Aktuelle Informationen
ROKO Blog
-
26. Mai 2023 – 19:03 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik!“ – Teil 8
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik!“ – Teil 8
Das Nicht-Newtonsche Fluid
Wasser ist ein newtonsches Fluid, dass bedeutet es hat immer die gleichen Fließeigenschaften. Eine Stärke-Wasser Gemisch ist dagegen ein nicht newtonsches Fluid, also eine Flüssigkeit die ihr Verformungsverhalten unter Belastung verändert. Hier ändert sich der Zustand bei Belastung ins extrem feste. Schlägt man auf das Gemisch, passiert fast gar nichts, da die Energie komplett absorbiert wird. Taucht man jedoch einen Gegenstand langsam in das Gemisch, so geht dieser unter. (Foto: Helena Barth, Text: Luca Saller)
Der Rehbinder-Effekt
Bei dem Versuch wird ein Nagel durch ein Tasse geschlagen, woraufhin diese zerbricht. Danach wird eine zweite Tasse in warmes Wasser gestelltund es wird erneut ein Nagel durch die Tasse geschlagen. Die Tasse zerbricht nicht und der Nagel kann problemlos rausgezogen werden. Dies ist durch das Phänomen des Rehbinder Effekts möglich. Der Rehbinder Effekt beschreibt, wie die Festigkeit der Tassenoberfläche,durch das adsorbieren von chemischen Substanzen, herabgesetzt werden kann. Die Tassenoberfläche adsorbiert die chemische Verbindung von Wasser, woraufhin die Festigkeit der Tassenoberfläche herabgesetzt wird, was es nun ermöglicht einen Nagel durchzuschlagen. (Text: Alexander Theiss, Foto: Florian Spann)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
25. Mai 2023 – 20:41 Uhr
Naturnahes Leben ist viel leichter als gedacht!
Mehr lesenNaturnahes Leben ist viel leichter als gedacht!
Auf den ersten Blick kann ein Naturgarten sehr pflegeaufwendig erscheinen, aber mit einer zum Standort passenden Pflanzenwahl kann man sich viel Arbeit ersparen.
Besonders einheimische Pflanzen sind an die Umgebung angepasst und benötigen keine bis wenig Pflege.
Durch das Pflanzen von Wildblumen oder Beerensträuchern bietet man Vögeln und Insekten eine wichtige Nahrungsquelle und trägt somit zum Naturschutz bei.
Nicht nur die Umwelt profitiert von Naturgärten, sondern auch ihr selbst, da ein Erholungs- und Rückzugsort geboten ist, der bei tristen Schottergärten nicht vorhanden ist. Ich persönlich kann mich bei einem Anblick auf einen bunt blühenden Garten besser erholen als bei einem auf eine große graue Schotterfläche. Wie sieht es bei euch aus?
Sich einen Naturgarten anzulegen ist durchaus eine Überlegung wert und nicht so schwer, wie man anfangs vermutet.
Autor: Holzbauer Simone 10+c
-
18. Mai 2023 – 21:33 Uhr
Erinnerung
Mehr lesenErinnerung
Liebe Kartierer,
Dies ist eine kurze Erinnerung, dass am 22.05.2023 die Deadline für die Abgabe der Kartierungsbögen ist. Abzugeben sind die fertigen Kartierungsbögen beim Fach- bzw. Geografielehrer. An alle die noch fleißig kartieren werden: Viel Spaß ☺Autor: Tsoy Alexandra 10+c
-
18. Mai 2023 – 14:31 Uhr
Die kleinen Geographen sind unterwegs, und füllen fleißig ihre Kartierungsbögen aus!
Mehr lesenDie kleinen Geographen sind unterwegs, und füllen fleißig ihre Kartierungsbögen aus!
Autor: Loidl Tim 10+c
-
16. Mai 2023 – 16:29 Uhr
Sport am ROKO: RoKo-Tennismädchen IV sind Sieger im Regionalfinale (2. Runde)
Mehr lesenSport am ROKO: RoKo-Tennismädchen IV sind Sieger im Regionalfinale (2. Runde)
Mit dem Sieg über das Gymnasium Freyung sicherten sich die Tennis- Mädchen IV der Jahrgänge 2011 und jünger die Teilnahme am Bezirksfinale (1. Runde). Schon nach vier souverän gewonnenen Einzeln auf der Anlage des TC Rot-Weiß in Deggendorf war den jungen RoKo-Mädels der Gesamtsieg sicher. Zusätzlich konnten sie aber auch noch ein Doppel für sich verbuchen. Es spielten: Kaiser Sophie 5e, Amann Lea 6b, Schönberger Lena 6c, Peschl Helena 5c und Schiller Hannah 5e. Herzlichen Glückwunsch!
Die Siegerinnen: Schönberger Lena, Kaiser Sophie, Schiller Hannah, Amann Lea und Peschl Helena Weitere Beiträge:
Sport am ROKO -
15. Mai 2023 – 17:42 Uhr
Problematik bei der Gartenzuordnung
Mehr lesenProblematik bei der Gartenzuordnung
Welche Art ist jetzt das? Ein Schottergarten oder doch ein Naturgarten?
Dieser Garten ist mir bei meinem Kartiergang besonders aufgefallen. Denn er weißt sowohl Merkmale eines Schottergartens, wie die Versiegelung des Bodens durch den Kies, sowie auch Kennzeichen eines Naturgartens auf. So bietet der Garten eine Nahrungsmöglichkeit für Tiere, durch beispielsweise den Lavendel.
Falls euch auch so ein Garten zu Gesicht kommen sollte und ihr euch bei der Zuordnung nicht sicher seid, entscheidet, wie groß der Anteil, der mit Kies oder anderem Schotter bedeckten Fläche ist, den die Fläche in dem Grundstück einnimmt. In diesem Fall würde man die mit Kies bedeckte Fläche nur als eine Art Weg sehen unf somit den Garten nicht als Schottergarten identifizieren.
Für weitere Tipps könnt ihr euch gerne einen unserer anderen Blogeinträge durchlesen.
Autor: Veit Anna 10+c
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Austausch mit La Réunion (F) – Gegenbesuch
Besuch unserer Partner aus La Réunion vom 6.3.23 bis
19.3.2023 -
Q11-Spanischkurs kommt in den Genuss spanischer Esskultur
Tapas sind aus der spanischen Gastronomie nicht wegzudenken. Warum im Unterricht nur darüber reden? – dachten sich unsere Spanischschüler der Q11.
-
Freiburg, wir kommen!
RoKo Robot qualifiziert sich für das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO)
-
RoKo-Tennismädchen IV gewinnen auch die 2. Runde im Regionalfinale
Herzlichen Glückwunsch!
-
Spendenverkauf für Erdbebenopfer
Ein kulinarischer Spendenverkauf zu Gunsten der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien
-
Schülerinnen des ROKO zählen zu den besten Rhetorikerinnen Bayerns
Beim Landesfinale Jugend debattiert in München belegten zwei 9. Klässlerinnen den 3. und 4. Platz
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Bläserklassen
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Förderverein
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Gesellschaf & Musisches
- Informatik
- Italienisch
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schülerzeitung
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- SOR_SMC
- Sozialkunde
- Spanisch
- Spezialklassen
- Sport
- Streicherklassen
- Studienfahrt
- Theaterklassen
- Theatertage
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wintersportwoche
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
Musik Probentage in Alteglofsheim – 14. Juni 2023 – 16. Juni 2023 um Ganztägig
Absolviafeier des Abiturjahrganges 2023 – 30. Juni 2023 um 16:00 – 18:00
2. Exkursionstag – 13. Juli 2023 um Ganztägig
ROKO Sommerfest – 14. Juli 2023 um 15:00 – 21:00
Mensa
Unsere Schule verfügt über eine Mensa mit einem flexiblen Online-Bestellsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Weitere Informationen finden Sie hier.