Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Chaplins Schulhund-Blog
- Das ROKO gratuliert
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Tag der offenen Tür-Show: Nachlese
- Veranstaltungen
-
21. Mai 2022 – 11:13 Uhr
Sport am ROKO: Mädchen IV erfolgreich im Fußball
Mehr lesenSport am ROKO: Mädchen IV erfolgreich im Fußball
Wir waren mit unseren Mädchen IV (Jg 2008-2010) im Regionalfinale Fußball in Ruhmannsfelden am Donnerstag 19.05.22 gegen das Gymnasium Zwiesel mit 2:1 erfolgreich und haben uns für das Turnier um die Niederbayerische Meisterschaft am 01.06.22 qualifiziert. Der Veranstaltungsort steht noch nicht fest!
Weitere Beiträge:
Sport am ROKO -
20. Mai 2022 – 10:42 Uhr
Sport am ROKO: Tennis Mädchen WK III – Sieg über das Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
Mehr lesenSport am ROKO: Tennis Mädchen WK III – Sieg über das Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
Am 18.5. waren die Mädchen III (Jahrgänge 2007-2010) Drasch Theresa, Hantke Emma, Jahrstorfer Julia, Kandler Ina und Niederländer Marlene in der ersten Runde des Regionalentscheids auf der Anlage des TC Rot-Weiß Deggendorf erneut siegreich. In einem äußerst spannenden und ausgeglichenen Wettkampf gegen die Straubinger Mädchen herrschte letztlich Gleichstand nach Punkten und Sätzen. Den Gesamtsieg brachte den Mädchen schließlich die höhere Anzahl gewonnener Spiele (59:48).
Wir freuen uns mit den Spielerinnen und gratulieren recht herzlich!
Weitere Beiträge:
Sport am ROKO -
20. Mai 2022 – 07:43 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik“-Woche 3
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik“-Woche 3
Flammen auf der Hand Das Feuerzeuggas besteht aus einem Gemisch aus Butan und Propan. Wird es in das Spülwasser gepustet, bildet sich unter Einschluss des Gases in die Blasen ein sehr leicht entzündlicher Brenngas-Schaum. Sobald man diesen entzündet, entsteht eine große, doch nicht zu langanhaltende Stichflamme. Durch das in den Schaumblasen enthaltene Wasser wird die Handfläche gekühlt und man kann den Schaum auch in der Hand anzünden. (Erklärung / Durchführung: Fabian Kammermeier) Wichtig: Niemals ohne elterliche Aufsicht mit Feuer experimentieren!!
Selbstgebaute Backpulverrakete Indem man Natron und Essig vermischt kann man eine eigene Rakete erschaffen!
Erklärung:
Durch die Reaktion von Essig und Natron entsteht so viel Gas (CO2), dass ein Überdruck entsteht und der Korken aus der Flasche nach unten gedrückt wird. Die Rakete bewegt sich mit der gleichen Kraft nach oben, mit der das Gas nach unten hinausströmt. Der sogenannte Rückstoßantrieb ist eine praktische Anwendung des dritten Newtonschen Gesetzes: Jede Kraft hat eine gleich große Gegenkraft.
(Durchgeführt /Erklärung von Moritz Wild)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
16. Mai 2022 – 22:49 Uhr
Chaplins Schulhund-Blog: Teil 10: Zum ersten Mal Kinder…
Mehr lesenChaplins Schulhund-Blog: Teil 10: Zum ersten Mal Kinder…
Letzte Woche hatten wir ja schon eine erste Begegnung mit der sehr disziplinierten 6a, heute begegnete Chaplin Kindern aus verschiedenen Jahrgangsstufen. Sie waren zwar genauso brav, wurden aber aufgefordert, herumzulaufen, Ball zu spielen und sich eben so zu benehmen, wie es Kinder tun. Das alles sollte Chaplin hinnehmen, ohne sich provozieren zu lassen oder vielleicht den Ball zu klauen. Chaplin hat alles mit Bravour gemeistert, durfte dann noch seine Dogtrick-Kunststücke zeigen und sogar ein bisschen gestreichelt werden.
