Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Chaplins Schulhund-Blog
- Das ROKO gratuliert
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Tag der offenen Tür-Show: Nachlese
- Veranstaltungen
-
02. Juli 2022 – 14:46 Uhr
Schulleben: Schullandheim 2022 – Schee war’s!
Mehr lesenSchulleben: Schullandheim 2022 – Schee war’s!
Fünf ereignisreiche Tage haben unsere Fünftklässler – zusammen mit ihren Tutoren und Lehrkräften – im Feriendorf in Finsterau verbracht. Das Wetter spielte zwar nicht immer mit, der guten Stimmung konnte dies aber nichts anhaben.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
27. Juni 2022 – 14:27 Uhr
Schulleben: Endlich wieder Schullandheim
Mehr lesenSchulleben: Endlich wieder Schullandheim
Endlich ist es wieder so weit! Die 5.Klassen sind gut im Schullandheim angekommen und erkunden in sieben Workshops das Freilichtmuseum in Finsterau!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. Juni 2022 – 09:00 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik“ – Woche 5
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik“ – Woche 5
Nimmt man eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche und versucht sie einfach durch senkrecht-stellen zu entleeren, bekommt man meistens lediglich ein lautes Gluckern und einen langsamen und ungleichmäßigen Strom an Wasser zu Gesicht. Es kann keine Luft zurück in die Flasche strömen, der Unterdruck, der durch das Ausfließen des Wassers entsteht, muss jedoch ausgeglichen werden.
Wenn man jedoch die Flasche beim Entleeren in eine Drehbewegung versetzt, wird das Wasser nach außen gedrängt, es bildet sich im Inneren des Stroms ein Kanal für die Luft.
Ergebnis: Das Ausfließen passiert schnell, rucklos, und ohne lautes Gluckern. In der Flasche ist dabei ein Wasserstrudel, ein „Tornado in der Flasche“ zu erkennen. (Text/Foto: Julian Gittinger)
Für den Versuchsaufbau benötigt man eine Mikrowelle und eine Weintraube, die man zuvor in der Mitte bis zur Haut aufschneidet und auseinander klappt. Diese legt man in die Mikrowelle und schaltet sie ein. Nach wenigen Sekunden zeigt sich ein heller gelber Plasmablitz. Durch das Wasser wird die Mikrowelle (ursprünglich 12,5cm) auf 1,25cm gebrochen und passt so genau jeweils auf eine Hälfte. Durch ständige Anregung der Weintraubenhälften kommt es zum Hotspot in der Mitte und die Haut wird so stark erhitz, dass die Elektronen von den Atomen abgespalten werden. Es entstehen Plasmablitze, die durch die Salze in der Weintraube farbig leuchten.
Dieser Versuch ist ungefährlich solange die Türe der Mikrowelle geschlossen bleibt, aber bittet eure Eltern um Erlaubnis. Außerdem kommt es zu einem unangenehmen Geruch.
Viel Spaß beim Nachmachen.
(Text/Foto: Felix Pfaffinger)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
03. Juni 2022 – 23:10 Uhr
Das ROKO gratuliert: Elektra Moos, 9d
Mehr lesenDas ROKO gratuliert: Elektra Moos, 9d
Elektra hat sich für einen internationalen Sommerkurs „Klassischer Tanz“ in Atlanta, Connecticut qualifiziert.
Weitere Beiträge:
Das ROKO gratuliert -
03. Juni 2022 – 17:53 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik“ – Woche 4
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik“ – Woche 4
Eine zu einem Viertel gefüllte Colaflasche wird mit ein wenig Essig vermischt. Danach wird ein mit Backpulver gefüllter Teebeutel am oberen Flaschenhals in der Flasche mit Klebeband befestigt. Backpulver und Cola-Essig-Gemisch sollten sich dabei nicht berühren. Dann wird die Flasche mit einem Korken verschlossen. Beim Umdrehen und gleichzeitigem Schütteln vermischt sich die Flüssigkeit mit dem Backpulver. Dabei entsteht das Gas Kohlenstoffdioxid, das den Raum der Flasche ausfüllt. Nach kurzer Zeit ist der Druck in der Flasche so hoch, dass der Korken den Druck nicht mehr aufhalten kann. Die Flasche wird in die Höhe geschossen. (Text/Foto: Konrad Trum, Q11)
Beim Thomsonschen Ringversuch, wird eine Spule mit Eisenkern unter Gleichspannung gesetzt. Der sich über der Spule befindliche Ring wird nach oben geschleudert. Aber warum? Beim Anlegen der Spannung entsteht bei der Spule je nach Polung ein magnetischer Pol. Der Ring wird in diesem Moment durch Induktion gleichnamig gepolt (Siehe Lenzsche Regel), d.h. Nordpol- Nordpol oder Südpol-Südpol liegen nun aneinander und stoßen sich nach altbekanntem Prinzip ab. (Text: Manuel Taiber, Q11)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
31. Mai 2022 – 11:39 Uhr
Das ROKO gratuliert: Julian und Bastian Brumbi
Mehr lesen
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Endlich wieder Schullandheim!
Ein einmaliges Erlebnis für die 5. Klassen
-
Einweihungsfeier des neuen Kulturraum und Schülerlesebücherei
…ein Raum mit (mehr als) zwei Funktionen
-
Wie setzt man eine zündende Geschäftsidee erfolgreich in die Praxis um?
Teilnahme am Projekt „Ideen machen Schule“
-
Informatik-Profis zeigen ihr Können
Jonas Andrä (10b) und Kilian Pronold (9a) werden beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 mit Preisen ausgezeichnet.
-
Warum die bayerische Geschichte in den Schulunterricht gehört
Vertreter der 11. Jahrgangsstufe zu Gast bei Feierstunde an der LMU München
-
Absolvia 2022
53 Schülerinnen und Schüler des RoKo erreichen Traumschnitt von 2,02
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Förderverein
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Gesellschaf & Musisches
- Informatik
- Italienisch
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schülerzeitung
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- SOR_SMC
- Spanisch
- Spezialklassen
- Sport
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wintersportwoche
- Wirtschaft & Recht
Termine
<< | Jul 2022 | >> | ||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Unsere nächsten Termine
Sommerkonzert – 5. Juli 2022 um 19:00 – 21:00
Ausflug des Begabten-Teams nach München – 7. Juli 2022 um Ganztägig
Übergabe der ICDL Zertifikate – 7. Juli 2022 um 11:00 – 11:45
Sommerfest – 8. Juli 2022 um 15:00 – 23:00
Bundesjugendspiele 5.-7. Klasse – 11. Juli 2022 um 8:00 – 12:10
Exkursionstag III – 13. Juli 2022 um Ganztägig
Projekttage 5.-10. Kl. – 21. Juli 2022 – 22. Juli 2022 um 8:00 – 12:10
Projektpräsentation 5.-10. Kl. – 25. Juli 2022 um 8:00 – 12:00
Kinotag 5.-11. Kl. – 26. Juli 2022 um 8:00 – 12:00
2. Wandertag 5.-10. Kl. – 27. Juli 2022 um 8:00 – 12:00
Mensa
Unsere Schule verfügt über eine Mensa mit einem flexiblen Online-Bestellsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Weitere Informationen finden Sie hier.