminare „ROKO Biennale“ und „Drucktechnik“ präsentieren ihre Werke
友:Freund, Freundschaft, 永久:ewig
Am 13. Januar 2025 besuchte der Leiter der Bundesbank-Filiale in Regensburg, Herr Rebl, die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaft und Rechtskurse der Q12 am Robert-Koch-Gymnasium.
Zwei 8. Klassen nehmen am Nichtraucherwettbewerb teil
Die Volleyballer stellten ihr Können in Grafenau unter Beweis.
Sinneseindrücke vermischen sich auf dem Konzert der Schülergruppen am Robert – Koch- Gymnasium.
Parkour-Workshops am ROKO
Alles rund um die Themen Finanzen und die erste eigene Wohnung
Ein Basar für die gute Sache
Internationaler Schüleraustausch mit Bangalore – Indien und Besuch von Delhi und Agra
Die Schulfamilie des ROKO freut sich über sichtbaren Baufortschritt
…beim diesjährigen Rotary Wettbewerb.
Drei Schülerinnen wurden bei Ausstellung im Kapuzinerstadl prämiert.
Auszeichnung durch die Staatsministerinnen Anna Stolz und Judith Gerlach
Interaktiver Präventionsworkshop in der 11. Jahrgangsstufe
Neue Runde „Alles ist Physik“ hat begonnen. Neue Artikel jede Woche im Blog.
Das RoKo wurde bei einer feierlichen Verleihung in der Münchner Residenz als Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien ausgezeichnet.
Das RoKo-Startup „Jelms“ war am 20.11.2024 beim Deggendorfer Gründungstag vertreten.
Frau Klessinger von der Agentur für Arbeit besuchte am 26. November die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe.
Personalausflug zur österreichischen Stadt an der Donau
Premiere schon voller Erfolg
Am 14. November tauchten die Klassen 11c und 11d in einem Workshop unter der Leitung von Professor Bernhard Zeller von der Fakultät für Angewandte Informatik der Technischen Hochschule Deggendorf in die Welt des „Process Mining“ ein.
P-Seminar präsentiert digitale Stadtführung in der Tourist Information
SchmExperten am RoKo zaubern eine Kürbissuppe mit selbstgemachten Vollkornsemmeln
ROKO beim niederbayerischen Courage-Netzwerktreffen in Plattling vertreten
45 Schülerinnen und Schüler bekommen zum Jubiläum ihre ICDL-Zertifikate überreicht.
Zwei Tage im Chemielabor der Universität Regensburg
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Strakonice besuchen Robert-Koch-Gymnasium
„Wilde Shamrock Touring Theatre“ bringt irische Kultur und Sprache auf die Bühne
Gemeinsamer pädagogischer Nachmittag aller Kollegen der vier Schulen des Schulzentrums
Philipp Wihan vertritt das RoKo beim Finale des Bundeswettbewerb Informatik in München.
Ein Abenteuer für die Klassen 8a und 8b
Ein Vormittag voller Eindrücke und Begegnungen
wenige Wochen vor der World Robot Olympiad in Izmir
Teilnehmer des P-Seminars DFB-Junior-Coach hospitieren bei den Profifußballern des SSV Jahn Regensburg
… und wir heißen sie herzlich willkommen!
Ein besonderer Start für die neuen 5. Klassen
Tim Stephan stellt der Q12 (G9) verschiedene Unternehmen und Berufsbilder vor.
Saisonrückblick
Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Robert-Koch-Gymnasium
Wir gratulieren unserem geschätzten Kollegen Oliver Haidn zu erfolgreichen olympischen Spielen in Paris 2024!
Jungen IV und Mädchen IV werden Zweite im Bezirksfinale
Letzte Runde wurde ebenfalls erfolgreich abgeschlossen!
Das W-Seminar Wirtschaft erhielt auf seiner viertägigen Exkursion nach Frankfurt einen Einblick in die Welt des Geldes.
Ein Fest der Begegnungen
Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, fand im Foyer des Robert-Koch-Gymnasiums das lang erwartete Sommerkonzert statt.
Das Leben der Anne Frank
Ein Vormittag zwischen Unternehmerpersönlichkeiten und Grafikdesign
Team von Donum Vitae zu Besuch in der 5. Jahrgangsstufe
Drei Schülerinnen des ROKO sind Landessiegerinnen.
Schön war’s heuer wieder in Finsterau! Und die Tutoren haben einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet.
Schülerinnen und Schüler glänzen beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik in der 1. und 2. Runde.
Im Endfinale sicherte sich das Gründungsteam “Roko-Jelms” mit ihrer Idee eines digitalisierten Fahrradhelms knapp hinter den Siegern aus Rosenheim den wohl verdienten zweiten Platz.
