
Ideen machen Schule
Auch in diesem Jahr nehmen wieder mehrere Gruppen am Planspiel „Ideen machen Schule“ teil.
Startseite / Unterricht / Gesellschaft & Musisches
Es ist ein Merkmal der gymnasialen Bildung, dass Inhalte aus dem Bereich Gesellschaft und Musisches mit einem hohen Abstraktionsgrad und einer bewusst gesetzten historischen Dimension behandelt werden, um aktuelle Phänomene in einen größeren Zusammenhang setzen zu können.
Keine Veranstaltungen
Auch in diesem Jahr nehmen wieder mehrere Gruppen am Planspiel „Ideen machen Schule“ teil.
Die ROKO-Handballer der Altersklasse Jungen II (Jg. 2007-2010) erreichen in Metten den 2. Platz bei der Regionalausscheidung.
Spatenstich Neubau Sechsfeldturnhalle am Schulzentrum Deggendorf am 9. November 2023
Unsere Klasse 11c nimmt an Studienseminar in Brüssel teil
Hier wird gerade fleißig ausgezählt.
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung wurden die ICDL-Urkunden überreicht.
Rückblick auf die Wettkampfsaison 2023
Erfolgreicher Bewerbung für eine Studienfahrt nach Brüssel!
Unsere Mädchen der 5. Klassen haben im Schuljahr 2022/23 erfolgreich verschiedene Schwimmabzeichen abgelegt!
1. Platz bei der Bayerischen Schulmeisterschaft für die Bogenschützen des RoKo
Bei herrlichstem Wetter fanden auf der Pferdesportanlage in Aufroth die Verbandsmeisterschaften im Schulsport Reiten statt
Ein gelungenes Sportfest trotz Regenschauer
Sommerkonzert des Robert-Koch-Gymnasiums erntet tosenden Beifall
Vortrag für unsere Q11 Kunstkurse von Prof. Medugorac in den neuen Ateliers der THD
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10+c kartieren die Gärten Deggendorfs.
Geografie-Experten aus den Klassen 5 bis 10 konnten im Diercke-Wettbewerb mal wieder ihr ganzes Wissen über Länder, Städte und dergleichen unter Beweis stellen
Zur Vorbereitung auf das Sommerkonzert durften der große Chor, das Orchester und die Big Band zwei Tage in die Musikakademie Schloss Alteglofsheim fahren.
Es wurden sehenswerte Ergebnisse erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein kulinarischer Spendenverkauf zu Gunsten der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien
Mädchen IV gewinnen die erste Runde im Regionalfinale!
Im Rahmen eines feierlichen Preisträgerkonzertes am 19.04. 2023 durften die Preisträger im Kapuzinerstadl Deggendorf mit den Preisträgern der benachbarten Gymnasien musizieren.
„Die Ausgangspunkte für kulturelle Einsichten sind ein gutes Gefühl und ein offenes Herz.“
(Beate Antonie Tröster)
Michael Martin lässt sich sein Motorrad in jede Ecke der Welt transportieren.
Mit viel Einsatz der Turnerinnen bei der Bayerischen Meisterschaft.
Ein Projekt am Robert-Koch-Gymnasium zur nachhaltigen Gartengestaltung
Impressionen von der Wintersportwoche der 7. Klassen in Kitzbühel
Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts besuchten Frau L. Wittenzellner und Herr S. Staudinger vom Finanzamt Deggendorf die Klasse 10+d und 10+c, um ihnen die Steuererklärung, mit der ja so gut wie jeder nach der Schule konfrontiert wird, näher zu bringen.
Zehn fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 präsentierten solistisch ihr instrumentales Können.
Ein fast perfekter Wettkampf, besonders im Synchronturnen!
Charlotte Schnitzler von der bayerischen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank besuchte Anfang Januar das Robert-Koch-Gymnasium.
Endlich wieder ein Schulsportwettkampf!
Drei Preisträger auf Fotoausstellung des Netzwerk für kulturelle Vielfalt e.V. im Kapuzinerstadl
Sammelstelle für Kleidung aus Denimstoff, die nicht mehr getragen wird, aber zu neuem Garn weiterverarbeitet werden kann
„La Cenerentola“ von Rossini – ein musikalischer Hochgenuss
Die Schüler des P-Seminar „DFB-Junior-Coach“ hospitierten im Rahmen ihrer Trainerausbildung bei der Profi-Mannschaft des SSV Jahn Regensburg
Zum Abschluss des Schuljahres 2021/22 erzielten die ROKO-Triathleten nochmals tolle Leistungen
Die ROKO Lehrermannschaft konnte sich das erste Mal, nach mehrere Jahren, den heiß ersehnten Pokal holen.
„Schenke ihnen nicht einen Fisch, sondern bringe ihnen das Angeln bei“ (Beatrice v. Keyserlingk)
Am 11.07.2022 fanden die Bundesjugendspiele statt.
ICDL-Zertifikate-Übergabe am Robert-Koch-Gymnasium
Etwa 150 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler präsentierten in der vollbesetzten Aula des Robert-Koch Gymnasiums ein beeindruckendes Konzert.
Teilnahme am Projekt „Ideen machen Schule“
Vertreter der 11. Jahrgangsstufe zu Gast bei Feierstunde an der LMU München
Schüler der zehnten Jahrgangstufen untersuchen im Geographie-Unterricht, was nachhaltige Stadtentwicklung ausmacht
17 100 € Spendensumme konnten für die Ukrainehilfe gesammelt werden!
Big Band, Orchester und der große Chor proben drei Tage für das Sommerkonzert in Alteglofsheim.
Städteplanung mit moderner Technik am iPad im Klassenzimmer: Schüler der Klassen 10a und 10b mit Deggendorfer Klimakarte.
Wander-Karikaturenausstellung am Robert-Koch-Gymnasium
Experten vom Finanzamt in der Klasse 10a zu Besuch
Roko – Mehr als Schule! Dieses Motto gilt am Robert-Koch-Gymnasium besonders auch für den Sport.
Herr Christian Liebner und sein Kollege Stephan Schliebs von der Deutschen Bank, Filiale Deggendorf, informieren die Klasse 8c über Spar-und Anlagemöglichkeiten.
Schulskitage der 6. Klassen am Geißkopf
Bargeldloser Zahlungsverkehr von Experten erklärt
Vortrag von Herrn Golbs von der bayerischen Hauptverwaltung der deutschen Bundesbank über die aktuelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)
Die Klasse 7d hatte Spaß bei der Weihnachtsversteigerung.
Weihnachtliche Stimmung am letzten Schultag vor den Ferien.
Gleich vier Werke von Schülerinnen des Robert-Koch-Gymnasiums konnten die Jury überzeugen.