Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
29. November 2024 – 19:44 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Dabei sein ist alles!
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Dabei sein ist alles!
Die Robotic Boys (in roten T-Shirts) bei einem der Wertungsläufe. Leider hat die positive Energie aus dem Roko Deggendorf bei den Wertungsläufen am Freitag nicht ausgereicht, um die Robotic Boys bei der WRO in Izmir unter die Top Ten zu katapultieren. Der Roboter wollte einfach nicht mitspielen. In den Übungsdurchgängen funktionierte er durchaus und stapelte die Legosteine so wie es sich gehörte. Doch ausgerechnet bei den insgesamt drei Wertungsläufen wollte er diese Aufgabe nicht erfüllen. Ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ trugen es Basti, Julian und Warren mit Fassung. Schließlich haben die Brumbis als bisher einziges Team überhaupt schon eine Silber- und eine Bronzemedaille bei der WRO geholt! Beim Freundschaftsabend ließen sie sich die Laune nicht verderben und verteilten stilecht in Lederhosen die mitgebrachten Christbäume zum Löten an Teams aus aller Welt. Und morgen ist schließlich auch noch ein Wettkampftag. Dabei muss der Roboter für eine neue, noch unbekannte Aufgabe umprogrammiert werden. Also, bitte nicht aufgeben und weiter Daumen drücken!
Beim Freundschaftsabend durfte die Anspannung mal Pause machen. Die Begegnung mit den anderen Teilnehmern aus der ganzen Welt und Feiern standen im Mittelpunkt. -
28. November 2024 – 19:54 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Das größte Weltfinale bisher hat begonnen
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Das größte Weltfinale bisher hat begonnen
Am Ende der Eröffnungsfeier standen Vertreter aller Nationen auf der Bühne. Die diesjährige WRO in Izmir ist das größte Weltfinale, das es jemals gab. Über 560 Teams aus 87 Ländern treten in den Wettbewerben im Kongresszentrum der Stadt an. In zwei der riesigen Hallen spielt sich die WRO ab. Nach den Übungsläufen fand heute die Eröffnungsfeier statt. Am Ende präsentierten sich jeweils zwei Vertreter aus den teilnehmenden Nationen mit ihren Flaggen auf der Bühne. Ein Gänsehautmoment. Die Deggendorfer Robotic Boys haben sich am ersten Tag schon wacker geschlagen und können durchaus mit der großen Konkurrenz mithalten. Morgen geht es um Punkte. Und da brauchen sie die mentale Unterstützung der ganzen Schulfamilie. Also ab 9.30 Uhr (hier ist es dann schon 11.30 Uhr) alle Daumen drücken!!!!!!!!!!!
Erschöpft, aber glücklich, bei der größten WRO aller Zeiten dabei zu sein: Basti und Julian Brumbi mit ihren Eltern bei der Eröffnungsfeier. -
27. November 2024 – 16:25 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Ausflug nach Ephesus und Sirince
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Ausflug nach Ephesus und Sirince
In Ephesus. Bevor die World Robot Olympiad (WRO) am Donnerstag beginnt, tauchten die Robotic Boys heute in die Antike ab. In Ephesus lernte die gesamte deutsche Delegation viel über die Lebensweise in dieser einst bedeutenden Hafenstadt während des römischen Reiches. Nach dem Mittagessen durfte die Gruppe Teppichknüpferinnen bestaunen und den Unterschied zwischen Hand- und Maschinenarbeit kennen lernen. Wesentlich günstiger zu haben waren dann die Souvenirs im beschaulichen Dorf Sirince. Jetzt heißt es, nur noch einmal schlafen, bevor endlich die Roboter ausgepackt werden!
Die einstige Bibliothek. Ein besonderes Lokal in Sirince. Und noch eine Dorfansicht. -
26. November 2024 – 21:16 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Gut in Izmir gelandet
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Gut in Izmir gelandet
Am Dienstagmittag haben sich die Robotic Boys mit ihren Eltern und stellvertretendem Schulleiter Klaus Habermeier auf den Weg zum Weltfinale in Izmir gemacht. Nach einem Gruppenfoto vor dem Einchecken am Flughafen München ging es zügig in die Türkei. Und nach ein wenig organisatorischem Chaos ins Hotel. Nun freut sich die Gruppe auf den Ausflug am Mittwoch nach Ephesus, bevor am Donnerstag endlich der Wettbewerb beginnt. Bitte schon mal die Daumen drücken!
Vor dem Abflug in München Anflug auf Izmir im Sonnenuntergang -
22. November 2024 – 18:37 Uhr
Schulleben: Mit Linz beginnt’s: Teamgeist und Kultur beim gemeinsamen Kollegenausflug
Mehr lesenSchulleben: Mit Linz beginnt’s: Teamgeist und Kultur beim gemeinsamen Kollegenausflug
Ab heute verbringen die Kolleginnen und Kollegen des Robert-Koch-Gymnasiums zwei gemeinsame Tage in Linz. Den Auftakt bildet eine Stadtführung, die am Abend durch ein gemütliches Abendessen abgerundet wird. Der zweite Tag bietet die Gelegenheit, Linz auf eigene Faust zu erkunden – keine große Schwierigkeit bei diesem vielfältigen Angebot: Ars Electronica Center, Lentos Kunstausstellung, Schlossmuseum Linz und vieles mehr. Natürlich darf vor der Heimreise am Samstag der Abstecher beim stimmungsvollen Christkindlmarkt nicht fehlen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
15. November 2024 – 09:49 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Power of Process-Mining! Workshop an der TH Deggendorf
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Power of Process-Mining! Workshop an der TH Deggendorf
Am heutigen Freitag, den 15. November 2024, nehmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11c und 11d im Fach Wirtschaftsinformatik an einem Workshop mit Prof. Bernhard Zeller vom gleichnamigen Lehrstuhl der Technischen Hochschule Deggendorf teil. Der Workshop beschäftigt sich mit einer Visualisierungsmethode, die verdeutlicht, wie Prozesse tatsächlich im Unternehmen ablaufen. Jeder Prozess hinterlässt digitale Spuren. Durch die Auswertung der realen Daten können Abweichungen von der Norm nachgebildet werden. Dadurch werden Schwachstellen beim Soll-Ablauf aufgezeigt, woraufhin dieser optimiert werden kann.
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Spicken von der Natur ist gar nicht so dumm!
Bionik-Schulbesuche der THD
-
Tarzan: Musicalfahrt nach Stuttgart
Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10-12 tauchten in den Faschingsferien in die faszinierende Welt des Musicals ein.
-
Roko-Start-Ups präsentieren ihre Produktideen
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Unternehmensideen zum Gründungsspiel „Ideen machen Schule“.
-
Ein abwechslungsreicher Kammerkonzertabend
Anspruchsvolle Werke auf unterschiedlichen Instrumenten waren am 07.02.2024 beim Kammerkonzert des Robert-Koch-Gymnasiums zu hören.
-
Woche der Suchtprävention
Workshops und Vorträge zu den Themen Alkohol und Drogen
-
Ausgezeichnet: Urkundenregen für Naturwissenschaftler am RoKo
Erfolgreiche Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Bläserklassen
- Blog
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Streicherklassen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
Sommerkonzert zur 55 Jahrfeier – 16. Juli 2025 um 19:00 – 21:30
Bundesjugendspiele 5.-7. Klasse – 21. Juli 2025 um 8:00 – 13:00
Kinotag und Gemeinschaftstag – 28. Juli 2025 – 29. Juli 2025 um 8:00 – 13:00
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.