
Freiburg, wir kommen!
RoKo Robot qualifiziert sich für das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO)
Startseite / Unterricht / Mint
Was an die Komponente eines Erfrischungsgetränks erinnert, ist die Wortneuschöpfung zur Benennung für Fächer aus dem naturwissenschaftlichen Zweig: Mathematik, Informatik, Natur und Technik.
Keine Veranstaltungen
RoKo Robot qualifiziert sich für das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO)
RoKo-Mädels an der THD
„Alles ist Physik“ ist zurück!
Teilnahme der Klasse 8a am Klassenwettbewerb
Ein spannender Vortrag im mobilen Planetarium.
Nein, diese Rechnung ist keine Aufgabe eines Mathematikwettbewerbes, sondern fasst die Erfolge unserer SchülerInnen bei den Finalrunden der Mathe-Olympiade bzw. des Landeswettbewerbs Mathematik zusammen.
Technik von der Natur abgeschaut
Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren an der Universität Passau
Workshop zur Alkoholprävention in der 8. Jahrgangsstufe.
Unsere Preisträger des Informatik-Biber-Wettbewerbs 2022.
Präventionsvortrag in der 10. Jahrgangsstufe am RoKo
Im Rahmen des Q11-W-Seminars Astrophysik besuchten die TeilnehmerInnen die Sternwarte in Winzer
Mehrere Schülerinnen und Schüler gewinnen beim Landeswettbewerb Mathematik und Mathe-Olympiade und dürfen zum nächsten Entscheid.
Chemischer Fachvortrag am RoKo
45-minütige Zeitreise des P-Seminars „Physik zum Anfassen“
Endlich wieder hüpfen!
Klasse 8a programmiert mit LEGO SPIKE Prime
Achtklässler im Wildniscamp am Falkenstein
Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf erneut zu den bayernweit erfolgreichsten Schulen und darf sich über einen Geldpreis von 1000€ freuen.
Am 12. Juli erhielten die Teilnehmer des W-Seminars Mathematik an der Universität Passau eine eindrucksvolle Schilderung der Geschichte von Verschlüsselungsverfahren.
„Bionik to the Future“- Zeitreisekapsel am RoKo
Jonas Andrä (10b) und Kilian Pronold (9a) werden beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 mit Preisen ausgezeichnet.
Erfoglreiche Teilnahme der Klasse 8b am Nichtraucher-Projekt
Erkundung von Xperium und Kurpark in Sankt Englmar
Das P-Seminar „Physik zum Anfassen“ startet mit Pausenphysik.
Nachdem die Nachricht vom Besuch des „Insektenmannes“ am Mittwoch die Runde gemacht hatte, war die Vorfreude bei den 6. Klassen groß, dass auch sie Bekanntschaft mit Herrn Werdan und seinen Tieren machen dürften.
Am Mittwoch, den 04.05.2022 begrüßten die Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe zusammen mit der Fachschaft Biologie den Insekten- und Spinnenexperten Manfred Werdan.
…und unsere Filmdoku fertig und online verfügbar!
Unsere Preisträger des Informatik-Biber-Wettbewerbs 2021.
Einmal Forscher, immer Forscher!
Auf dem Bild fehlen Daniel Boger und Simon Böttcher.
Am Donnerstag, den 24.02.2022, durften die Klassen 9a und 9b an einem Programmier-Workshop der Technischen Hochschule Deggendorf teilnehmen.
Alkoholpräventionsveranstaltung „O’Gsuffa“ für Schülerinnen und Schüler in der 8. Jahrgangsstufe.
Ein Suchtpräventionsprogramm am ROKO, das thematisiert, wie man den Einstieg in das Rauchen verhindern kann.
Um beim Thema Energiewende auf der Höhe der Zeit zu sein, hat die Fachschaft Physik im Rahmen ihrer jährlichen Fachsitzung der Fenecon GmbH mit Sitz in Deggendorf einen Besuch abgestattet.
Johannes Weiß bringt dem Oberstufenkurs Informatik das Thema „Blockchain“ näher.
Im Natur und Technik-Lehrplan der 6. Jahrgangsstufe mit dem Schwerpunkt Biologie steht: „Biodiversität bei Wirbeltieren – Variabilität und Angepasstheit“.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b erhielten einen brandaktuellen Einblick in die Zukunft der E-Mobilität und der Batterietechnik…
Beim 23. Landeswettbewerb gehört das Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf zu den bayernweit erfolgreichsten Schulen und kann…