Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
23. März 2022 – 14:57 Uhr
Das Studio entsteht
Mehr lesenDas Studio entsteht
Weitere Beiträge:
-
23. März 2022 – 14:32 Uhr
SMV: Give Peace a Chance
Mehr lesenSMV: Give Peace a Chance
Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe gestalten am Wertetag ein großes Friedenszeichen aus Kreide im Schulhof.
Weitere Beiträge:
SMV -
21. März 2022 – 19:57 Uhr
Helena Barth an der Orgel
Mehr lesenHelena Barth an der Orgel
Weitere Beiträge:
-
18. März 2022 – 15:14 Uhr
Piraten am ROkO
Mehr lesenPiraten am ROkO
Was ist da los? Wenn du neugierig bist, komm unbedingt zum digitalen Tag der offenen Tür am 2.04.2022 und erlebe die Performance von Showturnern und Breakdancern zu Fluch der Karibik.
Weitere Beiträge:
-
18. März 2022 – 10:30 Uhr
SMV: Up to date – SMV
Mehr lesenSMV: Up to date – SMV
Hallo Leute, bald findet ihr hier die neusten Updates der SMV…
Weitere Beiträge:
SMV -
14. März 2022 – 18:20 Uhr
Schülerzeitung: Nun sag mir, wie hast du´s mit der Religion?
Mehr lesenSchülerzeitung: Nun sag mir, wie hast du´s mit der Religion?
Kirchensteuer, Missbrauchsskandale, Homosexuellenfeindlichkeit, Zölibat, …
Die Liste der Gründe für den Ausstieg aus der katholischen Kirche ist lang. Diese Gründe sind auch berechtigt. Die Kirche hat ein großes Problem.
Jahrelang wurde der Missbrauch von Kindern verheimlicht und durch das Zölibat sowie das Verhalten der Kirche erst ermöglicht. Missbrauchende Pfarrer und Priester wurden versetzt und bekommen erst jetzt die Konsequenzen zu spüren – wenn überhaupt. Viele der Täter weilen auch gar nicht mehr auf Gottes Erdboden.
Auch mit der Diversität kann die Kirche auch nicht viel anfangen. Wer in der katholischen Kirche arbeitet, ist männlich, Frauen können immer noch weder Priesterin, Pfarrerin noch Bischöfin werden. Und was ist mit Homosexuellen? Diese dürfen kirchlich nicht heiraten und nicht gesegnet werden. Für viele Extreme ist die Homosexualität eine Sünde und unerwünscht.
Diese Antworten wären für die streng religiöse Gretchen aus Goethes Drama Faust auf ihre Frage „Nun sag, wie hast du´s mit der Religion?“, auch bekannt als die Gretchenfrage, ernüchternd – noch ernüchternder als Fausts Antworten, der ihren weiteren Fragen ausweicht, aber erkennen lässt, dass er´s eben nicht so mit der Religion hat. Aber sowohl Fausts Sicht als auch unsere moderne haben eines gemeinsam: Kritik an der Kirche und das Hinterfragen der Ansichten und des Systems.
Eines ist aber sicher: Die Kirche wird sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ändern und einiges reformieren müssen. Vor allem um nicht weitere Mitglieder zu verlieren und um wieder neue Mitglieder – vor allem auch junge Menschen – „anzuwerben“.
Lisa Otto, Q 11Weitere Beiträge:
Schülerzeitung
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Blog
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
Bundesjugendspiele 5.-7. Klasse – 21. Juli 2025 um 8:00 – 13:00
Kinotag und Gemeinschaftstag – 28. Juli 2025 – 29. Juli 2025 um 8:00 – 13:00
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.