
Austausch mit La Réunion (F) – Gegenbesuch
Besuch unserer Partner aus La Réunion vom 6.3.23 bis
19.3.2023
am Robert Koch Gymnasium
Startseite
Die Schulfamilie des Robert-Koch-Gymnasiums verabschiedet sich von Frau StDin Michaela Brand. Wir sind unendlich traurig und werden sie sehr vermissen.
Besuch unserer Partner aus La Réunion vom 6.3.23 bis
19.3.2023
Tapas sind aus der spanischen Gastronomie nicht wegzudenken. Warum im Unterricht nur darüber reden? – dachten sich unsere Spanischschüler der Q11.
RoKo Robot qualifiziert sich für das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO)
Herzlichen Glückwunsch!
Ein kulinarischer Spendenverkauf zu Gunsten der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien
Beim Landesfinale Jugend debattiert in München belegten zwei 9. Klässlerinnen den 3. und 4. Platz
Mädchen IV gewinnen die erste Runde im Regionalfinale!
RoKo-Mädels an der THD
Im Rahmen eines feierlichen Preisträgerkonzertes am 19.04. 2023 durften die Preisträger im Kapuzinerstadl Deggendorf mit den Preisträgern der benachbarten Gymnasien musizieren.
„Alles ist Physik“ ist zurück!
Teilnahme der Klasse 8a am Klassenwettbewerb
Ein spannender Vortrag im mobilen Planetarium.
Nein, diese Rechnung ist keine Aufgabe eines Mathematikwettbewerbes, sondern fasst die Erfolge unserer SchülerInnen bei den Finalrunden der Mathe-Olympiade bzw. des Landeswettbewerbs Mathematik zusammen.
„Die Ausgangspunkte für kulturelle Einsichten sind ein gutes Gefühl und ein offenes Herz.“
(Beate Antonie Tröster)
Das Robert-Koch-Gymnasium gedenkt seines einstigen Schulleiters (3. v.l.)
Michael Martin lässt sich sein Motorrad in jede Ecke der Welt transportieren.
Krieg mitten in Europa
Mit viel Einsatz der Turnerinnen bei der Bayerischen Meisterschaft.
Ruselstiftung und Schülerengagement ermöglichen zeitgemäße Ausstattung
Ein Projekt am Robert-Koch-Gymnasium zur nachhaltigen Gartengestaltung
Schüleraustausch mit South Bend, USA
Technik von der Natur abgeschaut
Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren an der Universität Passau
Impressionen von der Wintersportwoche der 7. Klassen in Kitzbühel
Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts besuchten Frau L. Wittenzellner und Herr S. Staudinger vom Finanzamt Deggendorf die Klasse 10+d und 10+c, um ihnen die Steuererklärung, mit der ja so gut wie jeder nach der Schule konfrontiert wird, näher zu bringen.
Workshop zur Alkoholprävention in der 8. Jahrgangsstufe.
Tag der offenen Tür stieß auf überaus große Resonanz
Unsere Preisträger des Informatik-Biber-Wettbewerbs 2022.
„Brot und Spiele“ – wer kennt dieses Lebensmotto der antiken Gesellschaft nicht?
Endlich wieder einmal drei Tage am Stück Theaterproben!
Sie dürfen im Maximilianeum ihr Können noch einmal unter Beweis stellen.
Impressionen des Abschlussballes 2023 der 10. Klassen.
Zehn fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 präsentierten solistisch ihr instrumentales Können.
Impressionen der SMV-Faschingsparty für die Schüler der Unterstufe
Ein fast perfekter Wettkampf, besonders im Synchronturnen!
Präventionsvortrag in der 10. Jahrgangsstufe am RoKo
Teil 1: Das magische Dreieck
Das Roko feierte mit vielfältigen Aktionen und französischem Flair unter dem Motto „Vive l´amitié franco-allemande“
Auch dieses Jahr haben einige Schüler/innen des ROKO die DELF-Prüfung (Diplome d´Etudes de Langue Française) erfolgreich abgelegt.
Im Rahmen des Q11-W-Seminars Astrophysik besuchten die TeilnehmerInnen die Sternwarte in Winzer
Mehrere Schülerinnen und Schüler gewinnen beim Landeswettbewerb Mathematik und Mathe-Olympiade und dürfen zum nächsten Entscheid.
