Ausstellungseröffnung und Pausen Vernissage ROKO ART Biennale
Die P-Seminare „ROKO Biennale“ und „Drucktechnik“ präsentieren ihre Werke
Startseite / Unterricht / Gesellschaft & Musisches
Es ist ein Merkmal der gymnasialen Bildung, dass Inhalte aus dem Bereich Gesellschaft und Musisches mit einem hohen Abstraktionsgrad und einer bewusst gesetzten historischen Dimension behandelt werden, um aktuelle Phänomene in einen größeren Zusammenhang setzen zu können.
Keine Veranstaltungen
Die P-Seminare „ROKO Biennale“ und „Drucktechnik“ präsentieren ihre Werke
Am 13. Januar 2025 besuchte der Leiter der Bundesbank-Filiale in Regensburg, Herr Rebl, die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaft und Rechtskurse der Q12 am Robert-Koch-Gymnasium.
Die Volleyballer stellten ihr Können in Grafenau unter Beweis.
Sinneseindrücke vermischen sich auf dem Konzert der Schülergruppen am Robert – Koch- Gymnasium.
Parkour-Workshops am ROKO
Alles rund um die Themen Finanzen und die erste eigene Wohnung
Die Schulfamilie des ROKO freut sich über sichtbaren Baufortschritt
…beim diesjährigen Rotary Wettbewerb.
Drei Schülerinnen wurden bei Ausstellung im Kapuzinerstadl prämiert.
Das RoKo-Startup „Jelms“ war am 20.11.2024 beim Deggendorfer Gründungstag vertreten.
Am 14. November tauchten die Klassen 11c und 11d in einem Workshop unter der Leitung von Professor Bernhard Zeller von der Fakultät für Angewandte Informatik der Technischen Hochschule Deggendorf in die Welt des „Process Mining“ ein.
ROKO beim niederbayerischen Courage-Netzwerktreffen in Plattling vertreten
45 Schülerinnen und Schüler bekommen zum Jubiläum ihre ICDL-Zertifikate überreicht.
Teilnehmer des P-Seminars DFB-Junior-Coach hospitieren bei den Profifußballern des SSV Jahn Regensburg
Saisonrückblick
Wir gratulieren unserem geschätzten Kollegen Oliver Haidn zu erfolgreichen olympischen Spielen in Paris 2024!
Jungen IV und Mädchen IV werden Zweite im Bezirksfinale
Das W-Seminar Wirtschaft erhielt auf seiner viertägigen Exkursion nach Frankfurt einen Einblick in die Welt des Geldes.
Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, fand im Foyer des Robert-Koch-Gymnasiums das lang erwartete Sommerkonzert statt.
Drei Schülerinnen des ROKO sind Landessiegerinnen.
Im Endfinale sicherte sich das Gründungsteam “Roko-Jelms” mit ihrer Idee eines digitalisierten Fahrradhelms knapp hinter den Siegern aus Rosenheim den wohl verdienten zweiten Platz.
Die Seminarteilnehmer lernen die Partnerschule und die Umgebung kennen
Geo-Wettbewerb von Diercke im Schuljahr 2023/2024
Es wurden sehenswerte Ergebnisse erreicht
Die Fußballer in der Altersklasse II sind noch ein Turnier von den Bayerischen Meisterschaften entfernt
Roko-Jelms holen mit ihrer Geschäftsidee den ersten Preis im Regionalentscheid von „Ideen machen Schule“
Die Klassen 8d und 8e besuchten die Dobler Metallbau GmbH in Großwalding.
Rund 90 Schülerinnen und Schüler aus Orchester, Bigband und großem Chor fuhren zu einer dreitägigen Probenfahrt in die Musikakademie Schloss Alteglofsheim.
ROKO-Preisträger werden in Kunstausstellung im Palais im Stadtpark bis 4. Juli präsentiert
Künstlerinnen freuen sich über drei Landessiege und einen Bundessieg
Die Fußballer der Jungen II qualifizieren sich für das Regionalfinale
Metallbau Dobler präsentiert sich am Tag der offenen Tür und gibt Ausblick auf die neue Kooperation mit dem Roko.
Sensationeller 3. Platz beim „Rhein-Main-Donau Schulcup“
Qualifikation für das Landesfinale in Bayreuth
Um den neuen Lehrplaninhalten im Fach Informatik gerecht zu werden, wurde der Computerraum 3 zu einem Computerlabor umgestaltet.
