ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
12. April 2025 - 18:49 Uhr
Schulleben: Neusiedl-Besuch
Mehr lesenSchulleben: Neusiedl-Besuch
Seit 1978 ist Neusiedl am Neusiedler See Partnerstadt von Deggendorf. Um die partnerschaftlichen Beziehungen zu stärken, folgte Schulleiter Heribert Strunz in Begleitung von StR Stefan Wensauer und OStRin Julia Baumann gern der Einladung des Bundesgymnasiums Neusiedl unter der Direktorin Tanja Bayer-Felzmann, um Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit auszuloten.
Ein erster Schwatz im Direktorat mit anschießender Schulführung Wenn das echte Leben anfängt …Ein gutes Achtel „Gelber Muskateller“ zum Tagesausklang im Heurigen „Zum echten Leben“ Am nächsten Morgen : Ausflug mit der 6. Klasse in den Nationalpark „Neusiedler See“ Ab ins einzigartige Vogelparadies….. oder in die Illmitzer Hölle? Ba,ba und servus, Neusiedler See!
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen der Neusiedler Kolleginnen und Kollegen in Deggendorf!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. April 2025 - 18:55 Uhr
Schulleben: Schnupperstunde Japanisch für die Mitglieder der Begabtenförderung
Mehr lesenSchulleben: Schnupperstunde Japanisch für die Mitglieder der Begabtenförderung
Einer der Schwerpunkte der Begabungsförderung in diesem Schuljahr ist der Bereich der Fremdsprachen. Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits kleine Einblicke ins Griechische und Arabische verschaffen konnten, stand heute eine Schnupperstunde Japanisch auf dem Programm. Frau Nishikawa lieferte dabei Eindrücke von den Besonderheiten der japanischen Sprache und hatte auch ein paar japanische Zeitungen zum Stöbern dabei. Übungen mit einfachen Ausdrücken aus Alltagsunterhaltungen, die im Rollenspiel umgesetzt wurden, rundeten den Unterricht schließlich ab.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. April 2025 - 16:14 Uhr
Exkursionen: Ab in die Unterwelt am Exkursionstag
Mehr lesenExkursionen: Ab in die Unterwelt am Exkursionstag
Die 11cd erkundet die Abwassserentsorgung in München Regenrückhaltebecken in der Schenkendorfstraße in München. Weitere Beiträge:
Exkursionen -
10. April 2025 - 12:42 Uhr
Exkursionen: Tag des Handwerks
Mehr lesenExkursionen: Tag des Handwerks
Die 10. Klassen sind heute zum Tag des Handwerks an der Berufsschule Deggendorf, wo sie einen Einblick in verschiedene handwerkliche Berufsfelder erhalten.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. April 2025 - 15:58 Uhr
Exkursionen: 7d und 7e im Silberbergwerk in Bodenmais
Mehr lesenExkursionen: 7d und 7e im Silberbergwerk in Bodenmais
Am 2. Exkursionstag besichtigten die 7d und 7e das Silberbergwerk in Bodenmais. Mit Helmen ausgestattet ging es bei kühlen Temperaturen hinein in den Berg. Im Anschluss an die Führung konnte nach einer kurzen Wanderung auch noch der Ausblick vom Gipfel des Silberberges bestaunt werden.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. April 2025 - 12:04 Uhr
Exkursionen: 5a und 5b im Glasmuseum in Frauenau
Mehr lesenExkursionen: 5a und 5b im Glasmuseum in Frauenau
Am 2. Exkursionstag informierten sich die Klassen 5a und 5b im Glasmuseum Frauenau über die Kulturgeschichte des Glases. In einem praktischen Teil durften die Kinder ihr eigenes Glas mit Acrylfarben gestalten.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. April 2025 - 11:14 Uhr
Exkursionen: 11a und 11b in den Pinakotheken in München
Mehr lesenExkursionen: 11a und 11b in den Pinakotheken in München
Die 11a und 11b besuchen am 2. Exkursionstag die beiden Pinakotheken in München. Von Caspar David Friedrich über van Gogh, Picasso und die wichtigsten Künstler des 20./21. Jahrhunderts werden Werke betrachtet und z.T. mit kurzen Praxiselementen untersucht.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
07. April 2025 - 19:39 Uhr
Begegnung und Erinnerung: Austausch in Písek
Mehr lesenBegegnung und Erinnerung: Austausch in Písek
StRin Sarah Miedl ist gemeinsam mit Patrick Wihan und Rebecca Wensauer (beide 11a) sowie Katharina Goller (11b) bei der Shared Experience Conference in Písek zum Thema „Sinti und Roma in der tschechisch-deutschen Geschichte“. Neben spannenden Workshops besuchen sie auch unsere neue Partnerschule vor Ort – ein schöner erster Austausch! Morgen steht übrigens ein Besuch der Gedenkstätte in Lety auf dem Programm.