Chemischer Fachvortrag am RoKo
Debatte auf der Bühne.
Charlotte Schnitzler von der bayerischen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank besuchte Anfang Januar das Robert-Koch-Gymnasium.
Bernd Posselt, Chef der Paneuropa-Union Deutschland, zu Gast am Robert-Koch-Gymnasium
Schüler der Q12 erhalten Einblick in traditionsreichen andalusischen Volkstanz.
25 Schülerinnen und Schüler des Robert-Koch-Gymnasiums Deggendorf besuchen zum zweiten Mal die neue Partnerschule Collège Hégésippe Hoarau
… haben die TeilnehmerInnen am Schüleraustausch mit La Réunion während des Aufenthaltes geschossen.
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Weihnachtskonzert des Robert-Koch-Gymnasiums im Kreise der Schulfamilie
Endlich wieder ein Schulsportwettkampf!
„Du glaubt gar nicht, was ich heute im Adventskalender bekommen habe.“ – Vorweihnachtszeit am ROKO.
Robert-Koch-Gymnasium bleibt ein Hotspot der Zukunftsorientierung
45-minütige Zeitreise des P-Seminars „Physik zum Anfassen“
Der Heilige Nikolaus im Kreise seiner Fans – der Krampus hält still …
Die SMV am ROKO steht für Vielfalt und Toleranz.
Lateiner der 8. Jahrgangsstufe besuchen die Gladiatorenausstellung im Museum Quintana in Künzing
Drei Preisträger auf Fotoausstellung des Netzwerk für kulturelle Vielfalt e.V. im Kapuzinerstadl
Endlich wieder hüpfen!
Geschafft! Die Seminararbeit ist abgegeben!
Der Elternbeirat
Erstes großes Wiedersehen nach Corona-Zwangspause gefeiert
Lateiner genossen einen kurzweiligen und heiteren Theaterabend in Straubing
Schüler der Unterstufe begeben sich auf Schatzsuche.
Klasse 8a programmiert mit LEGO SPIKE Prime
Sammelstelle für Kleidung aus Denimstoff, die nicht mehr getragen wird, aber zu neuem Garn weiterverarbeitet werden kann
Lehren, lernen, denken, Sport treiben und Spaß haben – Klassensprecherseminar der SMV
„La Cenerentola“ von Rossini – ein musikalischer Hochgenuss
Die Schüler des P-Seminar „DFB-Junior-Coach“ hospitierten im Rahmen ihrer Trainerausbildung bei der Profi-Mannschaft des SSV Jahn Regensburg
Achtklässler im Wildniscamp am Falkenstein
122 Fünftklässler verstärken die Schulfamilie des Robert-Koch-Gymnasiums
Gleich zwölffach dürfen sich die Schulleitung und das Lehrerkollegium des Robert-Koch-Gymnasiums zu Beginn des Schuljahres 2022/23 über die große personelle Verstärkung freuen!
Zum Abschluss des Schuljahres 2021/22 erzielten die ROKO-Triathleten nochmals tolle Leistungen
Die ROKO Lehrermannschaft konnte sich das erste Mal, nach mehrere Jahren, den heiß ersehnten Pokal holen.
Auch dieses Jahr organisierte die SMV eine Fahrradaktion und verloste unter allen Teilnehmern viele Preise
Am 7. Juli 2022 verbrachten 34 SchülerInnen der Begabtengruppe ihren jährlichen Ausflug mit vielen schönen Erlebnissen und neuen Erkenntnissen in Landshut.
Ein Schülerbericht über die Studienfahrten der Q11.
Catherine Bouin erfreute am 15.07. die Französischschüler der Klassen 6-8 mit ihren Geschichten und Rätseln.
Für die Klasse 9b überhaupt kein Problem….Werbung für die „Teen Courts“ im Landkreis Deggendorf
„Schenke ihnen nicht einen Fisch, sondern bringe ihnen das Angeln bei“ (Beatrice v. Keyserlingk)
Mit ihren Klassenleiter absolvierten die SchülerInnen drei Tage lang spannende Projekte.
Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf erneut zu den bayernweit erfolgreichsten Schulen und darf sich über einen Geldpreis von 1000€ freuen.
Am 12. Juli erhielten die Teilnehmer des W-Seminars Mathematik an der Universität Passau eine eindrucksvolle Schilderung der Geschichte von Verschlüsselungsverfahren.
Am 11.07.2022 fanden die Bundesjugendspiele statt.
ICDL-Zertifikate-Übergabe am Robert-Koch-Gymnasium
Die Schulfamilie des ROKO freut sich endlich wieder ein Schulfest gemeinsam feiern zu können.
Etwa 150 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler präsentierten in der vollbesetzten Aula des Robert-Koch Gymnasiums ein beeindruckendes Konzert.
Wikingerboot-Rennen der diesjährigen „Donauroas“ des Rudervereins Deggendorf
„Bionik to the Future“- Zeitreisekapsel am RoKo
Die zukünftigen Fünftklässler erhalten ein gehäkeltes Rokodilchen als Schlüsselanhänger vom Elternbeirat des Robert- Koch-Gymnasiums als Geschenk.
Es wurden ca. 80 „Insektenhotels“ verkauft und 200 Euro an die Willkommensklasse überreicht.
Eine ganz private Stadtführung für unseren Besuch aus Quito
Ein einmaliges Erlebnis für die 5. Klassen
…ein Raum mit (mehr als) zwei Funktionen
Teilnahme am Projekt „Ideen machen Schule“
Jonas Andrä (10b) und Kilian Pronold (9a) werden beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 mit Preisen ausgezeichnet.
Vertreter der 11. Jahrgangsstufe zu Gast bei Feierstunde an der LMU München
53 Schülerinnen und Schüler des RoKo erreichen Traumschnitt von 2,02
Erfoglreiche Teilnahme der Klasse 8b am Nichtraucher-Projekt
Nachbarschaftliche Beziehungen ausbauen und pflegen.
Schüler der zehnten Jahrgangstufen untersuchen im Geographie-Unterricht, was nachhaltige Stadtentwicklung ausmacht
17 100 € Spendensumme konnten für die Ukrainehilfe gesammelt werden!
Erkundung von Xperium und Kurpark in Sankt Englmar
Big Band, Orchester und der große Chor proben drei Tage für das Sommerkonzert in Alteglofsheim.
Städteplanung mit moderner Technik am iPad im Klassenzimmer: Schüler der Klassen 10a und 10b mit Deggendorfer Klimakarte.
Das P-Seminar „Physik zum Anfassen“ startet mit Pausenphysik.
Nachdem die Nachricht vom Besuch des „Insektenmannes“ am Mittwoch die Runde gemacht hatte, war die Vorfreude bei den 6. Klassen groß, dass auch sie Bekanntschaft mit Herrn Werdan und seinen Tieren machen dürften.
Am Mittwoch, den 04.05.2022 begrüßten die Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe zusammen mit der Fachschaft Biologie den Insekten- und Spinnenexperten Manfred Werdan.
…und unsere Filmdoku fertig und online verfügbar!
Viertklässler und ihre Eltern waren eingeladen, über Teams einer informativen und unterhaltsamen Show beizuwohnen
Die ROKO Schulfamilie gestaltet ein Friedenbanner durch das Schulhaus und beteiligt sich an der Rotaract-Hilfsaktion für die Ukraine.
Experten vom Finanzamt in der Klasse 10a zu Besuch
Prüfen, Rufen, Drücken – Wenn Kinder zu Lebensrettern werden.
Du bist investigative*r Journalist*in und recherchierst zu einer ominösen Kakaoplantage an der Elfenbeinküste.
Klingt ganz schön spannend, was sich die Klasse 9b am Wertetag überlegt hat…
Eine Aktion des Jugendforums Deggendorf: Der Werte-Tag am ROKO währende der „Int. Woche gegen Rassismus“ der Stadt Deggendorf.
Roko – Mehr als Schule! Dieses Motto gilt am Robert-Koch-Gymnasium besonders auch für den Sport.
Unsere Preisträger des Informatik-Biber-Wettbewerbs 2021.
