Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
08. Dezember 2024 – 11:20 Uhr
Schulleben, SMV: Die Mini-SMV bereitet sich auf den Weihnachtsbasar vor…
Mehr lesenSchulleben, SMV: Die Mini-SMV bereitet sich auf den Weihnachtsbasar vor…
Die Schüler der Mini-SMV basteln gemeinsam mit älteren Schülern der SMV kleine Geschenke, die am kommenden Donnerstag zusammen mit ganz vielen anderen Geschenkideen der anderen Klassen am Weihnachtsmarkt im Foyer verkauft werden. Dazu ergeht eine herzliche Einladung!
Der Erlös wird zu großen Teilen nach Indien gespendet.
-
05. Dezember 2024 – 16:52 Uhr
„Alles ist Physik 2024/25“
Mehr lesen„Alles ist Physik 2024/25“
Rauchringe!
Befüllen einer Flasche mit Rauch einer ausgeblasenen Kerze (Mehrmals auspusten). Der Boden der Flasche wurde durch eine Luftballon Membran ausgetauscht. Durch den Schlag auf die Rückseite wird die Luft komprimiert. Aufgrund des nötigen Druckausgleichs strömt die Luft sofort aus dem Loch. Dabei entstehen sogenannte Luftwirbel, in dem die Geschwindigkeit, mit der die Nebelluft das Loch verlässt nicht überall gleich ist. Denn aufgrund der Luftreibung wird der Luftstrom außen abgebremst und ist somit langsamer als innen. Dieser Unterschied führt zu einer Rotation der Luft, welche anschließend die Ringform darstellt. (Text/Foto: Sophia Endl)
Rauchring! Implodierende Dose!
Dose nach dem Versuch Implodierende Dose
Materialen:
- leere Aluminiumdose
- Bunsenbrenner
- feuerfeste Handschuhe / Tiegelzange
- Schüssel
- kaltes Wasser / Eiswürfel
Durchführung:
- Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln befüllen
- 10 – 20 ml Wasser in die Aluminiumdose einfüllen
- Dose mithilfe von feuerfesten Handschuhen über Bunsenbrennerflamme halten, solange erhitzen bis das Wasser zu kochen beginnt und sichtbarer Wasserdampf aus der Dosenöffnung austritt.
- Wasserdampf ist sichtbar -> Nun wird die Dose zügig von der Wärmequelle entfernt und mit der Öffnung nach unten in das kalte Wasser eingetaucht.
- Die Aluminiumdose implodiert
Erklärung:
Sobald das Wasser in der Dose erhitzt wurde, wandelt es sich in Wasserdampf um. Dieser verdrängt den Großteil der Luft, die sich in der Dose befindet und der Druck in der Dose nimmt zu. Wenn man die Aluminiumdose plötzlich ins kalte Wasser stellt, dann kühlt sie ab und der Wasserdampf kondensiert zurück zu flüssigem Wasser. Der Innendruck fällt rapide ab, da der verbleibende Dampf das Volumen nicht mehr ausreichend füllen kann. Der äußere atmosphärische Druck ist im Vergleich zum vorherrschenden Innendruck der Dose plötzlich viel höher. Dieser Druckunterschied führt dazu, dass die Dose durch den äußeren Luftdruck zusammengequetscht wird, sie implodiert. (Text: Carina König, Foto: Florian Spann)
-
30. November 2024 – 16:48 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Eine tolle Leistung!
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Eine tolle Leistung!
In Izmir standen ausnahmsweise mal nicht die Robotic Boys auf dem Siegertreppchen, sondern die GIP Fancy Bots aus Offenbach am Main. Sie holten das allererste Mal Gold für Deutschland in der Kategorie RoboMission Elementary – also der Gruppe mit den jüngsten Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch! Am dritten und entscheidenden Wettkampftag bei der WRO in Izmir legten die Robotic Boys eine unglaubliche Aufholjagd hin. Sie erreichten in der Kategorie RoboMission Senior im zweiten Durchgang 180 Punkte und lagen damit an diesem Tag auf dem sechsten Platz. Zusammen mit dem Ergebnis vom Freitag belegten Julian und Basti Brumbi sowie Warren am Ende den hervorragenden 13. Platz unter 104 Teilnehmern. Sie sind damit in ihrer Kategorie bei der WRO 2024 das beste der drei angetretenen deutschen Teams. Das verdient Respekt und Anerkennung! Nach der Abschlussfeier heißt es nun, den Abend in Izmir entspannt ausklingen zu lassen, bevor es morgen mit vielen schönen Eindrücken und unvergesslichen Momenten im Gepäck zurück nach Hause geht.
Basti mit Papa und Coach Detlef Brumbi nach dem erfolgreichen zweiten Wertungslauf am Samstag. Nach drei aufregenden Wettkampftagen freuen sich die Robotic Boys und ihre Begleiter auf einen entspannten Abend im schönen Izmir. -
29. November 2024 – 19:44 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Dabei sein ist alles!
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Dabei sein ist alles!
