
Saint Joseph High School – Home to the Indians
Schüleraustausch mit South Bend, USA
Startseite / Unterricht / Sprachen
Neben verschiedenen Angeboten zur Vertiefung der Kenntnisse in der Muttersprache (Lernbüros, Integrationsförderung), beginnen wir in der fünften Jgst. standardmäßig mit Englisch als erster Fremdsprache und erweitern den Fremdsprachenunterricht durch Französisch, Latein, Italienisch oder Spanisch in den folgenden Jahrgangsstufen (Gelegenheit zu Wahl und Fortführung der 2. Fremdsprache in der 6. und 9. Klasse).
Keine Veranstaltungen
Schüleraustausch mit South Bend, USA
„Brot und Spiele“ – wer kennt dieses Lebensmotto der antiken Gesellschaft nicht?
Sie dürfen im Maximilianeum ihr Können noch einmal unter Beweis stellen.
Das Roko feierte mit vielfältigen Aktionen und französischem Flair unter dem Motto „Vive l´amitié franco-allemande“
Auch dieses Jahr haben einige Schüler/innen des ROKO die DELF-Prüfung (Diplome d´Etudes de Langue Française) erfolgreich abgelegt.
Debatte auf der Bühne.
25 Schülerinnen und Schüler des Robert-Koch-Gymnasiums Deggendorf besuchen zum zweiten Mal die neue Partnerschule Collège Hégésippe Hoarau
… haben die TeilnehmerInnen am Schüleraustausch mit La Réunion während des Aufenthaltes geschossen.
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Lateiner der 8. Jahrgangsstufe besuchen die Gladiatorenausstellung im Museum Quintana in Künzing
Lateiner genossen einen kurzweiligen und heiteren Theaterabend in Straubing
Schüler der Unterstufe begeben sich auf Schatzsuche.
Ein Schülerbericht über die Studienfahrten der Q11.
Catherine Bouin erfreute am 15.07. die Französischschüler der Klassen 6-8 mit ihren Geschichten und Rätseln.
Schüler aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe haben das DELF (Diplôme d´etudes en langue française) am ROKO erfolgreich bestanden
Welche 5. Klasse kennt sich am besten mit der antiken Welt aus?
Schüler haben Hunger nach Kultur
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!
Endlich wieder einmal einen schönen und spannenden Theaterabend gemeinsam verbringen!
Wieder traten heuer die besten Vorleser und Vorleserinnen der 6. Klassen gegeneinander an – und ihre Lehrer waren beeindruckt.
Raphaela Köck wurde Schulsiegerin.
Ein Schlagabtausch gepflegter Debattenkultur.
Ein richtig interessantes Referat von Luis Lahoda, 8a, über den Bahnhof von Stephansposching.
Am 12. Oktober, dem Día de la Hispanidad, erinnerten unsere Spanischgruppen wieder an die Entdeckung Amerikas durch Cristóbal Colón.
Die meisten von uns kannten Italien bisher nur vom Sommerurlaub mit den Eltern. Die Adria, den Gardasee…
Alljährlich erinnert man sich in Spanien und vielen Ländern Lateinamerikas am 12. Oktober …
Nachdem unser langjähriger Austausch mit Liancourt mit der Pensionierung der dortigen…
Da am 22. 1.1963 Charles de Gaulle und Konrad Adenauer mit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages…
Am Robert-Koch-Gymnasium besitzen mehrere Fachlehrer die DELF Prüferqualifikation, weshalb die Prüfung …
Die staatlich geprüfte Erzählerin aus der Provence reist mit einem reichhaltigen Schatz an …
Unserer Fachschaft ist es ein besonderes Anliegen, die Welt der Antike immer wieder aufs Neue für …
Egal wie viel man über ein anderes Land gelesen, gesehen und gelernt hat, die eigene Erfahrung vor Ort ist durch …
Gerade in diesen Tagen kämpft die politische Seite der Republik gegen inhaltsleere Schlagworte, die unablässig
Eine immer komplizierter werdende Welt bräuchte eigentlich präzise, gut informierte, glaubwürdige Medien…
Der Übertritt ans Gymnasium ist für viele Schülerinnen und Schüler ein Schritt in größere Unabhängigkeit und …
Jedes Jahr bildet der Vorlesewettbewerb einen der spannenden Höhepunkte im Deutschunterricht …