ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
06. Mai 2025 - 18:05 Uhr
Sport am ROKO: ROKO-Tennismädchen II siegen in der 1. Runde
Mehr lesenSport am ROKO: ROKO-Tennismädchen II siegen in der 1. Runde
Die Mädchen zeigten in der 1. Runde eine sehr starke Leistung. Sie gewannen jeweils 5:1 gegen das Gymnasium Niederalteich und die Realschule Schöllnach.
Weitere Beiträge:
Sport am ROKO -
02. Mai 2025 - 12:46 Uhr
Exkursionen: Berlin Tag 4: Auf nach Brandenburg!
Mehr lesenExkursionen: Berlin Tag 4: Auf nach Brandenburg!
Nach drei Tagen Großstadt stand an diesem Tag ein Ausflug in die nähere Umgebung an. Zuerst spazierten wir durch die Filmstadt Babelsberg, wo ein kleines Video drehten oder eine lustige Stuntshow anschauten. Außerdem setzten wir uns in unterschiedlichen Kulissen vor dem Fotoapparat selbst in Szene. Danach ging es mit dem Bus zum Schloss Sanssoucis, dem Sitz der Hohenzollern. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir den Park und die Ruhe. Abends verfolgten wir die A-Finals der Deutschen Schwimmmeisterschaften und auch wenn zwei Rekorde nur um Hundertstel bzw Sekunden verpasst wurden, war die Stimmung großartig, zumal das Feld hochkarätig besetzt war, unter anderem mit dem Olympiasieger über 400m Freistil, Lukas Märtens, und der Bronzemedaillengewinnerin über 1500m Freistil, Isabella Große. Den Rest des Abends ließen wir rund um die Hackeschen Höfe ausklingen.
Filmstudios Babelsberg Schloss Sanssoucis A-Finals der Deutschen Schwimmmeisterschaften (400m Freistil) Hackesche Höfe Spaß in der "Selfie-Halle" Weitere Beiträge:
Exkursionen -
01. Mai 2025 - 18:21 Uhr
Exkursionen: Berlin Tag 3 – Schaltplatz der SED und Hauptstadt des Entertainments
Mehr lesenExkursionen: Berlin Tag 3 – Schaltplatz der SED und Hauptstadt des Entertainments
Der Tag begann mit der Erkundung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses in Berlin-Hohenschönhausen. Aufgeteilt in vier Gruppen erfuhren wir von Einzelschicksälen und Kollektivstrafen, die systematisch zur sogenannten "Zersetzung" der Systemgegner eingesetzt wurden. Beim Rundgang durch die einzelnen Gebäude konnten wir Originalzellen und Verhörräume betreten und uns selbst ein Bild von der psychischen Folter machen, unter denen die Grfangenen, die nur nach Freiheit und Gerechtigkeit streiten, leiden mussten. Nach dieser eindrücklichen Erfahrungen fuhren wir zum Alexanderplatz, wo wir die freie Zeit für einr ausgiebige Shoppingtour nutzten. Der Abend stand im Zeichen des Entertainments: Neben der Blue Man Group gab es noch ein Kabarett-Stück oder der Besuch eines Fotografie-Museums zur Auswahl.