Weitere Beiträge:
-
04. April 2025 - 15:02 Uhr
Ciao, Bella Italia!
Mehr lesenCiao, Bella Italia!
Heute mussten wir uns von unseren Gastfamilien leider schon verabschieden. Auch wenn die Woche viel zu schnell vergangen ist, war sie für uns alle voll von Eindrücken und Italien ist wohl jedem ans Herz gewachsen. So planen einige bereits einen Urlaub in Osimo.
Vor der Abfahrt blieb noch genügend Zeit Abschied zu nehmen, wobei sich schon alle auf das Wiedersehen in Deggendorf in wenigen Wochen freuten.
Im Bus wurde dann noch Schlaf nachgeholt oder Karten gespielt. Nun freuen wir uns aber auch auf unsere Rückkehr in die Heimat heute Abend und sagen „Ciao, Bella Italia!“.
-
04. April 2025 - 12:44 Uhr
Tag 6 in Italien – Noch einmal „Dolce Vita“ vor der Heimfahrt
Mehr lesenTag 6 in Italien – Noch einmal „Dolce Vita“ vor der Heimfahrt
Am Donnerstag begann auch schon der letzte Tag in Italien.
Mit dem Bus ging es in die Berge der Marken, wo uns zunächst Nebel und Kälte erwarteten. Der Weg führte für uns weg vom Tageslicht, unter die Berge.
Mit einer Führung konnten wir die beeindruckenden Grotten von Frasassi in Genga besichtigen. Die atemberaubenden Säle und Gänge tief unter der Erde waren sicher ein Highlight des Austauschs.
Die Mittagspause verbrachten wir in Jesi, wo wir bei strahlendem Sonnenschein, frühlingshaften Temperaturen und wolkenlosen Himmel auf den Piazzas noch einmal „Bella Italia" genießen konnten.
Nach unserer Rückkehr am Nachmittag nach Osimo, blieb noch einige Zeit um Einkäufe zu tätigen, zu packen oder noch einmal die Stadt zu besichtigen.
Am Abend ließen wir unseren Besuch in Italien bei einem gemeinsamen Abendessen in Osimo ausklingen, bei dem es nicht nur die klassische Pizza gab, sondern als Vorspeise auch Pizzabrot mit Würstl oder Fleisch.
Bereits mit ein bisschen Abschiedsschmerz ging es spät Abend nach Hause und die letzte Nacht in Osimo brach an, bevor wir nun wieder auf dem Weg nach Deggendorf sind.
-
04. April 2025 - 11:09 Uhr
Eine wunderbare Austauschwoche in Tschechien geht zu Ende!
Mehr lesenEine wunderbare Austauschwoche in Tschechien geht zu Ende!
Die ROKO-Schülerinnen und Schüler durften mit ihren Austauschpartnern die UNESCO-Weltkulturerbestadt Krumau besuchen, Fotos im historischen Fotoatelier Seidel machen und die Rundfahrt auf dem Lipno-Stausee genießen Ein Highlicht war auch der Stadtrundgang in Pilsen! Als besonders sehenswert präsentierte sich dabei die Große Synagoge - die drittgrößte der Welt! Mit einem gemütlichen Beisammensein geht eine Woche voller neue Eindrücke und Herzlichkeit zu Ende!
Weitere Beiträge:
-
03. April 2025 - 08:30 Uhr
Pasta und Antike am 5. Tag in Italien
Mehr lesenPasta und Antike am 5. Tag in Italien
Der Donnerstag startete morgens mit einer Busfahrt ins Landesinnere. Nach einem gemeinsamen Kaffe oder Imbiss in Urbisaglia besuchten wir gemeinsam mit den Italienern die Überreste der antiken Stadt „Urbs Salvia". Dabei konnten der Wasserspeicher, das Amphitheater und der Tempel, bei dem nicht nur Fundamete, sondern auch farbige Fresken erhalten sind, besichtigt werden.
Bei der Führung konnten wir auch die blumenreiche Landschaft genießen. Nachdem man sich gegenseitig bereits den ein oder anderen Kopfschmuck aus Gänseblümchen gemacht hatte, wurde unsere Lateinlehrerin Frau Bauer mit einer Blumenkrone zum „Magister Optimus" gekrönt.
Die Gruppe machte sich dann auf zur Abtei Chiaravalle, wo wir uns stärken und während einem kurzen Regenschauer auch das wunderschöne Kloster besichtigen konnten.
Bei inzwischen wieder schönem Wetter ging es weiter nach Loreto, wo wir in einer Nudelfabrik aus langer Familientradition mit einer interessanten Führung einen Einblick in die Herstellung und natürlich in einen kleinen Geschmackseindruck bekamen. Kistenweise wurden Nudeln in den Bus verfrachtet und nach einem Zwischenstopp für ein Eis und andere Einkäufe ging es wieder nach Osimo zurück.
-
02. April 2025 - 08:27 Uhr
Schlechtes Wetter, aber gute Stimmung – Tag 4 in Italien
Mehr lesenSchlechtes Wetter, aber gute Stimmung – Tag 4 in Italien
Am Dienstag standen ein Besuch der Städte Urbino und Senigallia auf dem Programm.
Da es am Vormittag leider geregnet hat, war das Wetter den ganzen Tag eher nass, kalt und unangenehm. Zum Glück waren unsere Ausflüge spannend genug, um uns die Wetterlage vergessen zu lassen.
In Urbino, das UNESCO Weltkulturerbe ist, besichtigten wir den Palazzo Ducale und erhielten eine sehr umfassende Führung.
Eigentlich war ein Spaziergang ans Meer geplant, doch aufgrund des Wetters besuchten wir nur noch Senigallia und gönnten uns den ein oder anderen Espresso.
Langsam aber sicher machte sich auch die Anstrengung der letzten Tage bemerkbar, am Ende unseres Ausflugs waren wir alle erschöpft und müde.
Palazzo Ducale -
01. April 2025 - 18:39 Uhr
Tag 2 in Strakonice
Mehr lesenTag 2 in Strakonice
Die tschechischen Austauschpartnerinnen und Austauschpartner präsentieren ihre Schule, Schulsystem und Landeskunde zu Tschechien. Auch der Besuch der Burg Strakonice mit dem Stadtmuseum ist für die ROKO-Schülerinnen und Schüler sehr interessant. Sogar das Dudelsack-Spielen - eine Tradition in Strakonice - dürfen sie ausprobieren!
Weitere Beiträge:
-
01. April 2025 - 11:46 Uhr
Schulleben: Profilfach Theater und Film spendet an Weiße Rose Stiftung e.V.
Mehr lesenSchulleben: Profilfach Theater und Film spendet an Weiße Rose Stiftung e.V.
Erinnerungskultur am Leben erhalten: Mit diesem Ziel hatte die Theatergruppe des Robert-Koch-Gymnasiums sich für die Aufführung des Theaterstückes „Wie sie den Himmel verdunkeln“ entschieden, in dem die Aktionen der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ in Fokus stehen. Der Abend der Aufführung hat sicher ein Zeichen gesetzt. Und darüber hinaus wünschen sich die Mitglieder der Theatergruppe der Oberstufe, dass dies nicht das Ende ihrer Anstrengung darstelle. Daher geht ein Teil der eingenommenen Spenden jetzt an die „Weiße Rose Stiftung e.V.“ in München. Diese erhält nicht nur eine „Denkstätte“ an der LMU, sondern betreut auch Wanderausstellungen und geschichtspädagogische Aktionen zum Thema Widerstand gegen die NS- Diktatur. Dies zu unterstützen wünscht sich das Profilfach Theater und Film des Robert-Koch-Gymnasiums.
Weitere Beiträge:
Schulleben