Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
12. September 2024 – 23:42 Uhr
Schulleben: Tag 5: Capri
Mehr lesenSchulleben: Tag 5: Capri
Heute setzten wir mit einem Schiff auf die Insel Capri über und unternahmen bei herrlichem Wetter mit dem Boot eine Inselumrundung. Ein paar Stunden in einer traumhaften Badebucht und ein Spaziergang durch Capri rundeten den Tagesausflug ab.
Zurück in Piano di Sorrento wurden wir von Familie Cassano in die Geheimnisse der Limoncelloherstellung eingeweiht. Pünktlich nach Ankunft im Hotel schüttete es wie aus Kübeln – der Wettergott meinte es tagsüber also gut mit uns 🙂
Taxifahrt zur Badebucht Badebucht Blick aus dem Taxi von der „Mammamia-Straße“: Ob die Straße diesen Namen wegen des Ausblicks oder wegen der Fahrweise der Taxi- und Autofahrer trägt, bleibt wohl ein Geheimnis… Park auf Capri Piano di Sorrento Limoncelloprobe bei der Familie Cassano Weitere Beiträge:
Schulleben -
12. September 2024 – 12:16 Uhr
Schulleben: „Career Captain“ am ROKO
Mehr lesenSchulleben: „Career Captain“ am ROKO
Tim Stephan, ehemaliger Schüler am Robert-Koch-Gymnasium, ist heute zu Gast als Mitarbeiter von „Career Captain“, um die Schülerinnen und Schüler der Q12 im Aufbaumodul der beruflichen Orientierung bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
12. September 2024 – 12:12 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Forschen, Staunen und Erleben: Impressionen vom 1. Exkursionstag
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Forschen, Staunen und Erleben: Impressionen vom 1. Exkursionstag
Am heutigen Donnerstag, den 12. September 2024, findet der 1. Exkursionstag am Robert-Koch-Gymnasium statt. Während einige Klassen das Deutsche Museum in München besuchen und in die Welt der Wissenschaft und Technik eintauchen, erkunden andere die futuristische Ausstellung der Ars Electronica in Linz. Weitere Ziele sind der Tierpark in Straubing, das Glasprojekt in Frauenau, das Vermessungsamt in München, das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg, das Graphiteum in Hauzenberg, der Silberberg in Bodenmais, der Bayern-Park in Reisbach, das Kloster Weltenburg in Kehlheim sowie Schloss Egg.
-
11. September 2024 – 22:58 Uhr
Schulleben: Tag 4: Ausgrabungen in Pompeji und la dolce Vita in Sorrent
Mehr lesenSchulleben: Tag 4: Ausgrabungen in Pompeji und la dolce Vita in Sorrent
An unserem vierten Tag haben wir die Ausgrabungen in Pompeji besucht. Renate Markoff führte durch die Stadt, die im Jahre 79 n. Chr. vom Vesuv verschüttet wurde: Die einzelnen Zimmerwände in den Häusern sind teils hervorragend erhalten. Sogar Alltagsgegenstände wie Geschirr und Haarschmuck sowie Lebensmittel sind durch den Vulkanausbruch konserviert worden, sodass man beeindruckende Einblicke in das Alltagsleben in dieser antiken Stadt bekommt.
Nach der Besichtigung konnten wir uns mit einem Menü in der Caupona stärken. Spät Nachmittag ging es dann weiter nach Sorrent, wo wir gemütlich durch die Gassen der kleinen Stadt schlenderten und den Sonnenuntergang beobachteten.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
11. September 2024 – 00:53 Uhr
Schulleben: Tag 3: Zwischenstopp in Neapel
Mehr lesenSchulleben: Tag 3: Zwischenstopp in Neapel
Nach wunderschönen zwei Tagen in Rom sind wir heute nach Neapel weitergefahren. Dort durften wir auf dem Castel Sant’Elmo eine herrliche Aussicht auf die Stadt und den Vesuv genießen. In einem Spaziergang durch Neapel gab es viel zu bewundern: die engen und bunt geschmückten Gassen mit ihren vielen kleinen Geschäften, die Wäscheleinen, die zwischen den Häusern gespannt werden, der hektische Verkehr, den man dann doch heil überstanden hat.
Anschließend ging es in unsere neue Unterkunft nach Piano di Sorrento weiter. Einmal falsch abgebogen landeten wir allerdings in für unseren Bus viel zu engen Gassen, sodass die Fahrt zu einer Abenteuerfahrt wurde. Dank unseres Busfahrers kamen wir aber alle (im übrigen auch der Bus 😉 ) gut im Hotel an. Mit einem gemeinsamen Abendessen auf der Terrasse einer Pizzeria mit Blick auf das Meer, den Vesuv und ein Feuerwerk ließen wir den Abend ausklingen. Auch von unserer Hoteldachterrasse konnten wir nochmal ein weiteres Feuerwerk sehen – wir wurden also würdig in Piano di Sorrento begrüßt 😉
Zähltor 😀 Feuerwerk beim Abendessen Sicht auf Feuerwerk von der Dachterrasse aus; Hintergrund: Neapel Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. September 2024 – 11:36 Uhr
Schulleben: Neue Schule, neue Abenteuer: Der erste Schultag am ROKO für die 5. Klassen
Mehr lesenSchulleben: Neue Schule, neue Abenteuer: Der erste Schultag am ROKO für die 5. Klassen
Mit strahlenden Gesichtern – dem Regen zum Trotz – und einer Prise Aufregung beginnt am heutigen Dienstag, den 10. September 2024, das neue Schuljahr am Robert-Koch-Gymnasium. Für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ist dies ein ganz besonderer Moment – sie werden herzlich mit frischen Brezen und vielen ermutigenden Worten vom Schulleiter OStD Heribert Strunz und der Schulfamilie im Pausenhof empfangen. Jetzt heißt es: Ranzen auf, Köpfe hoch und auf ins Abenteuer Gymnasium!
Weitere Beiträge:
Schulleben
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Abitur als Kur – im Handstreich!
Abiturjahrgang 2023 verteilt sein „Abispirin“
-
Besuch der neuen Ateliers des Studiengang Technischen Design
Vortrag für unsere Q11 Kunstkurse von Prof. Medugorac in den neuen Ateliers der THD
-
Volle Punktzahl
Felix Spann aus der 6. Jahrgangsstufe löste alle Aufgaben fehlerfrei.
-
Schotter-, Natur- oder Steingarten? – Vom Kartierungsbogen zur digitalen Karte!
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10+c kartieren die Gärten Deggendorfs.
-
Wer weiß denn so was?
Geografie-Experten aus den Klassen 5 bis 10 konnten im Diercke-Wettbewerb mal wieder ihr ganzes Wissen über Länder, Städte und dergleichen unter Beweis stellen
-
Probentage Alteglofsheim
Zur Vorbereitung auf das Sommerkonzert durften der große Chor, das Orchester und die Big Band zwei Tage in die Musikakademie Schloss Alteglofsheim fahren.
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Bläserklassen
- Blog
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spanisch
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Streicherklassen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
ROKO Schulfest – 4. Juli 2025 um 15:00 – 23:30
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.