Das ehemalige Untersuchungsgefängnis in Hohenschönhausen Gefängniszelle in Hohenschönhausen Spaziergang im Nikolaiviertel mit Blick auf den Fernsehturm Ausstellung um Fotografiemuseum Fotografiska Besuch bei der Blue Man Group Weitere Beiträge:
Exkursionen -
30. April 2025 - 17:03 Uhr
Schulleben: Berufsorientierung zu den Lehrämtern in Bayern
Mehr lesenSchulleben: Berufsorientierung zu den Lehrämtern in Bayern
Gleich zu zwei Terminen kamen in diesem Schuljahr die Botschafterinnen und Botschafter für das Lehramt in Bayern ans ROKO und informierten die beiden Jahrgänge der Q12 im Rahmen der Kampagne „VOR ORT Zukunft prägen.Lehrer/-in werden“. Nachdem in einem ersten Teil allgemeine Informationen zu Aspekten wie Studiendauer, Arbeitszeit und Einstiegsgehalt geklärt worden waren, konnten sich die Schülerinnen und Schüler anschließend noch in Kleingruppen mit den jeweiligen Vertretern eines Lehramts zusammenfinden, um in den persönlichen Austausch zu gehen und Detailfragen zu besprechen. Abschließend gab es noch die Gelegenheit Kontaktdaten mitzunehmen, um vielleicht später auftretende Anliegen loswerden zu können oder bereits Praktika für die Zeit nach dem Abitur zu planen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
30. April 2025 - 09:40 Uhr
Exkursionen: Berlin Tag 2
Mehr lesenExkursionen: Berlin Tag 2
Wir starteten den Tag mit einer interessanten Stadtrundfahrt durch Berlin mit Stops am Checkpoint Charlie und der alten Maueranlage an der Bernauer Straße. Danach trafen wir uns mit dem Abgeordneten aus unserem Wahlkreis, MdB Thomas Erndl, zu einer Diskussion über aktuelle politische Themen. Nach einer Stärkung in der Bundestagskantine hörten wir auf der Besuchertribüne im Plenarsaal einen Vortrag über die Arbeit dort und anschließend erkundeten wir bei schönstem Wetter das Dach und die Kuppel des Reichstagsgebäudes. Abends spazierten wir entlang der East Side Gallery und ließen den Tag gemütlich ausklingen.
Checkpoint Charlie Kuppel auf dem Reichstagsgebäude East Side Gallery Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße Treffen mit MdB Thomas Erndl Weitere Beiträge:
Exkursionen -
29. April 2025 - 17:55 Uhr
Schulleben: Deutsch macht den Anfang: Abiturstart am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Deutsch macht den Anfang: Abiturstart am ROKO
Am ROKO beginnen heute die Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch als einer von nur fünf Schulen in ganz Niederbayern. Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg und ein gutes Gelingen!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
29. April 2025 - 10:00 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!
Nach einer langen, aber zügigen Busfahrt erreichte die Jahrgangsstufe 11 voller Vorfreude Berlin. Und gleich am ersten Tag startete das Sightseein-Programm. Zuerst ging es mit dem schnellsten Aufzug Europas in 20 Sekunden hoch zum Paboramapunkt über Berlin. Von dort hatten wir bei strahlendem Sonnenschein einen sehr guten Ausblick über Berlin. Danach wurde die Mall of Berlin erkundet, bevor es entlang des Denkmals für die ermordeten Juden Europas zum Brandenburger Tor spazierten. Dort genossen wir die Blaue Stunde und machten uns zufrieden auf den Heimweg ins Hotel. Der erste Tag in Berlin war ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht.
Brandenburger Tor Reichstag Siegessäule bei Nacht Ausblick von oben -
12. April 2025 - 18:49 Uhr
Schulleben: Neusiedl-Besuch: Schulpartnerschaft in den Startlöchern
Mehr lesenSchulleben: Neusiedl-Besuch: Schulpartnerschaft in den Startlöchern
Seit 1978 ist Neusiedl am Neusiedler See Partnerstadt von Deggendorf. Um die partnerschaftlichen Beziehungen zu stärken, folgte Schulleiter Heribert Strunz in Begleitung von StR Stefan Wensauer und OStRin Julia Baumann gern der Einladung des Bundesgymnasiums Neusiedl unter der Direktorin Tanja Bayer-Felzmann, um Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit auszuloten.
Ein erster Schwatz im Direktorat mit anschießender Schulführung Wenn das echte Leben anfängt …Ein gutes Achtel „Gelber Muskateller“ zum Tagesausklang im Heurigen „Zum echten Leben“ Am nächsten Morgen : Ausflug mit der 6. Klasse in den Nationalpark „Neusiedler See“ Ab ins einzigartige Vogelparadies….. ...oder in die Illmitzer Hölle? Ba,ba und servus, Neusiedler See!
