Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
21. Oktober 2025 – 10:52 Uhr
SMV: Die Schülersprecher für das Schuljahr 25/26 sind gewählt
Mehr lesenSMV: Die Schülersprecher für das Schuljahr 25/26 sind gewählt
Die Schülerschaft des RoKo hat in der ersten Oktoberwoche erneut gewählt und die Schülersprecher für das aktuelle Schuljahr stehen fest: Als erster Schülersprecher wird Nico Gillner, Q12, die Schülerinnen und Schüler vertreten. Ihm zur Seite stehen die zweite Schülersprecherin Laura Aichinger, 11a, und der dritte Schülersprecher Hannes Schwarzkopf, 10d.
Weiterhin tatkräftig unterstützen werden das Schülersprecherteam Luca Hollauer, Michael Karmann (beide 9d), Viktor Reiser (10d) und Paula Leitl (Q12).
Den drei ehemaligen Schülersprechern Lucas Aigner, Lucy Gleich und Julia Glasschröder gilt großer Dank für ihren großartigen Einsatz in der SMV!

Weitere Beiträge:
SMV -
17. Oktober 2025 – 15:12 Uhr
Schulleben: Besuch aus Australien
Mehr lesenSchulleben: Besuch aus Australien
Heute führt der Oberstufenkurs Englisch unter der Leitung von StRin Stefanie Finkl eine australische Familie durch Deggendorf. Die Schülerinnen und Schüler stellen neugierige Fragen über giftige Tiere, das Leben „Down Under“ und das Fahren auf der „falschen“ Straßenseite 😉





Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. Oktober 2025 – 16:46 Uhr
Schulleben: Gemeinsam für Nachhaltigkeit am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Gemeinsam für Nachhaltigkeit am ROKO
In der heutigen BNE-Sitzung am ROKO tauschen sich Lehrkräfte und externe Koordinatoren über laufende und zukünftige Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung aus. Dabei stehen vor allem die stärkere Vernetzung bestehender Initiativen und die Integration nachhaltiger Themen in den Fachunterricht im Mittelpunkt.

Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. Oktober 2025 – 09:34 Uhr
Schulleben: „Alle in einem Boot – auf zu neuen Ufern“
Mehr lesenSchulleben: „Alle in einem Boot – auf zu neuen Ufern“
So lautete das Thema des Gottesdienstes für unsere neuen Fünfklässler, den wir gemeinsam in St. Martin feiern durften. Als Zeichen dafür, dass wir alle zusammengehören, „im selben Boot sitzen“ und zusammenhelfen müssen, um neue Herausforderungen bewältigen zu können, brachten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Plakate mit ihren Unterschriften an einem Holzboot an.



Weitere Beiträge:
Schulleben -
23. September 2025 – 22:35 Uhr
Schulleben: Herbstausflug des Fördervereines
Mehr lesenSchulleben: Herbstausflug des Fördervereines
Bei strahlend schönem Wetter organisierte der Fördervereins des Robert-Koch-Gymnasiums seinen jährlichen Herbstausflug zur Burgruine Altnußberg. Nach einer interessanten Führung zur Historie der Burgruine und ihren Ausgrabungen, besichtigten die Mitglieder des Fördervereins die Anlage und den wieder restaurierten Burgfried. Von der Aussichtsplattform hatte man einen grandiosen Blick über die Bayrischen Berge und herbstlich verfärbte Landschaft.
Im Anschluss stand eine kurze Wanderung am schwarzen Regen entlang – der Jahreszeit entsprechend war dabei die Pilzausbeute groß.
Der Abschluss diese gelungen Ausfluges fand im Gasthof Gierl in Geirsthal in geselliger Runde statt.






Weitere Beiträge:
Schulleben -
20. September 2025 – 04:43 Uhr
Exkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 5: Capri
Mehr lesenExkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 5: Capri
Heute brachte uns eine Schifffahrt nach Capri, wo wir die Insel umrundeten und ihre steilen Küsten und imposanten Villen bestaunten. Auf Anacapri wartete ein erfrischender Badeaufenthalt, bevor wir am Nachmittag nach Piano di Sorrento zurückkehrten. Dort besuchten wir den Familienbetrieb Cassano, der uns einen Einblick in die Herstellung des berühmten Limoncello gewährte. Außerdem haben wir heute zwei Geburtstagskinder: Happy Birthday, Elektra und Faustus!








Weitere Beiträge:
Exkursionen
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Cannabis – quo vadis?
Präventionsworkshop in der 11. Jahrgangsstufe
-
Unsere neuen Lehrkräfte stellen sich vor
Wir dürfen zwei neue Lehrkräfte und eine Sozialpädagogin begrüßen
-
55 Jahre Robert-Koch-Gymnasium
Rückblick auf das Ehemaligentreffen
-
Studienfahrt an die Côte d‘Azur
Wie wunderbar ist der Süden Frankreichs!
-
Finale des 43. Bundeswettbewerb Informatik
Philipp Wihan ist Finalist beim 43. Bundeswettbewerb Informatik
-
Vom Neusiedler See zum Donaustrand!
Bundesgymnasium Neusiedl am See besucht Robert-Koch -Gymnasium
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.