Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
18. Oktober 2024 – 18:14 Uhr
Oberstufenkurs, Schulleben: ROKO goes Amerikahaus: Hybrider Vortrag mit Cynthia Miller-Idriss
Mehr lesenOberstufenkurs, Schulleben: ROKO goes Amerikahaus: Hybrider Vortrag mit Cynthia Miller-Idriss
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie interessierte Kolleginnen und Kollegen haben heute Abend die Möglichkeit, an einem hybriden Vortrag von Cynthia Miller-Idriss im Amerikahaus teilzunehmen. Die renommierte US-amerikanische Soziologin und Extremismusforscherin ist an der American University in Washington, D.C., als Professorin tätig und beschäftigt sich mit der Anziehungskraft extremistischer Bewegungen auf junge Menschen. Besonders im Fokus des Vortrags stehen die Mechanismen der Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Durch den Livestream können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ihrer Lehrkraft StRin Stefanie Finkl den Vortrag direkt mitverfolgen und in der nächsten Woche im Unterricht diskutieren.
-
16. Oktober 2024 – 13:56 Uhr
Schulleben, SMV: Die Mini-SMV startet ins Schuljahr 24/25
Mehr lesenSchulleben, SMV: Die Mini-SMV startet ins Schuljahr 24/25
Heute haben sich die Schüler der Mini-SMV (Jgst. 5-7) zum ersten Mal getroffen, um die Jahresplanung zu besprechen. Geplant sind u.a.: ein Postamt zu Weihnachten, gebastelte Armbänder und Glücksnüsse zu Valentinstag, die Mottwoche an Fasching, eine Rooftopparty für die große SMV und – das erste Event in diesem Schuljahr – eine Aktion zum Weltnettigkeitstag am 13.11.!
-
16. Oktober 2024 – 10:14 Uhr
Schulleben: Planspiel zu den Europatagen
Mehr lesenSchulleben: Planspiel zu den Europatagen
Veranstaltet von der Landeszentrale für politische Bildung nehmen die Leistungsfächer Geschichte sowie Politik und Gesellschaft an einem Planspiel zu Europa teil – gewählt wurde das Thema „It’s getting hot in here!“ Klimapolitik in der Europäischen Union“.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
14. Oktober 2024 – 18:46 Uhr
Schulleben, SMV: Die Schülersprecher für das Schuljahr 24/25 sind gewählt
Mehr lesenSchulleben, SMV: Die Schülersprecher für das Schuljahr 24/25 sind gewählt
Nun hat die Schülerschaft des Roko gewählt und die Schülervertreter für das Schuljahr 24/25 stehen fest: Als erster Schülersprecher wird Lucas Aigner aus der Q12 die Schülerinnen und Schüler vertreten. Unterstützt wird er von zweiter Schülersprecherin Lucy Gleich (Q12) und dritter Schülersprecherin Julia Glasschröder (10c).
Sarah Stadler und Rebecca Wensauer werden das Schülersprecherteam weiterhin tatkräftig unterstützen.
Zudem gilt den ehemaligen Schülersprechern Moritz Bomhard und Veronika Weber großer Dank für ihren großartigen Einsatz in der SMV!
Lucas, Lucy, Hinten: Lucy, Lucas, Julia, Sarah, Rebecca; Vorne: Veronika, Moritz, Paul (unser Produzent des Wahlvideos) -
14. Oktober 2024 – 15:44 Uhr
Schulleben: ROKO-Kollegium zu Besuch in der Berufsschule
Mehr lesenSchulleben: ROKO-Kollegium zu Besuch in der Berufsschule
Anlässlich des ersten pädagogischen Halbtages besucht das Kollegium des Robert-Koch-Gymnasiums am heutigen Montag, den 14. Oktober 2024, die nebenan gelegene Berufsschule I und bewundert bei einer Schulhausführung durch die Schulleitung Ausstattung und Räumlichkeiten des beeindruckenden Neubaus.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
11. Oktober 2024 – 16:50 Uhr
Schülersprecherwahl 2024: Ein starkes Votum für Mitsprache und Engagement
Mehr lesenSchülersprecherwahl 2024: Ein starkes Votum für Mitsprache und Engagement
07.-14.10.2024 findet an unserer Schule die diesjährige Wahl der Schülersprecher statt. Die Wahl ist ein wichtiges Element der Mitbestimmung und Demokratie innerhalb unserer Schulgemeinschaft. Deswegen dürfen auch alle, fast 1000 Schülerinnen und Schüler, ihre Stimme abgeben.
Die Kandidatinnen und Kandidaten, Lucy Gleich (Q12), Julia Glasschröder (10c), Sarah Stadler (10c), Rebecca Wensauer (11a) und Lucas Aigner (Q12), stellen sich per Video in den verschiedenen Klassen vor. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler zur digitalen Abgabe ihrer Stimme in das „Wahllokal“ gebeten. Die Wahl ist geheim und wird nach den Regeln der allgemeinen und direkten Wahl durchgeführt. Jede Schülerin, jeder Schüler hat maximal zwei Stimmen.
Besonderer Dank gilt natürlich den sehr engagierten Kandidatinnen und Kandidaten, die sich bereits seit Jahren für die Schulgemeinschaft engagieren, aber auch unseren Kameramann und Schnitttechniker Paul Greil (Q12) für das professionelle Video.
Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=p2rcVc9ghcw
Die Schulleiter OStD Heribert Strunz und OStD Klaus Habermeier, sowie die betreuenden Lehrkräfte der SMV StRin Julia Vogl und StRin Birgit Rainer, freuen sich auf neue Impulse für die Schulgemeinschaft und auf eine gute Zusammenarbeit. Das Ergebnis wird am Montag, den 14.10.24 nach der Pause verkündet!
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Erfahrene und neue ROKO-Triathleten präsentieren sich als starkes Team
Rückblick auf die Wettkampfsaison 2023
-
Woche der Alltagskompetenzen
Achtklässler besuchen Wildniscamp und Erste-Hilfe-Kurs
-
Europapolitik aus nächster Nähe
Die Kochler im Herzen der europäischen Demokratie
-
Gemeinsam über den Tellerrand blicken – Das Konzept der eintägigen Exkursionstage am ROKO
Im Stahlwerk in Linz. Bodenschätze hautnah.
-
Reden ist Gold am Robert- Koch-Gymnasium
Schülernah und Gesprächsbereit – Schule am ROKO.
-
La dolce vita in Italien
Ein Erfahrungsbericht über die Studienfahrt der Q11 nach Italien von Ronja Köck
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Bläserklassen
- Blog
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spanisch
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Streicherklassen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
ROKO Schulfest – 4. Juli 2025 um 15:00 – 23:30
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.