Mit einem Gottesdienst und anschließendem Festakt im Foyer fand die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2024 statt.
Fremdsprachenassistentin und Autismus-Expertin am ROKO
Die Seminarteilnehmer lernen die Partnerschule und die Umgebung kennen
P-Seminar plant digitale Stadtführung durch Deggendorf
Jeder Zwanzigste bekam einen Sonderpreis
Das P-Seminar „Physik zum Anfassen“ der 11ten Klassen G9 hat zu einer großen Show geladen und konnte mit einer schönen Story und vielen Experimenten das Publikum begeistern.
Philipp Wihan erreicht im Bundeswettbewerb Informatik die Endrunde und ist damit einer der 29 besten Teilnehmer Deutschlands.
Bericht vom Deutschlandfinale in Passau, mit dem großartigen ersten Platz der „Robotic Boys“.
Ein Team aus vier Schülerinnen überzeugt beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein mit einem kreativen Video über die mythologische Geschichte von Medea und Jason.
Geo-Wettbewerb von Diercke im Schuljahr 2023/2024
Die Brückenklassen am Robert-Koch-Gymnasium – ein Rückblick
Es wurden sehenswerte Ergebnisse erreicht
oder: „Sarà perché ti amo…“
Die Fußballer in der Altersklasse II sind noch ein Turnier von den Bayerischen Meisterschaften entfernt
Roko-Jelms holen mit ihrer Geschäftsidee den ersten Preis im Regionalentscheid von „Ideen machen Schule“
Achtklässler gewinnen 750 Euro Preisgeld beim Nichtraucher-Wettbewerb
Die Klassen 8d und 8e besuchten die Dobler Metallbau GmbH in Großwalding.
Tierexperte Herr Werdan zu Besuch am RoKo
Rund 90 Schülerinnen und Schüler aus Orchester, Bigband und großem Chor fuhren zu einer dreitägigen Probenfahrt in die Musikakademie Schloss Alteglofsheim.
ROKO-Preisträger werden in Kunstausstellung im Palais im Stadtpark bis 4. Juli präsentiert
Künstlerinnen freuen sich über drei Landessiege und einen Bundessieg
Der Siegeszug wird komplettiert!
Auch das zweite Seniorteam zieht ins Deutschlandfinale ein.
Integration und Förderung geflohener Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine
Voller Erfolg bei den Regionalwettbewerben der WRO in Passau und Freising.
Erfolgreiche zweite Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ in der 5. Jahrgangsstufe
T-Shirt Übergabe für die Robotik-Teams des RoKo durch die CONACTIVE GmbH & Co KG.
Fünftklässler zu Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Weber
Backnachmittag mit den „SchmExperten“ zu den Aktivwochen Erlebnisbauernhof
Gastfreundschaft und Herzlichkeit beim Austausch mit unserer Partnerschule
Die Fußballer der Jungen II qualifizieren sich für das Regionalfinale
Metallbau Dobler präsentiert sich am Tag der offenen Tür und gibt Ausblick auf die neue Kooperation mit dem Roko.
Das P-Seminar Physik zum Anfassen besucht das Rasterelektronen- und Rasterkraftmikroskoplabor der TH Deggendorf.
Sensationeller 3. Platz beim „Rhein-Main-Donau Schulcup“
Auftaktveranstaltung für die Fünftklässler am RoKo
Zu Besuch in Schloss Schleißheim
Die Biber-Preisträger 2023 werden mit Urkunden und Preisen für ihre Leistungen belohnt.
Eindrücke vom Schüleraustausch
„Certamen Romanum“ der 5.Klassen
Vom 11. – 15. März 2024 fand in diesem Jahr das Praktikum der 9. Jahrgangsstufe statt.
Die gesamte 10. Jahrgangsstufe durfte am 13. März 2024 unter der Leitung des Koordinators für berufliche Orientierung, StR Haider, den Tag des Handwerks erleben.
Auch zum Halbjahr dürfen wir wieder neue Lehrkräfte am ROKO begrüßen.
Julian und Bastian Brumbi berichten in der aktuellen Podcast-Folge von Checker Tobi „Wie entwickelt man einen Roboter“
Schülerinnen und Schüler des NTG-Zweiges der 8. Jahrgangsstufe besuchen das NAWAREUM
Qualifikation für das Landesfinale in Bayreuth
Start der Wissenschaftswoche in der 11. Jahrgangsstufe
Zu Besuch in der Partnerstadt Písek und dem gleichnamigen Gymnasium.
