Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
26. November 2024 – 21:16 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Gut in Izmir gelandet
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Gut in Izmir gelandet
Am Dienstagmittag haben sich die Robotic Boys mit ihren Eltern und stellvertretendem Schulleiter Klaus Habermeier auf den Weg zum Weltfinale in Izmir gemacht. Nach einem Gruppenfoto vor dem Einchecken am Flughafen München ging es zügig in die Türkei. Und nach ein wenig organisatorischem Chaos ins Hotel. Nun freut sich die Gruppe auf den Ausflug am Mittwoch nach Ephesus, bevor am Donnerstag endlich der Wettbewerb beginnt. Bitte schon mal die Daumen drücken!
Vor dem Abflug in München Anflug auf Izmir im Sonnenuntergang -
22. November 2024 – 18:37 Uhr
Schulleben: Mit Linz beginnt’s: Teamgeist und Kultur beim gemeinsamen Kollegenausflug
Mehr lesenSchulleben: Mit Linz beginnt’s: Teamgeist und Kultur beim gemeinsamen Kollegenausflug
Ab heute verbringen die Kolleginnen und Kollegen des Robert-Koch-Gymnasiums zwei gemeinsame Tage in Linz. Den Auftakt bildet eine Stadtführung, die am Abend durch ein gemütliches Abendessen abgerundet wird. Der zweite Tag bietet die Gelegenheit, Linz auf eigene Faust zu erkunden – keine große Schwierigkeit bei diesem vielfältigen Angebot: Ars Electronica Center, Lentos Kunstausstellung, Schlossmuseum Linz und vieles mehr. Natürlich darf vor der Heimreise am Samstag der Abstecher beim stimmungsvollen Christkindlmarkt nicht fehlen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
15. November 2024 – 09:49 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Power of Process-Mining! Workshop an der TH Deggendorf
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Power of Process-Mining! Workshop an der TH Deggendorf
Am heutigen Freitag, den 15. November 2024, nehmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11c und 11d im Fach Wirtschaftsinformatik an einem Workshop mit Prof. Bernhard Zeller vom gleichnamigen Lehrstuhl der Technischen Hochschule Deggendorf teil. Der Workshop beschäftigt sich mit einer Visualisierungsmethode, die verdeutlicht, wie Prozesse tatsächlich im Unternehmen ablaufen. Jeder Prozess hinterlässt digitale Spuren. Durch die Auswertung der realen Daten können Abweichungen von der Norm nachgebildet werden. Dadurch werden Schwachstellen beim Soll-Ablauf aufgezeigt, woraufhin dieser optimiert werden kann.
-
14. November 2024 – 18:21 Uhr
Exkursionen, Schulleben: P-Seminar „Architektur“ zu Besuch bei der Firma Erl Bau
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: P-Seminar „Architektur“ zu Besuch bei der Firma Erl Bau
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Architektur“ unter der Leitung von Dipl-Ing. (FH) Johannes Scholl erfahren von Frau Helena Pozo del Poza und Herrn Tobias Mietzka viel Wissenswertes über die Entstehung eines Wohnbauprojekts – von der ersten Verhandlung über die Planungsphase bis hin zur Fertigstellung.
-
13. November 2024 – 19:07 Uhr
Vernetzungstreffen in Pisek (Tschechien)
Mehr lesenVernetzungstreffen in Pisek (Tschechien)
Heute findet in Písek ein Vernetzungstreffen zwischen Schülern und Lehrern statt. Das Ziel des Treffens ist es, den Austausch zwischen den teilnehmenden Schulen und deren Bildungseinrichtungen zu fördern, gemeinsame Projekte zu initiieren und interkulturelle Kompetenzen zu stärken. Mit dabei sind Schulleiter OStD Heribert Strunz, Ingrid Naber (Organisation Schüleraustausch Tschechien), Birgit Rainer (Leitung SMV) und Roland Rauch (Personalrat) sowie die ehemaligen Schülersprecher Veronika Weber und Moritz Bomhard und die aktuellen Schülersprecher Lucas Aigner und Lucy Gleich (alle Q12).
-
13. November 2024 – 19:07 Uhr
Schulleben, SMV: Weltnettigkeitstag
Mehr lesenSchulleben, SMV: Weltnettigkeitstag
Zum Weltnettigkeitstag hat sich die Mini-SMV viele kleine „Nettigkeiten“ überlegt, mit denen die Schülerschaft in der Pause überrascht wurde. Hier durfte natürlich das Rokodil auch nicht fehlen!
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Ein Tag voller Entdeckungen
Das Robert-Koch-Gymnasium öffnet seine Türen
-
Das ROKO beim „Battle of the Books“
Erfolgreiches Debut in Nürnberg
-
Erfolgreiche DFB-Junior-Coach-Ausbildung am Robert-Koch-Gymnasium
Absolventen des P-Seminars steht die Tür zur erfolgreichen Trainerlaufbahn weit offen
-
Robert-Kochler zu Besuch bei Staatsminister Bernreiter
Exkursion im Rahmen des „Lernorts Staatregierung“
-
„Ariadne auf Naxos“ – griechische Mythologie einmal ganz anders
Lateinschüler der 8. – 12. Klasse auf Theaterfahrt in Regensburg
-
„Zeigt her eure Zähne!“
Eine Stunde Zahngesundheit in der 5. Jahrgangsstufe mit der Kinderzahnärztin Patricia Moser
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Bläserklassen
- Blog
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spanisch
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Streicherklassen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
ROKO Schulfest – 4. Juli 2025 um 15:00 – 23:30
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.