Begabtenförderung

Mentoring für besonders begabte und hochbegabte Schülerinnen und Schüler

In den letzten Jahren hat in der Bildungspolitik ein Umdenken stattgefunden. Nun wird verstärkt auch ein Augenmerk auf das Unterrichten und Fördern von besonders Begabten und Hochbegabten gelegt. Während diese Schülerinnen und Schüler früher einfach so „mitliefen“, wurde mittlerweile erkannt, dass auch Kinder, deren IQ sehr weit nach oben hin von der Norm abweicht, entsprechend gefördert werden müssen.

Hochbegabte und besonders begabte Schülerinnen und Schüler müssen nicht in allen Bereichen überdurchschnittlich begabt sein, es gibt auch sogenannte Inselbegabungen.

Im Bereich der Spitzenförderung könnte dies konkret bedeuten:

  • Kenntnis von Förderangeboten/-programmen, Stipendien
  • Unterstützung bei der Teilnahme an Wettbewerben
  • Wege an die Hochschule (z.B. Unterstützung bei Bewerbungen an Universität oder Assessment-Center; Planung und Begleitung eines Frühstudiums; Angebote der Universitäten)
  • Hinweis auf Ferienseminare/ Forschungsprojekte/ besondere Schulformen/ Anregung zum selbständigen Studium/ Unterstützung der persönlichen Interessen
  • Talentwerkstatt Niederbayern
  • soziale Unterstützung

Bei der Förderung von sogenannten Underachievern :

  • Schwächen- und Stärkenanalyse
  • Stabilisierung; Zielvereinbarungen im Hinblick auf die Notenentwicklung
  • Soziale Eingliederung
  • Schulung von Lern- und Arbeitstechniken

Mit einem sogenannten Enrichment-Programm sollen begabte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, noch weiter über den Tellerrand zu blicken.

Geplant für die nächsten Monate sind Vorträge, z.B. über künstliche Intelligenz, ein Rhetoriktraining sowie ein Besuch bei einer Tageszeitung.

Ansprechpartner: StRin Ann-Kathrin Aumeier, OStRin Ruth Zeitlhöfler

100 junge Multiplikatoren aus ganz Deutschland, die schon jetzt ehrenamtlich soziale Verantwortung übernehmen, sind dabei.
Sie diskutieren mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Junge Menschen, die sich für andere einsetzen und stark machen, entwickeln eine Woche lang ganz konkret Strategien für die Zukunft.
Das Programm richtet sich an begabte Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Bildungsweg zum Abitur bzw. zur Fachhochschulreife Hürden zu überwinden haben.
Frühstudium an der Technischen Hochschule Deggendorf
Das Frühstudium ermöglicht hochbegabten und leistungsbereiten Gymnasiasten sowie Fach- und Berufsoberschülern bereits vor dem Erwerb der Hochschulreife einzelne Lehrveranstaltungen an der THD, parallel zum regulären Schulunterricht, zu besuchen und mit einer Prüfung abzuschließen. Die hierbei erworbenen ECTS-Punkte sind auf ein Folgestudium anrechenbar.
Landeswettbewerb Mathematik Bayern
Ein Wettbewerb des Kultusministeriums
Mit TUMMS (TU München Mathematik-Stipendium) bietet die Fakultät für Mathematik der TU München mathematisch begabten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe eine knappe Woche lang die Möglichkeit, die Mathematik als interessantes, offenes, lebendiges und vielseitiges Forschungsgebiet zu erfahren.
Bundeswettbewerb Mathematik
Bildung & Begabung
Geisteswissenschaften, Kunst und Kultur
Forschung begreifen, den Horizont erweitern, die eigene Kreativität wecken. Projektorientiertes Arbeiten in wissenschaftlichen Kursen, Zeit für Begegnung mit ähnlich interessierten Gleichaltrigen aus anderen Ländern und ein anspruchsvolles Programm selbst mitgestalten. Die Europäische Talent Akademie am Bodensee bietet all das und noch viel mehr.
Jugend Forscht
Schülerinnen und Schüler experimentieren
Die digitalen Nussknacker
Mathematische Wettbewerbsaufgaben mit dem Computer lösen
Die JuniorAkademie Bayern steht Schülerinnen und Schülern offen, die besonders begabt, wissbegierig, leistungsbereit und vielfältig interessiert sind sowie die Jahrgangsstufe 8 oder 9 an Gymnasien und Realschulen in Bayern besuchen.
Der Informatik-Biber
ein Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 3 bis 13.
Die Deutsche SchülerAkademie ist ein außerschulisches Programm des Zentrums Bildung & Begabung zur Förderung besonders begabter und motivierter Oberstufenschülerinnen und -schüler. Jeden Sommer werden dafür mehrere meist 16-tägige Akademien an verschiedenen Standorten in Deutschland veranstaltet.
econo=me
Der Schülerwettbewerb Wirtschaft und Finanzen
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft, Technik in Informatik zu begeistern. In verschiedenen Wettbewerbsstufen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8-19 Jahren mitmachen.
Initiative vom Ministerium für Unterricht und Kultus: Zukunft prägen – Lehrer-in werden! http://www.zukunftprägen.bayern/

