Biber Preisträger 2024 bei der Urkundenüberreichung

Biber-Wettbewerb 2024

Auch im Schuljahr 2024/2025 nahmen wieder viele informatikbegeisterte Schülerinnen und Schüler am internationalen Biber-Wettbewerb teil. Damit trugen die 494 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum diesjährigen Teilnahmerekord von über 540.000 Kindern und Jugendlichen bei, nochmals ca. 70 mehr als im vergangenen Jahr. Der Wettbewerb wurde erstmals im Jahr 2007 in Deutschland durchgeführt und wird unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Gesellschaft für Informatik gefördert.

Beim Biber-Wettbewerb setzen sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch mit lebensnahen, altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander. Somit fördert der Wettbewerb das digitale Denken und weckt gleichzeitig Interesse für Informatik, ohne dass die Kin-der konkretes Vorwissen in diesem Bereich benötigen.

In diesem Schuljahr konnte die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit einem 1. Preis am RoKo erfreulicherweise erhöht werden. In den 6. Jahrgangsstufen konnten folgende Teilnehmer sogar mit der vollen Punktzahl überzeugen: Laura Lehotská (6a), Jonas Riegger, Martin Szabo und Sebastian Thuy (alle 6e). Aus der 8a wurde Felix Spann ebenso bei Erreichen der vollen Punktzahl mit einem 1. Preis bedacht. Benedikt Samberger (10b) und Viktoria Hahn (10c) rundeten mit ihren hervorragenden Ergebnissen die Reihe der Preisträger ab.

Erwähnenswert ist auch die Leistung der 16 Schülerinnen und Schüler, die über alle Jahrgangsstufen hinweg einen 2. Preis erhalten haben. Gemeinsam mit dem Schulleiter Herrn Heribert Strunz überreichte der Informatiklehrer Herr Markus Brandl den anwesenden Preisträgern die Urkunden und gratulierte zu den hervorragenden Ergebnissen.

Biber Preisträger 2024 bei der Urkundenüberreichung