Die Schule ist auch ein Ort des Erlebens
Absolventen des P-Seminars steht die Tür zur erfolgreichen Trainerlaufbahn weit offen
Exkursion im Rahmen des „Lernorts Staatregierung“
Regionalentscheid im Volleyball bei den Mädchen der Altersklasse IV
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Unternehmensideen zum Gründungsspiel „Ideen machen Schule“.
Die Mädchen der WK IV qualifizieren sich für die Bayerische Meisterschaft.
Schülerinnen und Schüler der 9. und 11. Jahrgangsstufe konnten sich im sportlichen Teil des Einstellungstests der Bundespolizei erproben.
Live-Sendung des P-Seminar im Medienstudio der TH Deggendorf
Link zum Live Stream der Talkshow zum Thema „Mind Matters. Psychische Belastungen bei Jugendlichen.“
Do, 18.01.2024, 18 Uhr
Schülerinnen und Schüler der Q12 erhalten aktuelle Informationen über das geldpolitische Geschehen.
Auch in diesem Jahr nehmen wieder mehrere Gruppen am Planspiel „Ideen machen Schule“ teil.
Die ROKO-Handballer der Altersklasse Jungen II (Jg. 2007-2010) erreichen in Metten den 2. Platz bei der Regionalausscheidung.
Spatenstich Neubau Sechsfeldturnhalle am Schulzentrum Deggendorf am 9. November 2023
Unsere Klasse 11c nimmt an Studienseminar in Brüssel teil
Hier wird gerade fleißig ausgezählt.
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung wurden die ICDL-Urkunden überreicht.
Rückblick auf die Wettkampfsaison 2023
Erfolgreicher Bewerbung für eine Studienfahrt nach Brüssel!
Unsere Mädchen der 5. Klassen haben im Schuljahr 2022/23 erfolgreich verschiedene Schwimmabzeichen abgelegt!
1. Platz bei der Bayerischen Schulmeisterschaft für die Bogenschützen des RoKo
Bei herrlichstem Wetter fanden auf der Pferdesportanlage in Aufroth die Verbandsmeisterschaften im Schulsport Reiten statt
Ein gelungenes Sportfest trotz Regenschauer
Sommerkonzert des Robert-Koch-Gymnasiums erntet tosenden Beifall
Vortrag für unsere Q11 Kunstkurse von Prof. Medugorac in den neuen Ateliers der THD
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10+c kartieren die Gärten Deggendorfs.
Geografie-Experten aus den Klassen 5 bis 10 konnten im Diercke-Wettbewerb mal wieder ihr ganzes Wissen über Länder, Städte und dergleichen unter Beweis stellen
Zur Vorbereitung auf das Sommerkonzert durften der große Chor, das Orchester und die Big Band zwei Tage in die Musikakademie Schloss Alteglofsheim fahren.
Es wurden sehenswerte Ergebnisse erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein kulinarischer Spendenverkauf zu Gunsten der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien
Mädchen IV gewinnen die erste Runde im Regionalfinale!
Im Rahmen eines feierlichen Preisträgerkonzertes am 19.04. 2023 durften die Preisträger im Kapuzinerstadl Deggendorf mit den Preisträgern der benachbarten Gymnasien musizieren.
„Die Ausgangspunkte für kulturelle Einsichten sind ein gutes Gefühl und ein offenes Herz.“
(Beate Antonie Tröster)
Michael Martin lässt sich sein Motorrad in jede Ecke der Welt transportieren.
Mit viel Einsatz der Turnerinnen bei der Bayerischen Meisterschaft.
Ein Projekt am Robert-Koch-Gymnasium zur nachhaltigen Gartengestaltung
Impressionen von der Wintersportwoche der 7. Klassen in Kitzbühel
Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts besuchten Frau L. Wittenzellner und Herr S. Staudinger vom Finanzamt Deggendorf die Klasse 10+d und 10+c, um ihnen die Steuererklärung, mit der ja so gut wie jeder nach der Schule konfrontiert wird, näher zu bringen.
Zehn fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 präsentierten solistisch ihr instrumentales Können.
Ein fast perfekter Wettkampf, besonders im Synchronturnen!