Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
20. Juni 2023 – 15:01 Uhr
Wiese
Mehr lesenWiese
Heute habe ich bei einem Spaziergang dieses schöne Foto von einer Wiese aufgenommen. Sie wirkt so unscheinbar aber ist einer der Artenreichsten Lebensräume der Erde.
Auf manchen Wiesen gibt es mehr verschiedene Pflanzen und Tierarten als im tropischen Regenwald. Sie bietet einen Lebensraum für Würmer, Insekten, Mäuse und Maulwürfe.
Kleine Vögel wie die Feldlerche, die sich im Gras verstecken können, bauen dort auch ihre Nester, nutzen Wiesen also als Brutplatz.
Große Vögel wie Störche und Reiher nutzen Wiesen für die Nahrungssuche.
Bei unserem diesjährigen Schulprojekt, bei dem wir die Gartengestaltung und ihr ökologischen Auswirkungen untersuchen, habe ich gemerkt wie einmalig die Natur ist und wie sehr wir darauf aufpassen sollten.
Deshalb hilf mit und lass den Rasen im Garten einfach mal wachsen! Denn wer freut sich nicht auf eine Wilde Blumenwiese mit Schmetterlingen und Bienen? Zudem helft ihr den Tieren bei dem Überwintern, bei der Nahrungssuche und sorgt für ein optimales Klima ohne starke Überhitzung im Sommer.
Hört sich cool an oder?
Autor: Pletl Luisa 10+c
-
17. Juni 2023 – 23:23 Uhr
Exkursionen: WRO Deutschlandfinale: Wir fahren nach Panama!
Mehr lesenExkursionen: WRO Deutschlandfinale: Wir fahren nach Panama!
Nach einem unglaublichen zweiten Tag auf dem World Robot Olympiad Deutschlandfinale steht fest: beide Teams schaffen es unter die besten drei Mannschaften und dürfen deswegen zum Weltfinale nach Panama-City! Jedes Team schaffte im zweiten Durchgang einen perfekten Lauf mit voller Punktzahl. Im November treten Basti und Julian Brumbi, sowie Felix Spann, Anna Straßer und Laurenz Weinberger gegen rund 500 Teams aus der ganzen Welt an. Ein unglaublicher Erfolg für unsere Schüler. Wir sind stolz auf euch!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
17. Juni 2023 – 10:19 Uhr
Exkursionen: WRO Deutschlandfinale: Second-Day-Challenge
Mehr lesenExkursionen: WRO Deutschlandfinale: Second-Day-Challenge
Der Startschuss ist gefallen, die Aufgaben der Second-Day-Challenge sind gestellt und die Teams haben nur 60 min Zeit diese zu programmieren…nun zeigt sich, wer seinen Roboter effektiv konstruiert hat und schnell neu programmieren kann.
Aufgabenstellung Team RoKo-Robot Aufgabenstellung Team Robotic-Boys Weitere Beiträge:
Exkursionen -
16. Juni 2023 – 22:13 Uhr
Exkursionen: WRO Deutschlandfinale: 1. Tag
Mehr lesenExkursionen: WRO Deutschlandfinale: 1. Tag
Nach dem ersten Tag des Deutschlandfinale belegen Julian und Bastian Brumbi einen grandiosen 2. Platz, den sie sich durch einen perfekten zweiten Lauf mit voller Punktzahl verdient haben. Das zweite Team „RoKo-Robot“ belegt trotz Pech im zweiten Lauf einen hervorragenden 18. Platz von 42 Teams. Entscheidend wird aber für beide Teams der zweite Tag mit der „Second-Day-Challenge“, bei der die Teams eine neue Mission in nur 60 min programmieren müssen und hierfür extra viel Punkte abräumen können. Wir drücken die Daumen!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
16. Juni 2023 – 09:15 Uhr
Exkursionen: WRO Deutschlandfinale
Mehr lesenExkursionen: WRO Deutschlandfinale
Heute startet das World Robot Olympiad Deutschlandfinale mit dem RoKo-Robot Team (Anna Straßer, Felix Spann, Laurenz Weinberger) und Robotic-Boys (Julian und Bastian Brumbi) in Freiburg! Am Freitag und Samstag treten wir gegen ca. 60 Teams aus ganz Deutschland an. Der Wettbewerb kann live unter folgendem Link verfolgt werden: https://www.youtube.com/@technik-begeistert/streams
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
26. Mai 2023 – 19:03 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik!“ – Teil 8
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik!“ – Teil 8
Das Nicht-Newtonsche Fluid
Wasser ist ein newtonsches Fluid, dass bedeutet es hat immer die gleichen Fließeigenschaften. Eine Stärke-Wasser Gemisch ist dagegen ein nicht newtonsches Fluid, also eine Flüssigkeit die ihr Verformungsverhalten unter Belastung verändert. Hier ändert sich der Zustand bei Belastung ins extrem feste. Schlägt man auf das Gemisch, passiert fast gar nichts, da die Energie komplett absorbiert wird. Taucht man jedoch einen Gegenstand langsam in das Gemisch, so geht dieser unter. (Foto: Helena Barth, Text: Luca Saller)
Der Rehbinder-Effekt
Bei dem Versuch wird ein Nagel durch ein Tasse geschlagen, woraufhin diese zerbricht. Danach wird eine zweite Tasse in warmes Wasser gestelltund es wird erneut ein Nagel durch die Tasse geschlagen. Die Tasse zerbricht nicht und der Nagel kann problemlos rausgezogen werden. Dies ist durch das Phänomen des Rehbinder Effekts möglich. Der Rehbinder Effekt beschreibt, wie die Festigkeit der Tassenoberfläche,durch das adsorbieren von chemischen Substanzen, herabgesetzt werden kann. Die Tassenoberfläche adsorbiert die chemische Verbindung von Wasser, woraufhin die Festigkeit der Tassenoberfläche herabgesetzt wird, was es nun ermöglicht einen Nagel durchzuschlagen. (Text: Alexander Theiss, Foto: Florian Spann)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Bläserklassen
- Blog
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Streicherklassen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
Physikshow – 10. Juli 2025 um 19:00 – 20:30
Erweiterter Stammtisch Förderverein – 11. Juli 2025 um 19:00 – 20:30
Mediennacht am ROKO – 14. Juli 2025 um 19:00 – 20:00
Sommerkonzert zur 55 Jahrfeier – 16. Juli 2025 um 19:00 – 21:30
Bundesjugendspiele 5.-7. Klasse – 21. Juli 2025 um 8:00 – 13:00
Kinotag und Gemeinschaftstag – 28. Juli 2025 – 29. Juli 2025 um 8:00 – 13:00
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.