Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
02. Mai 2025 – 12:46 Uhr
Exkursionen: Berlin Tag 4: Auf nach Brandenburg!
Mehr lesenExkursionen: Berlin Tag 4: Auf nach Brandenburg!
Nach drei Tagen Großstadt stand an diesem Tag ein Ausflug in die nähere Umgebung an. Zuerst spazierten wir durch die Filmstadt Babelsberg, wo ein kleines Video drehten oder eine lustige Stuntshow anschauten. Außerdem setzten wir uns in unterschiedlichen Kulissen vor dem Fotoapparat selbst in Szene. Danach ging es mit dem Bus zum Schloss Sanssoucis, dem Sitz der Hohenzollern. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir den Park und die Ruhe. Abends verfolgten wir die A-Finals der Deutschen Schwimmmeisterschaften und auch wenn zwei Rekorde nur um Hundertstel bzw Sekunden verpasst wurden, war die Stimmung großartig, zumal das Feld hochkarätig besetzt war, unter anderem mit dem Olympiasieger über 400m Freistil, Lukas Märtens, und der Bronzemedaillengewinnerin über 1500m Freistil, Isabella Große. Den Rest des Abends ließen wir rund um die Hackeschen Höfe ausklingen.
Filmstudios Babelsberg Schloss Sanssoucis A-Finals der Deutschen Schwimmmeisterschaften (400m Freistil) Hackesche Höfe Spaß in der „Selfie-Halle“ Weitere Beiträge:
Exkursionen -
01. Mai 2025 – 18:21 Uhr
Exkursionen: Berlin Tag 3 – Schaltplatz der SED und Hauptstadt des Entertainments
Mehr lesenExkursionen: Berlin Tag 3 – Schaltplatz der SED und Hauptstadt des Entertainments
Der Tag begann mit der Erkundung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses in Berlin-Hohenschönhausen. Aufgeteilt in vier Gruppen erfuhren wir von Einzelschicksälen und Kollektivstrafen, die systematisch zur sogenannten „Zersetzung“ der Systemgegner eingesetzt wurden. Beim Rundgang durch die einzelnen Gebäude konnten wir Originalzellen und Verhörräume betreten und uns selbst ein Bild von der psychischen Folter machen, unter denen die Grfangenen, die nur nach Freiheit und Gerechtigkeit streiten, leiden mussten. Nach dieser eindrücklichen Erfahrungen fuhren wir zum Alexanderplatz, wo wir die freie Zeit für einr ausgiebige Shoppingtour nutzten. Der Abend stand im Zeichen des Entertainments: Neben der Blue Man Group gab es noch ein Kabarett-Stück oder der Besuch eines Fotografie-Museums zur Auswahl.
Das ehemalige Untersuchungsgefängnis in Hohenschönhausen Gefängniszelle in Hohenschönhausen Spaziergang im Nikolaiviertel mit Blick auf den Fernsehturm Ausstellung um Fotografiemuseum Fotografiska Besuch bei der Blue Man Group Weitere Beiträge:
Exkursionen -
30. April 2025 – 17:03 Uhr
Schulleben: Berufsorientierung zu den Lehrämtern in Bayern
Mehr lesenSchulleben: Berufsorientierung zu den Lehrämtern in Bayern
Gleich zu zwei Terminen kamen in diesem Schuljahr die Botschafterinnen und Botschafter für das Lehramt in Bayern ans ROKO und informierten die beiden Jahrgänge der Q12 im Rahmen der Kampagne „VOR ORT Zukunft prägen.Lehrer/-in werden“. Nachdem in einem ersten Teil allgemeine Informationen zu Aspekten wie Studiendauer, Arbeitszeit und Einstiegsgehalt geklärt worden waren, konnten sich die Schülerinnen und Schüler anschließend noch in Kleingruppen mit den jeweiligen Vertretern eines Lehramts zusammenfinden, um in den persönlichen Austausch zu gehen und Detailfragen zu besprechen. Abschließend gab es noch die Gelegenheit Kontaktdaten mitzunehmen, um vielleicht später auftretende Anliegen loswerden zu können oder bereits Praktika für die Zeit nach dem Abitur zu planen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
30. April 2025 – 09:40 Uhr
Exkursionen: Berlin Tag 2
Mehr lesenExkursionen: Berlin Tag 2
Wir starteten den Tag mit einer interessanten Stadtrundfahrt durch Berlin mit Stops am Checkpoint Charlie und der alten Maueranlage an der Bernauer Straße. Danach trafen wir uns mit dem Abgeordneten aus unserem Wahlkreis, MdB Thomas Erndl, zu einer Diskussion über aktuelle politische Themen. Nach einer Stärkung in der Bundestagskantine hörten wir auf der Besuchertribüne im Plenarsaal einen Vortrag über die Arbeit dort und anschließend erkundeten wir bei schönstem Wetter das Dach und die Kuppel des Reichstagsgebäudes. Abends spazierten wir entlang der East Side Gallery und ließen den Tag gemütlich ausklingen.
Checkpoint Charlie Kuppel auf dem Reichstagsgebäude East Side Gallery Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße Treffen mit MdB Thomas Erndl Weitere Beiträge:
Exkursionen -
29. April 2025 – 17:55 Uhr
Schulleben: Deutsch macht den Anfang: Abiturstart am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Deutsch macht den Anfang: Abiturstart am ROKO
Am ROKO beginnen heute die Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch als einer von nur fünf Schulen in ganz Niederbayern. Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg und ein gutes Gelingen!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
29. April 2025 – 10:00 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!
Nach einer langen, aber zügigen Busfahrt erreichte die Jahrgangsstufe 11 voller Vorfreude Berlin. Und gleich am ersten Tag startete das Sightseein-Programm. Zuerst ging es mit dem schnellsten Aufzug Europas in 20 Sekunden hoch zum Paboramapunkt über Berlin. Von dort hatten wir bei strahlendem Sonnenschein einen sehr guten Ausblick über Berlin. Danach wurde die Mall of Berlin erkundet, bevor es entlang des Denkmals für die ermordeten Juden Europas zum Brandenburger Tor spazierten. Dort genossen wir die Blaue Stunde und machten uns zufrieden auf den Heimweg ins Hotel. Der erste Tag in Berlin war ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht.
Brandenburger Tor Reichstag Siegessäule bei Nacht Ausblick von oben
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Argumente statt Parolen
8. Klassen trainieren den konstruktiven Dialog
-
Start des Schüleraustausches mit dem Gymnasium Strakonice
Erste Schüleraustauschwoche im Nachbarland
-
Ciao Bella Italia
Faszination Schüleraustausch in Osimo
-
Latein – eine ganz und gar lebendige Sprache
Das „Certamen Romanum“ der 5.Klassen
-
Zukunftstechnologie im Fokus: KI-Vortrag am RoKo
Prof. Dr. Patrick Glauner bot am Robert-Koch-Gymnasium spannende Einblicke in die Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.
-
Rauchermüll-Sammelaktion
Achtklässler säubern Wege um das ROKO von Zigarettenkippen
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Bläserklassen
- Blog
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spanisch
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Streicherklassen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
ROKO Schulfest – 4. Juli 2025 um 15:00 – 23:30
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.