Ba,ba und servus, Neusiedler See! Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen der Neusiedler Kolleginnen und Kollegen in Deggendorf!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. April 2025 - 18:55 Uhr
Schulleben: Schnupperstunde Japanisch für die Mitglieder der Begabtenförderung
Mehr lesenSchulleben: Schnupperstunde Japanisch für die Mitglieder der Begabtenförderung
Einer der Schwerpunkte der Begabungsförderung in diesem Schuljahr ist der Bereich der Fremdsprachen. Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits kleine Einblicke ins Griechische und Arabische verschaffen konnten, stand heute eine Schnupperstunde Japanisch auf dem Programm. Frau Nishikawa lieferte dabei Eindrücke von den Besonderheiten der japanischen Sprache und hatte auch ein paar japanische Zeitungen zum Stöbern dabei. Übungen mit einfachen Ausdrücken aus Alltagsunterhaltungen, die im Rollenspiel umgesetzt wurden, rundeten den Unterricht schließlich ab.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. April 2025 - 16:14 Uhr
Exkursionen: Ab in die Unterwelt am Exkursionstag
Mehr lesenExkursionen: Ab in die Unterwelt am Exkursionstag
Die 11cd erkundet die Abwassserentsorgung in München Regenrückhaltebecken in der Schenkendorfstraße in München. Weitere Beiträge:
Exkursionen -
10. April 2025 - 12:42 Uhr
Exkursionen: Tag des Handwerks
Mehr lesenExkursionen: Tag des Handwerks
Die 10. Klassen sind heute zum Tag des Handwerks an der Berufsschule Deggendorf, wo sie einen Einblick in verschiedene handwerkliche Berufsfelder erhalten.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. April 2025 - 15:58 Uhr
Exkursionen: 7d und 7e im Silberbergwerk in Bodenmais
Mehr lesenExkursionen: 7d und 7e im Silberbergwerk in Bodenmais
Am 2. Exkursionstag besichtigten die 7d und 7e das Silberbergwerk in Bodenmais. Mit Helmen ausgestattet ging es bei kühlen Temperaturen hinein in den Berg. Im Anschluss an die Führung konnte nach einer kurzen Wanderung auch noch der Ausblick vom Gipfel des Silberberges bestaunt werden.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. April 2025 - 12:04 Uhr
Exkursionen: 5a und 5b im Glasmuseum in Frauenau
Mehr lesenExkursionen: 5a und 5b im Glasmuseum in Frauenau
Am 2. Exkursionstag informierten sich die Klassen 5a und 5b im Glasmuseum Frauenau über die Kulturgeschichte des Glases. In einem praktischen Teil durften die Kinder ihr eigenes Glas mit Acrylfarben gestalten.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. April 2025 - 11:14 Uhr
Exkursionen: 11a und 11b in den Pinakotheken in München
Mehr lesenExkursionen: 11a und 11b in den Pinakotheken in München
Die 11a und 11b besuchen am 2. Exkursionstag die beiden Pinakotheken in München. Von Caspar David Friedrich über van Gogh, Picasso und die wichtigsten Künstler des 20./21. Jahrhunderts werden Werke betrachtet und z.T. mit kurzen Praxiselementen untersucht.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
07. April 2025 - 19:39 Uhr
Begegnung und Erinnerung: Austausch in Písek
Mehr lesenBegegnung und Erinnerung: Austausch in Písek
StRin Sarah Miedl ist gemeinsam mit Patrick Wihan und Rebecca Wensauer (beide 11a) sowie Katharina Goller (11b) bei der Shared Experience Conference in Písek zum Thema „Sinti und Roma in der tschechisch-deutschen Geschichte“. Neben spannenden Workshops besuchen sie auch unsere neue Partnerschule vor Ort – ein schöner erster Austausch! Morgen steht übrigens ein Besuch der Gedenkstätte in Lety auf dem Programm.
Weitere Beiträge: