W-Seminarfahrt nach Frankfurt
Das W-Seminar Wirtschaft erhielt auf seiner viertägigen Exkursion nach Frankfurt einen Einblick in die Welt des Geldes.
Der Oberstufenunterricht vermittelt eine breite und vertiefte Allgemeinbildung und bereitet auf den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife vor. Die Grundlagenfächer Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache sind für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtende Abiturprüfungsfächer. Das 5-Fächer-Abitur ermöglicht es, die Abiturprüfung individuell zu gestalten. In den Jahrgangsstufen 11 und 12 lassen sich – nach Begabung und Neigung – aus dem Fächerangebot am Robert-Koch-Gymnasiums wählen und individuelle Schwerpunkte setzen. Der Oberstufenunterricht vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch allgemeine Grundkenntnisse und Methodenkompetenzen. Diese bilden zusammen die Basis für Studierfähigkeit bzw. für selbstständiges Lernen und Arbeiten. Sozial- und Selbstkompetenzen wie z.B. Team- und Kommunikationsfähigkeit oder Verantwortungsbereitschaft sind grundlegende Voraussetzungen für den Erfolg in Studium und Beruf und daher Kernanliegen gymnasialer Bildung. Kennzeichen des Unterrichts in den zwei Seminaren sind wissenschaftsorientiertes Arbeiten, Projektarbeit in der Gruppe sowie eine systematische Studien- und Berufsorientierung.
(leicht verändert nach: Bay. Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Die Oberstufe in Bayern, 2020)
Während der gymnasialen Oberstufe müssen je ein P- und ein W- Seminar belegt werden. Das „P“ steht für praxisorientiert: in diesem Seminar arbeiten die Kurse mit externen Partnern zusammen. Am Ende eines P-Seminars steht ein konkretes Ergebnis mit Öffentlichkeitscharakter (Ausstellung, Exponat, Veranstaltung).
Das W-Seminar soll auf das Studium vorbereiten. Die Schülerinnen und Schüler wählen sich ein W-Seminar und verfassen passend zum Leitthema des Seminars eine mehrseitige Seminararbeit, in der sie wissenschaftliche Arbeitestechniken unter Beweis stellen. Die erzielten Leistungen aus beiden Seminartypen fließen in die Abiturnot ein.
Im Rahmen der W-Seminare am Robert-Koch-Gymnasium
Philosophie im Film (Deutsch):
Philosophische Aspekte von F. Darabonts Film „The Green Mile“
Philosophische Aspekte von Chr. Nolans Film „Inception“.
Philosophische Aspekte in P. Weirs Film „The Truman Show“
Entdecker und Entdeckungen (Geografie):
Der Mensch von Innen – die Entdeckung der Röntgenstrahlung.
Apollo 11 – ein multifokaler Wendepunkt
Roald Amundsen – der erste Mensch am geografischen Südpol.
Im Rahmen der W-Seminare am Robert-Koch-Gymnasium
Philosophie im Film (Deutsch):
Philosophische Aspekte von F. Darabonts Film „The Green Mile“
Philosophische Aspekte von Chr. Nolans Film „Inception“.
Philosophische Aspekte in P. Weirs Film „The Truman Show“
Entdecker und Entdeckungen (Geografie):
Der Mensch von Innen – die Entdeckung der Röntgenstrahlung.
Apollo 11 – ein multifokaler Wendepunkt
Roald Amundsen – der erste Mensch am geografischen Südpol.
American History in Film (Englisch):
The Changing Character of Abraham Lincoln
Hidden Figures: Civil and Women’s Rights
Malcolm X: Movie vs. Historical Facts
Rezeption von Migration (Flucht, Vertreibung) und Asyl im Spiegel unterschiedlichster Medien (Geschichte):
Fluchtursachen und Integration türkischer Gastarbeiter im Deutschland der 70er Jahre am Beispiel des Films „Almanya – Willkommen in Deutschland“
Untersuchung der Integration russlanddeutscher Spätaussiedler nach der Wende in der Bundesrepublik Deutschland
Darstellung der Integration der Hugenotten im Bayern des 18. Jahrhunderts in der Dokureihe „Das Bayerische Jahrtausend“
Physik in Kinofilmen (Physik):
Berechnung eines Marsflugs anhand des Films „Der Marsianer“
Wie realistisch sind Auto-Stunts in Filmen?