StDin M. Brand
Weitere Beiträge:
Chaplins Schulhund-Blog -
16. Mai 2022 – 22:31 Uhr
Sport am ROKO: Orientierungslauf in der 5. und 6. Jahrgangsstufe
Mehr lesenSport am ROKO: Orientierungslauf in der 5. und 6. Jahrgangsstufe
Donauwald-Stadion, Montag, 16.5.2022, 8.30 Uhr.
Der Orientierungslauf fand in diesem Schuljahr bei optimalem Wetter statt. 259 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe durften an dieser Veranstaltung teilnehmen. Nach einem Massenstart suchten sie paarweise oder zu dritt nach den zahlreichen Kontrollposten, die im Nahbereich des Schulgeländes versteckt waren. Möglichst viele davon sollten mit Hilfe einer Karte innerhalb einer halben Stunde gefunden werden. Die Teilnehmer/innen waren schon vor einer Woche über den Wettkampfmodus informiert worden.Petra Lange und Mitglieder der Sparte Orientierungslauf des SV Mietraching hatten eine ca. zwei Kilometer lange Laufstrecke markiert. Die schnellsten Läufer waren jedoch bereits nach etwa 14 Minuten wieder im Stadion zurück und hatten in dieser Zeit alle versteckten Posten gefunden!
Weitere Beiträge:
Sport am ROKO -
13. Mai 2022 – 08:34 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik!“-Woche 2
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik!“-Woche 2
Brennende Stahlwolle. Nachmachen nur unter Aufsicht von Erwachsenen. Was passiert, wenn man Stahlwolle brennen lässt?
Sie wird schwerer. Dies konnten die Schülerinnen und Schüler mit einer Waage schnell feststellen.
Erklärung:
Nach Zugabe einer Aktivierungsenergie (z.B mit Batterie oder Feuerzeug) reagiert die Stahlwolle in einer Exothermen Reaktion mit dem Sauerstoff aus der Luft zu Eisenoxid. Dadurch wird diese schwerer. (Durchgeführt / Erklärung von Tobias Gegenfurtner)
Schwebender Tischtennisball Mit Hilfe eines Föns kann man einen Tischtennisball schön schweben lassen. Bei geübtem Umgang können auch zwei Bälle schweben.
Erklärung:
Der Tischtennisball wird vom Fön in der Schwebe gehalten, ohne dem Luftstrom zur Seite zu entkommen. Dies beruht auf dem Bernoulli – Effekt. Dieser besagt, dass in einer schnellen Strömung der Druck niedriger ist. Dadurch wird der Tischtennisball immer zur Mitte gezogen, da hier der Luftstrom am schnellsten ist. (Durchgeführt /Erklärung von Philip Fischer)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Glänzende Aussichten?!
Wander-Karikaturenausstellung am Robert-Koch-Gymnasium
-
„Alles ist Physik“
Das P-Seminar „Physik zum Anfassen“ startet mit Pausenphysik.
-
Ein Chamäleon? Ein ECHTES Chamäleon??
Nachdem die Nachricht vom Besuch des „Insektenmannes“ am Mittwoch die Runde gemacht hatte, war die Vorfreude bei den 6. Klassen groß, dass auch sie Bekanntschaft mit Herrn Werdan und seinen Tieren machen dürften.
-
Frau Schmidt zu Gast am RoKo
Am Mittwoch, den 04.05.2022 begrüßten die Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe zusammen mit der Fachschaft Biologie den Insekten- und Spinnenexperten Manfred Werdan.
-
Das alte RoKo ist zurück….
…und unsere Filmdoku fertig und online verfügbar!
-
Digitaler Tag der offenen Tür am ROKO
Viertklässler und ihre Eltern waren eingeladen, über Teams einer informativen und unterhaltsamen Show beizuwohnen
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Förderverein
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Gesellschaf & Musisches
- Informatik
- Italienisch
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Probentage
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schülerzeitung
- Schulpartnerschaft
- SMV
- SOR_SMC
- Spanisch
- Spezialklassen
- Sport
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wintersportwoche
- Wirtschaft & Recht
Termine
<< | Apr 2022 | >> | ||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
Unsere nächsten Termine
Keine Veranstaltungen
Mensa
Unsere Schule verfügt über eine Mensa mit einem flexiblen Online-Bestellsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Weitere Informationen finden Sie hier.