Acht Schülerinnen der neunten Jahrgangsstufe durften am 21.02.2022 bei dem Regional Wettbewerb „Jugend debattiert“ mitwirken.
Für den Frieden in der Welt.
Einmal Forscher, immer Forscher!
Auf dem Bild fehlen Daniel Boger und Simon Böttcher.
Am Donnerstag, den 24.02.2022, durften die Klassen 9a und 9b an einem Programmier-Workshop der Technischen Hochschule Deggendorf teilnehmen.
Schüler aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe haben das DELF (Diplôme d´etudes en langue française) am ROKO erfolgreich bestanden
Welche 5. Klasse kennt sich am besten mit der antiken Welt aus?
Herr Christian Liebner und sein Kollege Stephan Schliebs von der Deutschen Bank, Filiale Deggendorf, informieren die Klasse 8c über Spar-und Anlagemöglichkeiten.
Alkoholpräventionsveranstaltung „O’Gsuffa“ für Schülerinnen und Schüler in der 8. Jahrgangsstufe.
Schulskitage der 6. Klassen am Geißkopf
Schüler haben Hunger nach Kultur
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!
Den Ampelfarben im Schulhaus auf der Spur. Na, woher stammen die Bilder?
Endlich wieder einmal einen schönen und spannenden Theaterabend gemeinsam verbringen!
Wieder traten heuer die besten Vorleser und Vorleserinnen der 6. Klassen gegeneinander an – und ihre Lehrer waren beeindruckt.
Raphaela Köck wurde Schulsiegerin.
Ein Schlagabtausch gepflegter Debattenkultur.
Bargeldloser Zahlungsverkehr von Experten erklärt
Vortrag von Herrn Golbs von der bayerischen Hauptverwaltung der deutschen Bundesbank über die aktuelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)
Die Klasse 7d hatte Spaß bei der Weihnachtsversteigerung.
ROKO SchülerInnen zeigen – mit ihnen kann man rechnen!
Weihnachtliche Stimmung am letzten Schultag vor den Ferien.
Gleich vier Werke von Schülerinnen des Robert-Koch-Gymnasiums konnten die Jury überzeugen.
Ein richtig interessantes Referat von Luis Lahoda, 8a, über den Bahnhof von Stephansposching.
Der Heilige Nikolaus erscheint maskiert bei den Fünftklässlern des „RoKo“
Ein Suchtpräventionsprogramm am ROKO, das thematisiert, wie man den Einstieg in das Rauchen verhindern kann.
Die Klasse 8c besuchte im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes eine Filiale der Supermarktkette REWE
P-Seminar entwickelt eine Marketingstrategie für die Radlsaison 2021 im „Fahrradshop Deggendorf“
2021 darf sich das ROKO erneut über den Titel „Digitale Schule“ freuen
Im Rahmen eines Praxis-Seminars gestalten rund 20 Schülerinnen und Schüler eine Live-Show an der TH Deggendorf
Abgabe der Seminararbeiten der Q12
Um beim Thema Energiewende auf der Höhe der Zeit zu sein, hat die Fachschaft Physik im Rahmen ihrer jährlichen Fachsitzung der Fenecon GmbH mit Sitz in Deggendorf einen Besuch abgestattet.
Franziska Brandl (Q 11), Tobias Gegenfurtner (Q 11) und Moritz Bomhard (9b) – herzlichen Glückwunsch! Mit ihnen hat sich das Ergebnis des ersten Durchgangs übrigens bestätigt.
Am 12. Oktober, dem Día de la Hispanidad, erinnerten unsere Spanischgruppen wieder an die Entdeckung Amerikas durch Cristóbal Colón.
Wie schön, dass dieses Jahr wieder unser Klassensprecherseminar stattfinden konnte. Zwanzig 5. und 6. Klässler waren alle das erste Mal dabei.
Austauschrunde: Von A wie Au-Pair-Jahr über Journalistik, Pharmazie, Rechtspflege bis hin zu Z wie Zahnmedizin – die Bandbreite der vertretenen Berufsfelder war vielfältig..
Kinder drei Tage ohne Handy und Tablet? Unvorstellbar! Doch genau diese Erfahrung machten die Schülerinnen und Schüler des ROKOs
Die 6. Klassen verbringen jeweils drei spannende und abenteuerliche Tage im Wildniscamp am Falkenstein.
Johannes Weiß bringt dem Oberstufenkurs Informatik das Thema „Blockchain“ näher.
Nicht nur für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen begann das Schuljahr aufregend und mit neuen Eindrücken. Auch für die neuen Tutorenteams standen die ersten gemeinsamen Aufgaben an.
Das Robert-Koch-Gymnasium trauert um StDin Rosemarie Wagner
133 Fünftklässler erleben ihren ersten Schultag am Gymnasium
Heuer standen die zweijährigen Wahlen an. Neuzugänge in der Vorstandschaft und natürlich im Verein sind herzlich willkommen.
100 Jahre Gymnasium Strakonice, 50 Jahre Robert-Koch-Gymnasium und 30 Jahre Schulpartnerschaft
Schulleitung und Kollegium begrüßen die neuen Lehrkräfte
Geimpft und gelöst verbrachte die Schulfamilie ein paar Stunden in zeitlos heiterer Atmosphäre.
Umweltfreundliche Transportationsweisen werden im Alltag immer wichtiger. Aus diesem Grund organisierte die SMV auch dieses Jahr eine Fahrradaktion…
Im Natur und Technik-Lehrplan der 6. Jahrgangsstufe mit dem Schwerpunkt Biologie steht: „Biodiversität bei Wirbeltieren – Variabilität und Angepasstheit“.
Die tapferen LehrerInnen stellten sich in der letzten Schulwoche nochmal der Herausforderung und traten gegen die hoch favorisierten SchülerInnen an.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b erhielten einen brandaktuellen Einblick in die Zukunft der E-Mobilität und der Batterietechnik…
Null – drei – Auto … was sich anhört, wie der verschlüsselte Code einer Geheimbotschaft à la Pumuckl (vier – Bier – Tod), war die Antwort …
Es waren ganz besondere Bedingungen, unter denen die Absolventen des Jahres 2021 nicht nur am „RoKo“, sondern in beinahe aller Herren Länder ihre …
„Erzähle es mir und ich werde es vergessen, zeige es mir und ich werde mich erinnern, lass es mich tun und ich werde es verstehen.“ …
Die meisten von uns kannten Italien bisher nur vom Sommerurlaub mit den Eltern. Die Adria, den Gardasee…
„Brücken bauen“ war auch heuer wieder das Motto für den Schüleraustausch zwischen dem Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf …
Beim 23. Landeswettbewerb gehört das Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf zu den bayernweit erfolgreichsten Schulen und kann…
Da wir der Meinung sind, dass moderne Fremdsprachen nicht nur gelernt, sondern gelebt werden müssen…
Bildgewaltige Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz im ersten Obergeschoss des Robert-Koch-Gymnasiums.
Alle Geoklassen der Unter- und Mittelstufe kartieren in dem Zusammenhang die Gärten im eigenen Wohnumfeld und erstellen dazu in einem Projekt mit der THD eine Karte zu Gartenanlagen.
Musik Probentage in Alteglofsheim – 14. Juni 2023 – 16. Juni 2023 um Ganztägig
Absolviafeier des Abiturjahrganges 2023 – 30. Juni 2023 um 16:00 – 18:00
2. Exkursionstag – 13. Juli 2023 um Ganztägig
ROKO Sommerfest – 14. Juli 2023 um 15:00 – 21:00
Stellenangebot: Schulsozialpädagoge/in
Sehr geehrte Eltern,
wir erbitten auf diesem Wege Ihre geschätzte Mithilfe: Wir suchen für die beiden Deggendorfer Gymnasien eine gemeinsame Schulsozialpädagogin/ einen gemeinsamen Schulsozialpädagogen.
Unter ROKO Shop kann unsere neue Schulkleidung online bestellt werden.
Anschauen, durchstöbern und bestellen – jeweils vor den Ferien startet eine neue Bestellrunde mit vielen Basics und unschlagbaren Preisen. Das heißt bis Montag vor den Ferien bestellen und nach den Ferien in der Schule erhalten (außer Sommerfeien).