Die Robotic Boys (in roten T-Shirts) bei einem der Wertungsläufe. Leider hat die positive Energie aus dem Roko Deggendorf bei den Wertungsläufen am Freitag nicht ausgereicht, um die Robotic Boys bei der WRO in Izmir unter die Top Ten zu katapultieren. Der Roboter wollte einfach nicht mitspielen. In den Übungsdurchgängen funktionierte er durchaus und stapelte die Legosteine so wie es sich gehörte. Doch ausgerechnet bei den insgesamt drei Wertungsläufen wollte er diese Aufgabe nicht erfüllen. Ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ trugen es Basti, Julian und Warren mit Fassung. Schließlich haben die Brumbis als bisher einziges Team überhaupt schon eine Silber- und eine Bronzemedaille bei der WRO geholt! Beim Freundschaftsabend ließen sie sich die Laune nicht verderben und verteilten stilecht in Lederhosen die mitgebrachten Christbäume zum Löten an Teams aus aller Welt. Und morgen ist schließlich auch noch ein Wettkampftag. Dabei muss der Roboter für eine neue, noch unbekannte Aufgabe umprogrammiert werden. Also, bitte nicht aufgeben und weiter Daumen drücken!
Beim Freundschaftsabend durfte die Anspannung mal Pause machen. Die Begegnung mit den anderen Teilnehmern aus der ganzen Welt und Feiern standen im Mittelpunkt. -
28. November 2024 – 19:54 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Das größte Weltfinale bisher hat begonnen
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Das größte Weltfinale bisher hat begonnen
Am Ende der Eröffnungsfeier standen Vertreter aller Nationen auf der Bühne. Die diesjährige WRO in Izmir ist das größte Weltfinale, das es jemals gab. Über 560 Teams aus 87 Ländern treten in den Wettbewerben im Kongresszentrum der Stadt an. In zwei der riesigen Hallen spielt sich die WRO ab. Nach den Übungsläufen fand heute die Eröffnungsfeier statt. Am Ende präsentierten sich jeweils zwei Vertreter aus den teilnehmenden Nationen mit ihren Flaggen auf der Bühne. Ein Gänsehautmoment. Die Deggendorfer Robotic Boys haben sich am ersten Tag schon wacker geschlagen und können durchaus mit der großen Konkurrenz mithalten. Morgen geht es um Punkte. Und da brauchen sie die mentale Unterstützung der ganzen Schulfamilie. Also ab 9.30 Uhr (hier ist es dann schon 11.30 Uhr) alle Daumen drücken!!!!!!!!!!!
Erschöpft, aber glücklich, bei der größten WRO aller Zeiten dabei zu sein: Basti und Julian Brumbi mit ihren Eltern bei der Eröffnungsfeier. -
27. November 2024 – 16:25 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Ausflug nach Ephesus und Sirince
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Ausflug nach Ephesus und Sirince
In Ephesus. Bevor die World Robot Olympiad (WRO) am Donnerstag beginnt, tauchten die Robotic Boys heute in die Antike ab. In Ephesus lernte die gesamte deutsche Delegation viel über die Lebensweise in dieser einst bedeutenden Hafenstadt während des römischen Reiches. Nach dem Mittagessen durfte die Gruppe Teppichknüpferinnen bestaunen und den Unterschied zwischen Hand- und Maschinenarbeit kennen lernen. Wesentlich günstiger zu haben waren dann die Souvenirs im beschaulichen Dorf Sirince. Jetzt heißt es, nur noch einmal schlafen, bevor endlich die Roboter ausgepackt werden!
Die einstige Bibliothek. Ein besonderes Lokal in Sirince. Und noch eine Dorfansicht.
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Robert-Kochlerinnen turnen beim Landesfinale
Die Schule ist auch ein Ort des Erlebens
-
Begeisterung aus Irland
Das Wilde Shamrock Touring Theatre zu Besuch am Robert-Koch-Gymnasium
-
Schülerinnen und Schüler von „Jugend debattiert“ zeigen ihr Können in verschiedenen Formaten
Teilnahme am Regionalwettbewerb und am „Tag der offenen Tür“
-
Ein Tag voller Entdeckungen
Das Robert-Koch-Gymnasium öffnet seine Türen
-
Das ROKO beim „Battle of the Books“
Erfolgreiches Debut in Nürnberg
-
Erfolgreiche DFB-Junior-Coach-Ausbildung am Robert-Koch-Gymnasium
Absolventen des P-Seminars steht die Tür zur erfolgreichen Trainerlaufbahn weit offen
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Bläserklassen
- Blog
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spanisch
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Streicherklassen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
ROKO Schulfest – 4. Juli 2025 um 15:00 – 23:30
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.