Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
25. Februar 2022 – 19:04 Uhr
Oberstufenkurs: BETON-BLOG 3
Mehr lesenOberstufenkurs: BETON-BLOG 3
Hallo zusammen!
Am Donnerstag, 20.05.21, ging es für uns auf Standort-Safari, denn unsere RoKo-Skulptur braucht natürlich auch einen geeigneten Platz. Mit Meterstäben, vielen Ideen und gefolgt von unserem Filmteam, das alles mitdokumentierte, zogen wir los, um wirklich jeden Quadratmeter der Schule von innen und außen zu prüfen. Dabei haben wir einen Ort gefunden, an dem wir uns das Modell alle sehr gut vorstellen könnten, und zwar der Eingangsbereich. Die freie Fläche zwischen den beiden Eingangstüren bietet genügend Platz, das Modell würde gut belichtet und hier von besonders vielen Menschen gesehen. Unsere Standortsafari war also ein voller Erfolg. Noch bleibt die Frage offen, auf was das Modell stehen wird. Oder wird es vielleicht sogar schweben? Auch hier gab es einige verrückte Ideen, unter anderem, das Modell von der Decke herunter hängen zu lassen. Wenn wir uns hierbei einig sind, lassen wir es euch natürlich wissen!
Bis zum nächsten Mal, euer P-Seminar
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
25. Februar 2022 – 19:02 Uhr
Oberstufenkurs: BETON-BLOG 2: Erste handfeste Ergebnisse!
Mehr lesenOberstufenkurs: BETON-BLOG 2: Erste handfeste Ergebnisse!
Hallo alle zusammen und herzlich willkommen zurück beim Projekt Beton-Block, diesmal mit den ersten handfesten Ergebnissen!
Am Mittwoch, den 05.06.21, erreichte Frau Trum ein kleines, aber feines Päckchen vom Technologie Campus Cham (TCC) und mit diesem Päckchen ein postkartengroßer 3D-Druck unseres alten Schulgebäudes, den wir am nächsten Tag unboxen durften.
Als stolzes Herzstück begleitete das Modell uns in unserer Sitzung – diesmal mit Fr. Köckeis und Hr. Stöger live vom TCC.
Nach einer digitalen Laborführung durch die Bereiche Automation & Robotik, Messtechnik und 3D-Druck per Video bekamen wir dann noch einen intensiveren Eindruck der Drucker und der jeweiligen Verfahren, über die wir uns ja schon die Wochen davor informiert haben. Natürlich haben wir auch den Drucker gezeigt bekommen, der für unser Modell verantwortlich ist: ein MJF-Drucker, ungefähr so groß wie ein Auto und 140.000€ teuer, hat – unter Hitzeeinwirkung – aus Kunststoffpulver Schicht für Schicht aus dem digitalen Modell Wirklichkeit gemacht.
Nachdem wir durch das Modell einen ersten Eindruck von den Ausmaßen der späteren Skulptur bekommen haben, soll es dann in der nächsten Sitzung darum gehen, mögliche Stellplätze zu sichten und den besten zu finden.
Bis dahin, euer P-Seminar
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
25. Februar 2022 – 18:55 Uhr
Oberstufenkurs: BETON-BLOCK 1: DER BETON-BLOCK IS BACK!
Mehr lesenOberstufenkurs: BETON-BLOCK 1: DER BETON-BLOCK IS BACK!
Hallo alle zusammen!
Wir sind das P-Seminar „RoKo_alt“ des Robert-Koch-Gymnasiums Deggendorf und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Erinnerungen an das alte Gebäude des ROKOs wieder etwas aufleben zu lassen. Wer erinnert sich denn nicht gerne an die guten alten Betonwände, die uns einige Jahrzehnte lang immer treu zur Seite standen?
Wie wir das anstellen wollen?
Ihr könnt uns gerne auf einer unvergesslichen Reportage über die Entstehung einer ROKO-Skulptur des alten Schulgebäudes begleiten! Vom Anfang bis zur fertigen Kreation! Ihr bekommt exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess und auch viele Backgroundinformationen zu den einzelnen Schritten, die wir machen werden.
Unsere Reise begann vor etwa drei Wochen, als wir uns über MS Teams zu dem ersten digitalen Treffen verabredet haben. Die Projekt- und Seminarleiterinnen Frau Lahoda und Frau Trum erklärten uns dort zuerst, warum sie dieses P-Seminar Chemie/Deutsch zum Leben erweckt haben. Und natürlich auch, warum dies die beste Seminarwahl war. Unsere zwei Teams werden den Vorgang mithilfe eines Blogs und einer Filmdokumentation begleiten. Glücklicherweise dürfen wir bei dieser Projektarbeit auch auf die Hilfe zahlreicher Fachpersonen zählen, unter anderem des Künstlers Hubert Huber, welcher uns mit Ratschlägen und vielen Tipps zur Seite steht.
In nächster Zeit werden wir uns mit dem Material der Skulptur auseinandersetzen. Sollen wir einen modernen 3D-Druck erstellen? Oder doch lieber klassisch, einen Bronzeguss? In kurzen Referaten über die verschiedenen Arten und Methoden des 3D-Drucks werden die Seminarteilnehmer erklären, welche Möglichkeiten wir mit dem Druck überhaupt haben, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Natürlich dürfen auch die geschichtlichen Hintergründe nicht fehlen! Wir wollen ja schließlich auch etwas Neues dabei lernen, oder?
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann schaut gern rein und bis zum nächsten Beitrag!
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
21. Februar 2022 – 22:21 Uhr
Das ROKO gratuliert: Yasemine Twardy
Mehr lesenDas ROKO gratuliert: Yasemine Twardy
Yasemine Twardy hat eine beeindruckende Geschichte in „Freischreiben“ (idowa.de) publiziert:
Can you feel my soul?
Link: ogy.de/u2oe
Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Beiträge:
Das ROKO gratuliert
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Blog
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
Bundesjugendspiele 5.-7. Klasse – 21. Juli 2025 um 8:00 – 13:00
Kinotag und Gemeinschaftstag – 28. Juli 2025 – 29. Juli 2025 um 8:00 – 13:00
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.