Um den neuen Lehrplaninhalten im Fach Informatik gerecht zu werden, wurde der Computerraum 3 zu einem Computerlabor umgestaltet.
Mit einem beeindruckenden Programm präsentierte sich die Big Band am 06.03.2024 beim diesjährigen Lionskonzert der vier Gymnasien in der Stadthalle Deggendorf.
Das RoKo war wieder mit 5 Projekten beim Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren vertreten und kann schöne Erfolge vorweisen.
Die Schule ist auch ein Ort des Erlebens
Das Wilde Shamrock Touring Theatre zu Besuch am Robert-Koch-Gymnasium
Teilnahme am Regionalwettbewerb und am „Tag der offenen Tür“
Das Robert-Koch-Gymnasium öffnet seine Türen
Erfolgreiches Debut in Nürnberg
Absolventen des P-Seminars steht die Tür zur erfolgreichen Trainerlaufbahn weit offen
Exkursion im Rahmen des „Lernorts Staatregierung“
Lateinschüler der 8. – 12. Klasse auf Theaterfahrt in Regensburg
Eine Stunde Zahngesundheit in der 5. Jahrgangsstufe mit der Kinderzahnärztin Patricia Moser
Theater live am Roko
Regionalentscheid im Volleyball bei den Mädchen der Altersklasse IV
Bionik-Schulbesuche der THD
Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10-12 tauchten in den Faschingsferien in die faszinierende Welt des Musicals ein.
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Unternehmensideen zum Gründungsspiel „Ideen machen Schule“.
Anspruchsvolle Werke auf unterschiedlichen Instrumenten waren am 07.02.2024 beim Kammerkonzert des Robert-Koch-Gymnasiums zu hören.
Workshops und Vorträge zu den Themen Alkohol und Drogen
Erfolgreiche Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben
Die Mädchen der WK IV qualifizieren sich für die Bayerische Meisterschaft.
Das P-Seminar „Physik zum Anfassen“ durfte bei der Firma Streicher eine Betriebsbesichtigung machen und erhielt Einblick in die vielfältigen Bereiche der Firma Streicher.
Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort am neuen Infoscreen über die berufliche Bildung informieren.
Vortrag im Chemieunterricht der Q11
Schülerinnen und Schüler beweisen sich beim Schulentscheid
Schülerinnen und Schüler der 9. und 11. Jahrgangsstufe konnten sich im sportlichen Teil des Einstellungstests der Bundespolizei erproben.
Live-Sendung des P-Seminar im Medienstudio der TH Deggendorf
Am 16. Januar 2024 hatten die P-Seminare Junior-Coaches und Drucktechniken den Regionalmanager des Landkreises Deggendorf, Herbert Altmann, am Robert-Koch-Gymnasium zu Gast.
Link zum Live Stream der Talkshow zum Thema „Mind Matters. Psychische Belastungen bei Jugendlichen.“
Do, 18.01.2024, 18 Uhr
Physik zum Anfassen ist zurück.
Schülerinnen und Schüler der Q12 erhalten aktuelle Informationen über das geldpolitische Geschehen.
P-Seminar Physik präsentiert „The Big Bang Theory-Show“
Auch in diesem Jahr nehmen wieder mehrere Gruppen am Planspiel „Ideen machen Schule“ teil.
Internationaler Tag des Kekses im Wahlkurs „SchmExperten“
Die ROKO-Handballer der Altersklasse Jungen II (Jg. 2007-2010) erreichen in Metten den 2. Platz bei der Regionalausscheidung.
Das P-Seminar lädt zu ihrer Physik-Show am Freitag, den 8. Dezember um 19 Uhr in das Foyer des Robert-Koch-Gymnasiums ein.
Ein Blick auf das 5. Niederbayerische Couragetreffen in Plattling
Mehrere kleine Vorleserunden fanden in den 5. Klassen zum Deutschen Vorlesetag statt
Spatenstich Neubau Sechsfeldturnhalle am Schulzentrum Deggendorf am 9. November 2023
Am ersten Schultag nach der Rückkehr aus Panama bereitete die Schule den beiden WRO Robotik-Teams einen großartigen Empfang
Julian Brumbi (10b) und Basti Brumbi (11a) erreichen auf der World Robotic Olympiad in Panama den zweiten Platz!
Die Robotik Teams „fenecon ROKO-Robot“ und „Streicher Robotic-Boys“ messen sich in Panama mit 450 Teams aus 70 Ländern
Achtklässler nehmen am Suchtpräventionsprojekt teil
Unsere Klasse 11c nimmt an Studienseminar in Brüssel teil
Kollegium des Robert-Koch-Gymnasiums besucht tschechische Partnerschule
P-Seminar gestaltet vorhandenes Freiluftklassenzimmer am RoKo um
Nicht aller Anfang ist schwer
P-Seminar Informatik des RoKo gestaltet Ausstellung im Handwerksmuseum
Interaktiver Cannabis-Präventionsworkshop in der 11. Jahrgangsstufe
Hier wird gerade fleißig ausgezählt.
„Jede Menge Spaß“, so das Fazit des diesjährigen Klassensprecherseminars, vom 05. bis 06. Oktober 2023 im Kloster Windberg
Am 02. Oktober 2023 fand in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums die Wahl der neuen Schülervertretung statt.
Schülerpraktikum des JungChemikerForums an der Uni Regensburg
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung wurden die ICDL-Urkunden überreicht.
Rückblick auf die Wettkampfsaison 2023
Achtklässler besuchen Wildniscamp und Erste-Hilfe-Kurs
Die Kochler im Herzen der europäischen Demokratie
Im Stahlwerk in Linz. Bodenschätze hautnah.
Schülernah und Gesprächsbereit – Schule am ROKO.
Ein Erfahrungsbericht über die Studienfahrt der Q11 nach Italien von Ronja Köck
Das war eine der erstaunlichen Erkenntnisse aus dem Workshopvormittag für die Mitglieder des Mentorenprogramms zur Begabungsförderung.
Studienfahrt der Q11 nach Straßburg
Das Team der Begabungsförderung verbrachte einen Vormittag auf der regioFORSCHA- Mitmachmesse in der Deggendorfer Stadthalle.
Erfolgreicher Bewerbung für eine Studienfahrt nach Brüssel!
Unsere Mädchen der 5. Klassen haben im Schuljahr 2022/23 erfolgreich verschiedene Schwimmabzeichen abgelegt!
Studienfahrt der Q11 nach Hamburg
1. Platz bei der Bayerischen Schulmeisterschaft für die Bogenschützen des RoKo
Workshop zur Zukunft Europas beschäftigt die 10+-Klassen des Robert-Koch-Gymnasiums
Landrat Bernd Sibler besucht Preisträgerrunde am Robert-Koch-Gymnasium
Bei herrlichstem Wetter fanden auf der Pferdesportanlage in Aufroth die Verbandsmeisterschaften im Schulsport Reiten statt
Ein gelungenes Sportfest trotz Regenschauer
Sommerkonzert des Robert-Koch-Gymnasiums erntet tosenden Beifall
Erster Unterstützer für die beiden WRO Teams gefunden.
Abiturjahrgang 2023 nimmt am Robert-Koch-Gymnasium seine Reifezeugnisse entgegen
Abiturjahrgang 2023 verteilt sein „Abispirin“
Vortrag für unsere Q11 Kunstkurse von Prof. Medugorac in den neuen Ateliers der THD
Felix Spann aus der 6. Jahrgangsstufe löste alle Aufgaben fehlerfrei.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10+c kartieren die Gärten Deggendorfs.
Geografie-Experten aus den Klassen 5 bis 10 konnten im Diercke-Wettbewerb mal wieder ihr ganzes Wissen über Länder, Städte und dergleichen unter Beweis stellen
Zur Vorbereitung auf das Sommerkonzert durften der große Chor, das Orchester und die Big Band zwei Tage in die Musikakademie Schloss Alteglofsheim fahren.
Auch in diesem Schuljahr konnte das Roko Preisträger beim Jugendwettbewerb Informatik auszeichnen
Mit großer Begeisterung hat ein Team aus sechs Schülerinnen und Schülern am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen und dafür einen französisch- und englischsprachigen Film mit dem Titel „Crime in the Snow“ erstellt.
Deutschlandfinale der WRO in Freiburg. Das Robert-Koch-Gymnasium schickt zwei Teams ins Weltfinale nach Panama.
8a erreicht den 2. Platz beim Kreativwettbewerb für Bayern
Es wurden sehenswerte Ergebnisse erreicht.
Besuch unserer Partner aus La Réunion vom 6.3.23 bis
19.3.2023
Tapas sind aus der spanischen Gastronomie nicht wegzudenken. Warum im Unterricht nur darüber reden? – dachten sich unsere Spanischschüler der Q11.
3485,- EUR gesammelt für den guten Zweck. „Krone“ bedeutet der Name jenes vielzitierten Virus auf Deutsch, den man…
Ein bisschen Spaß muss sein! Und so wurde eine Idee der Schulsprecher und der SMV in die Tat umgesetzt. Die
Diese Webseite verwendet Google Maps. Um hier die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an Google übermittelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Karte anzeigen