Mechanik in Fluch der Karibik
Strukturen der Rock- und Popmusik (Musik):
Vergleich der Popmusik der 70er und 8er Jahre und dem Künstler MIKA
Musikalischer/struktureller Aufbau eines Konzeptalbums
Trio Falk „Ins Ausse und weida“ – Lieder in niederbayerischer Mundart
Computergestützte Analyse und Optimierung von Bewegungen im Sport (COBAS) – Konsequenzen für die Trainingspraxis (Sport):
Computergestützte Analyse von Bewegungen im Sport (COBAS) für unterschiedliche Sportarten
BEISPIELE FÜR P-SEMINARE
Das P-Seminar Chemie 2021/22
Entwicklung einer Skulptur und eines Metalltisches auf der Basis eines 3D-Videos des alten Robert-Koch-Gymnasiums und Dokumentation des Planungs- und Fertigungsprozesses:
P-Seminar „Livesendung: doschauher“ 2021/2022
Entwicklung, Organisation und Durchführung einer Livesendung zum Thema „social media“ an der TH Deggendorf in Zusammenarbeit mit dem Medientechnikinstitut und Prof. Schanze:
Seit einigen Jahren wird für die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe das sog. Sport-Additum angeboten. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler, die Sport-Additum wählen, neben zwei Wochenstunden Sportpraxis zwei Wochenstunden Sporttheorie haben.
In der Sportpraxis belegen die Schülerinnen und Schüler über zwei Halbjahre einen Mannschaftssportart (in der Regel Fußball oder Volleyball) und über zwei Semester eine Individualsportart (in der Regel Schwimmen oder Leichtathletik). In der Sporttheorie beschäftigt man sich mit interessanten Themengebieten wie Sportphysiologie, Trainingslehre und Bewegungslehre.
Die praktischen und theoretischen Leistungen der vier Halbjahre sowie die der Abiturprüfung werden in das Abiturgesamtergebnis eingebracht, was guten und motivierten Sportlern natürlich sehr zugutekommt.
Wolfgang Lahoda
Auch in der Oberstufe wird noch eine gemeinsame Reise für unserer Schülerinnen und Schüler angeboten. Die sogenannte Studienfahrt fällt schon deswegen aus dem Rahmen einer normalen Klassenfahrt, weil sie die letzte Gelegenheit zu einer gemeinsamen Fahrt der Schulfamilie darstellt. Ebenso reicht sie vom Programm her in das Spektrum einer Studienreise hinein: hier werden meist Städte oder Regionen besucht, die im Unterricht eine besondere Rolle gespielt haben. Allseits bekannte Klassiker sind in dieser Hinsicht Studienfahrten nach Rom oder London, es gab allerdings auch schon „exotische“ Fahrten in Form eines Segeltörns, bei dem der kameradschaftliche und erlebnispädagogische Bereich im Vordergrund stand.
Für ein Stipendium muss man nicht zwingend unter den Besten seines Jahrgangs sein.
Ein Blick kann sich für alle lohnen!
Stipendienlotse:
Stipendiendatenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
In diesem Bereich gibt es wichtige Links rund ums Studium und zur Ausbildung!
Studienwahl.de: Der offizielle Studienführer für Deutschland
Hochschulkompass: Ein Angebot der Hochschulrektorenkonferenz
Stellen und Ausbildung im öffentlichen Dienst
Studienberatung der TH Deggendorf
Studienberatung der Uni Regensburg
Studienberatung der Uni Passau
Studienberatung der LMU München
Studienberatung der TU München
Informationen zum Freiwilligendienst
… am neunjährigen Gymnasium
Auch am neunjährigen Gymnasium besteht die Möglichkeit, das Gymnasium auch weiterhin in 8 Jahren zu durchlaufen. Dabei wird die 11. Klasse übersprungen. Damit in der Oberstufe keine Defizite auftreten, erhalten Schülerinnen und Schüler, die am Programm teilnehmen möchten, in der 9. und 10. Jahrgangsstufe besondere pädagogische und inhaltliche Unterstützung (circa zwei Schulstunden pro Woche zusätzlich). Somit werden einerseits Inhalte aber v.a. auch Kompetenzen, die in der Oberstufe gebraucht werden, vermittelt.