Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
11. März 2025 – 09:11 Uhr
Sport am ROKO: Impressionen von der Wintersportwoche der Klassen 7abc in Kitzbühel (Montag/ Dienstag)
Mehr lesenSport am ROKO: Impressionen von der Wintersportwoche der Klassen 7abc in Kitzbühel (Montag/ Dienstag)
Weitere Beiträge:
Sport am ROKO -
22. Februar 2025 – 09:59 Uhr
Regionaler Vorlesewettbewerb
Mehr lesenRegionaler Vorlesewettbewerb
Laura Windisch (6a) hat sich als beste Vorleserin des Robert-Koch-Gymnasiums im Schulwettbewerb der 6.Klassen durchgesetzt und tritt nun im Jugendzentrum „4you“ in Deggendorf zum Regionalwettbewerb an. Viel Erfolg, Laura!
-
20. Februar 2025 – 20:21 Uhr
Schulleben: Der Vorhang ist gefallen – ein bewegender Theaterabend
Mehr lesenSchulleben: Der Vorhang ist gefallen – ein bewegender Theaterabend
Soeben endete die Aufführung von „Wie sie den Himmel verdunkeln“ – ein Stück über Hans Scholl und die „Weiße Rose“. Die Schülerinnen und Schüler der Gruppen Profilfach Theater G8/G9 und des P-Seminars „Rund um Theater“ haben mit viel Hingabe und Ausdruckskraft die innere Zerrissenheit und den Mut des Widerstands auf die Bühne gebracht. Das Publikum ist sichtlich berührt und belohnt die Darstellerinnen und Darsteller mit begeistertem Applaus. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, allen voran OStRin Susanne Loring, Leiterin der Theatergruppe!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
19. Februar 2025 – 18:15 Uhr
Schulleben: Morgen ist es so weit: Premiere des ROKO-Theaters
Mehr lesenSchulleben: Morgen ist es so weit: Premiere des ROKO-Theaters
Die Spannung steigt: Die Schülerinnen und Schüler der Gruppe Profilfach Theater G8/G9 und des P-Seminars „Rund um Theater“ unter der Leitung von OStRin Susanne Loring stecken mitten in den letzten Vorbereitungen für das Stück „Wie sie den Himmel verdunkeln“. Am morgigen Donnerstag, den 20. Februar 2025, kann das Publikum bei der Premiere erleben, wie sie die Geschichte von Hans Scholl und der „Weißen Rose“ auf die Bühne bringen. Mit viel Engagement und Herzblut vermitteln die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler die Herausforderungen und Konflikte des Widerstands gegen das NS-Regime. Wir freuen uns auf einen bewegenden Theaterabend!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
19. Februar 2025 – 11:14 Uhr
Schulleben: Juniorwahl am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Juniorwahl am ROKO
Das Robert-Koch-Gymnasium nimmt auch im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagwahl an der sogenannten „Juniorwahl“ teil. Hierbei können die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe bis einschließlich Donnerstag unter realistischen Bedingungen (mit Wahlkabinen, Wahlurne, gedrucktem Stimmzettel) ihre zwei Stimmen abgeben. Wir hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
18. Februar 2025 – 19:24 Uhr
Schulleben: Informationsabend zum Übertritt – Das ROKO ist dabei!
Mehr lesenSchulleben: Informationsabend zum Übertritt – Das ROKO ist dabei!
Am heuten Dienstag, den 18. Februar 2025, lädt die Stadt Deggendorf im Alte Rathaus zu einem großen Informationsabend für den Übertritt ans Gymnasium ein. Auch das Robert-Koch-Gymnasium ist vertreten und stellt sein vielseitiges Schulprofil vor. Als kleine Überraschung gibt es in diesem Jahr Notizblöcke mit ROKO-Logo und QR-Codes für weiterführende Informationen – ready, steady, go! Wir freuen uns darauf, interessierte Eltern und Kinder am Tag der offenen Tür am Samstag, den 29. März 2025, persönlich kennenzulernen.
Weitere Beiträge:
Schulleben
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Känguru-Wettbewerb 2024
Jeder Zwanzigste bekam einen Sonderpreis
-
„Lizenz zum Experimentieren“
Das P-Seminar „Physik zum Anfassen“ der 11ten Klassen G9 hat zu einer großen Show geladen und konnte mit einer schönen Story und vielen Experimenten das Publikum begeistern.
-
Auf dem Weg zur Spitze im Bundeswettbewerb Informatik
Philipp Wihan erreicht im Bundeswettbewerb Informatik die Endrunde und ist damit einer der 29 besten Teilnehmer Deutschlands.
-
Erneuter Erfolg der „Robotic Boys“
Bericht vom Deutschlandfinale in Passau, mit dem großartigen ersten Platz der „Robotic Boys“.
-
Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein
Ein Team aus vier Schülerinnen überzeugt beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein mit einem kreativen Video über die mythologische Geschichte von Medea und Jason.
-
Mit geographischem Wissen geglänzt!
Geo-Wettbewerb von Diercke im Schuljahr 2023/2024
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.