
Deutsche Bundesbank besucht das RoKo
Charlotte Schnitzler von der bayerischen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank besuchte Anfang Januar das Robert-Koch-Gymnasium.
Startseite / Unterricht / Gesellschaft & Musisches
Es ist ein Merkmal der gymnasialen Bildung, dass Inhalte aus dem Bereich Gesellschaft und Musisches mit einem hohen Abstraktionsgrad und einer bewusst gesetzten historischen Dimension behandelt werden, um aktuelle Phänomene in einen größeren Zusammenhang setzen zu können.
Charlotte Schnitzler von der bayerischen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank besuchte Anfang Januar das Robert-Koch-Gymnasium.
Endlich wieder ein Schulsportwettkampf!
Drei Preisträger auf Fotoausstellung des Netzwerk für kulturelle Vielfalt e.V. im Kapuzinerstadl
Sammelstelle für Kleidung aus Denimstoff, die nicht mehr getragen wird, aber zu neuem Garn weiterverarbeitet werden kann
„La Cenerentola“ von Rossini – ein musikalischer Hochgenuss
Die Schüler des P-Seminar „DFB-Junior-Coach“ hospitierten im Rahmen ihrer Trainerausbildung bei der Profi-Mannschaft des SSV Jahn Regensburg
Zum Abschluss des Schuljahres 2021/22 erzielten die ROKO-Triathleten nochmals tolle Leistungen
Die ROKO Lehrermannschaft konnte sich das erste Mal, nach mehrere Jahren, den heiß ersehnten Pokal holen.
„Schenke ihnen nicht einen Fisch, sondern bringe ihnen das Angeln bei“ (Beatrice v. Keyserlingk)
Am 11.07.2022 fanden die Bundesjugendspiele statt.
ICDL-Zertifikate-Übergabe am Robert-Koch-Gymnasium
Etwa 150 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler präsentierten in der vollbesetzten Aula des Robert-Koch Gymnasiums ein beeindruckendes Konzert.
Teilnahme am Projekt „Ideen machen Schule“
Vertreter der 11. Jahrgangsstufe zu Gast bei Feierstunde an der LMU München
Schüler der zehnten Jahrgangstufen untersuchen im Geographie-Unterricht, was nachhaltige Stadtentwicklung ausmacht
17 100 € Spendensumme konnten für die Ukrainehilfe gesammelt werden!
Big Band, Orchester und der große Chor proben drei Tage für das Sommerkonzert in Alteglofsheim.
Städteplanung mit moderner Technik am iPad im Klassenzimmer: Schüler der Klassen 10a und 10b mit Deggendorfer Klimakarte.
Wander-Karikaturenausstellung am Robert-Koch-Gymnasium
Experten vom Finanzamt in der Klasse 10a zu Besuch
Roko – Mehr als Schule! Dieses Motto gilt am Robert-Koch-Gymnasium besonders auch für den Sport.
Herr Christian Liebner und sein Kollege Stephan Schliebs von der Deutschen Bank, Filiale Deggendorf, informieren die Klasse 8c über Spar-und Anlagemöglichkeiten.
Schulskitage der 6. Klassen am Geißkopf
Bargeldloser Zahlungsverkehr von Experten erklärt
Vortrag von Herrn Golbs von der bayerischen Hauptverwaltung der deutschen Bundesbank über die aktuelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)
Die Klasse 7d hatte Spaß bei der Weihnachtsversteigerung.
Weihnachtliche Stimmung am letzten Schultag vor den Ferien.
Gleich vier Werke von Schülerinnen des Robert-Koch-Gymnasiums konnten die Jury überzeugen.
Die Klasse 8c besuchte im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes eine Filiale der Supermarktkette REWE
P-Seminar entwickelt eine Marketingstrategie für die Radlsaison 2021 im „Fahrradshop Deggendorf“
Im Natur und Technik-Lehrplan der 6. Jahrgangsstufe mit dem Schwerpunkt Biologie steht: „Biodiversität bei Wirbeltieren – Variabilität und Angepasstheit“.
Die tapferen LehrerInnen stellten sich in der letzten Schulwoche nochmal der Herausforderung und traten gegen die hoch favorisierten SchülerInnen an.
In einer Wintersportwoche, die jährlich in der 7. Jahrgangsstufe stattfindet, werden Grundlagen des alpinen …
Alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen erleben während der beiden Skitage zwei ganz besondere…
Wenn die Idole der Triathlonwelt alljährlich auf Hawaii zusammenkommen, um sich über 3,8 Kilometer …
Im Rahmen der Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft traf der Niederbayerische Meister, das Robert …
Die Schülerinnen des Robert- Koch- Gymnasiums können sich jedes Schuljahr neu für das Wahlfach „Reiten“ entscheiden …
Seit vielen Jahren wird Schul-OL für die 5. Und 6. Jahrgangsstufen angeboten. Der Wettbewerb findet auf dem Schulgelände …
Das Handballspiel zählt zu den schnellsten Ballsportarten. Es erfordert von den Spielern viele Fähigkeiten …
Trainerausbildung am Robert-Koch-Gymnasium. KollegstufenschülerInnen erwerben die Lizenz zum DFB-Junior-Coach
Sehr erfreulich sind die Ergebnisse unserer Fußballmannschaften bei den Wettbewerben von Jugend …
Bei den Bundesjugendspielen bemühen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen um sportliche Bestleistungen …
Ein Highlight für alle Musiker der Big Band, des Großen Chores und des Orchesters sind die alljährlichen …
Als künstlerische Antwort auf die erste Corona bedingte Schulschließung im Frühjahr 2020 arbeiteten …
Ende Januar 2020 wurde die Klasse 9+a von Frau OStRin Weinberger von drei Hunden der Suchhundestaffel…
Auszug aus der Pressemeldung der Deggendorfer Zeitung vom 17.12.2020: „Der Rotary Club Deggendorf …
Auch wenn die erste Zeit des Schuljahres im Präsenzunterricht durchgeführt werden konnte, waren besondere …
Die Synagoge in Straubing ist immer einen Besuch wert. Wir fahren in der Regel mit unseren 9. Klassen …
In den Fächern Religion und Ethik beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe unter …