INDIVIDUELLE LERNZEITVERKÜRZUNG…

… am neunjährigen Gymnasium

Auch am neunjährigen Gymnasium besteht die Möglichkeit, das Gymnasium weiterhin in 8 Jahren zu durchlaufen, dabei wird die 11. Klasse übersprungen. Damit in der Oberstufe keine Defizite auftreten, erhalten Schülerinnen und Schüler, die am Programm teilnehmen möchten, in der 9. und 10. Jahrgangsstufe besondere pädagogische und inhaltliche Unterstützung (circa zwei Schulstunden pro Woche zusätzlich). Somit werden einerseits Inhalte aber v.a. auch Kompetenzen, die in der Oberstufe gebraucht werden, vermittelt.

Ansprechpartner: OStRin Veronika Weinberger

Schüler helfen Schülern – Nachhilfe am RoKo

Selbstverständlich kann es – vielleicht auch nur vorübergehend oder kurzfristig – vorkommen, dass einer unserer Schüler in einem bestimmten Unterrichtsfach gezielt Unterstützung benötigt, und eben diese Unterstützung ist oftmals am wirkungsvollsten, wenn sie von älteren Schülern der eigenen Schulfamilie kommt. So besteht bei uns am Robert-Koch-Gymnasium die Möglichkeit, sich über unsere schulinterne Nachhilfebörse Hilfe zu suchen.

Besonders geeignet sind solche Lernpartnerschaften für Schüler der Unter- und Mittelstufe, bis etwa der 9. Jahrgangsstufe. Die unterrichtenden Schüler werden von unseren zuständigen Lehrkräften OStRin Claudia Kubetzek und StRin Sandra Obermeier begleitet und gezielt geschult. So soll sichergestellt werden, dass der Nachhilfeunterricht so effektiv und zielführend wie möglich gestaltet werden kann. Zugleich entsteht für die unterrichtenden Schüler die Chance, ihr Wissen gezielt anzuwenden und nachhaltig zu vertiefen. Die Methode des Peer Teachings bietet somit Vorteile für beide Seiten und bereichert das Schulleben überdies durch die soziale Vernetzung über die Jahrgangsstufen hinweg.

 

Wie gestaltet sich die Organisation unseres Projekts „Schüler helfen Schülern“?

  • Fachlich versierte Schüler, welche jüngere Schüler in einem bestimmten Fach unterstützen möchten, sowie Schüler, welche in einem bestimmten Fach Unterstützung benötigen, melden sich bei Frau Kubetzek oder Frau Obermeier unter Angabe des jeweiligen Fachs, ihres Namens, ihrer Klasse und ihres Wohnortes
  • Diese Anfrage wird in unserem SHS-Team (MS Teams) anonym (nur unter Angabe des Wohnortes, der Klassenstufe und des betreffenden Fachs) veröffentlicht
  • Unterrichtende Schüler, welche sich auf die Anfrage melden möchten, können dies in besagtem Team tun und so findet sich im Idealfall ein Schülerpaar
  • Daraufhin melden sich die Eltern des Nachhilfe suchenden Schülers bitte per Mail nachhilfeamkoch@rokodeg.de bei unseren betreuenden Lehrkräften; auf diese Weise wird es uns ermöglicht, den gemeinsamen Weg des Schülerpaars zu begleiten und uns Rückmeldung einzuholen
  • Die Rahmenbedingungen (Ort, Zeit, Kosten etc.) werden von den Eltern und Nachhilfeschülern ohne Zutun der Schule vereinbart; in der Regel bekommen unsere Nachhilfe gebenden Schüler 9€ für eine Unterrichtsstunde, befinden sie sich bereits in der 10.-12. Klasse, bekommen sie in der Regel 11€. Dies ist jedoch Verhandlungssache.
  • Der Nachhilfeunterricht kann entweder direkt an der Schule, aber auch zu Hause stattfinden.

Ansprechpartner: OStRin Claudia Kubetzek, StRin Sandra Obermeier