ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
15. November 2024 - 09:49 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Power of Process-Mining! Workshop an der TH Deggendorf
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Power of Process-Mining! Workshop an der TH Deggendorf
Am heutigen Freitag, den 15. November 2024, nehmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11c und 11d im Fach Wirtschaftsinformatik an einem Workshop mit Prof. Bernhard Zeller vom gleichnamigen Lehrstuhl der Technischen Hochschule Deggendorf teil. Der Workshop beschäftigt sich mit einer Visualisierungsmethode, die verdeutlicht, wie Prozesse tatsächlich im Unternehmen ablaufen. Jeder Prozess hinterlässt digitale Spuren. Durch die Auswertung der realen Daten können Abweichungen von der Norm nachgebildet werden. Dadurch werden Schwachstellen beim Soll-Ablauf aufgezeigt, woraufhin dieser optimiert werden kann.
-
14. November 2024 - 18:21 Uhr
Exkursionen, Schulleben: P-Seminar „Architektur“ zu Besuch bei der Firma Erl Bau
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: P-Seminar „Architektur“ zu Besuch bei der Firma Erl Bau
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Architektur“ unter der Leitung von Dipl-Ing. (FH) Johannes Scholl erfahren von Frau Helena Pozo del Poza und Herrn Tobias Mietzka viel Wissenswertes über die Entstehung eines Wohnbauprojekts - von der ersten Verhandlung über die Planungsphase bis hin zur Fertigstellung.
-
13. November 2024 - 19:07 Uhr
Vernetzungstreffen in Pisek (Tschechien)
Mehr lesenVernetzungstreffen in Pisek (Tschechien)
Heute findet in Písek ein Vernetzungstreffen zwischen Schülern und Lehrern statt. Das Ziel des Treffens ist es, den Austausch zwischen den teilnehmenden Schulen und deren Bildungseinrichtungen zu fördern, gemeinsame Projekte zu initiieren und interkulturelle Kompetenzen zu stärken. Mit dabei sind Schulleiter OStD Heribert Strunz, Ingrid Naber (Organisation Schüleraustausch Tschechien), Birgit Rainer (Leitung SMV) und Roland Rauch (Personalrat) sowie die ehemaligen Schülersprecher Veronika Weber und Moritz Bomhard und die aktuellen Schülersprecher Lucas Aigner und Lucy Gleich (alle Q12).
-
13. November 2024 - 19:07 Uhr
Schulleben, SMV: Weltnettigkeitstag
Mehr lesenSchulleben, SMV: Weltnettigkeitstag
Zum Weltnettigkeitstag hat sich die Mini-SMV viele kleine "Nettigkeiten" überlegt, mit denen die Schülerschaft in der Pause überrascht wurde. Hier durfte natürlich das Rokodil auch nicht fehlen!
-
12. November 2024 - 19:13 Uhr
Austausch mit La Réunion Tag 15
Mehr lesenAustausch mit La Réunion Tag 15
Der Abschied auf La Réunion war bei manchen Gastmüttern und Partnern tränenreich, die Rückreise anstrengend, aber glücklicherweise ereignislos. 30Grad Temperaturunterschied bei der Ankunft in Bayern ließ bei vielen Reisenden allerdings den Wunsch aufkeimen, gleich wieder umzudrehen- frei nach dem Motto:“ Ab in den Süden, der Sonne hinterher!“
-
11. November 2024 - 16:20 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Studien- und Berufsorientierung an der Uni Passau
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Studien- und Berufsorientierung an der Uni Passau
Am heutigen Montag, den 11. November 2024, besuchen die Schülerinnen und Schüler der Q12 G9 die Universität Passau im Rahmen des Aufbaumoduls zur Beruflichen Orientierung mit StR Haider und StD Seidl.
-
10. November 2024 - 18:59 Uhr
Austausch mit La Réunion Tag 13&14
Mehr lesenAustausch mit La Réunion Tag 13&14
Der Samstag wurde wieder mit verschiedenen Aktivitäten in den Gastfamilien verbracht, am Sonntag gab es ein unglaublich leckeres und umfangreiches Abschiedspicknick mit (fast) allen Gastfamilien, Lehrern und Austauschpartnern am Strand. Dabei haben Mme Rey und ich eine sehr positive Rückmeldung zum Austausch und viele Komplimente bezüglich der deutschen GastschülerInnen erhalten. Das hat uns natürlich sehr gefreut!
-
08. November 2024 - 21:13 Uhr
Austausch mit La Réunion Tag 12
Mehr lesenAustausch mit La Réunion Tag 12
Auf unserer Fahrt an der wilden Südküste entlang, besichtigten wir heute das “bösartige Kap” (Cap Méchant), die Lavafelder der unterschiedlichen Vulkanausbrüche und schließlich die Anse des Cascades, eine wunderschöne Bucht mit Wasserfällen und Palmen. Der Tag endete leider mit einem Megastau auf der Heimfahrt.
-
07. November 2024 - 19:25 Uhr
Austausch mit La Réunion Tag 11
Mehr lesenAustausch mit La Réunion Tag 11
Was für ein abwechslungsreicher Tag! Zuerst machten wir eine kurz(weilig)e Wanderung durch üppige Vegetation zu einem Wasserbecken, dann besichtigten wir das wunderschöne kreolische Dorf Entre-Deux. Bei einer lustigen Fotosafari lernten die Teilnehmer nicht nur den Ort besser kennen, sondern mussten sich auch bei den Einheimischen zu den Lösungen durchfragen. Eine Gruppe hatte das Glück, dass die befragte Dame gleich alles stehen und liegen ließ und sie zu den übrigen Fotomotiven begleitete …😂
-
07. November 2024 - 17:04 Uhr
Schulleben: Letzte Handgriffe: P-Seminar bereitet feierliche Vorstellung der digitalen Stadtführung vor
Mehr lesenSchulleben: Letzte Handgriffe: P-Seminar bereitet feierliche Vorstellung der digitalen Stadtführung vor
Gerade laufen die letzten Vorbereitungen für die feierliche Vorstellung des Flyers "Digital Walking Tour of Deggendorf“, eine digitale Stadtführung des gleichnamigen P-Seminars am ROKO. Anhand eines QR-Codes können Touristinnen und Touristen jederzeit spannende Geschichten und interessante Besonderheiten zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt abrufen. Ein spannender Moment für die Schülerinnen und Schüler!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
06. November 2024 - 17:46 Uhr
Austausch mit La Réunion Tag 10
Mehr lesenAustausch mit La Réunion Tag 10
Der heutige Vormittag war ganz der kreolischen Musik gewidmet. Zwei Musiker führten typische Instrumente, Rhythmen und Tänze vor, die wir auch selbst ausprobieren konnten. Das hat sehr viel Spaß gemacht!
-
05. November 2024 - 17:54 Uhr
Austausch mit La Réunion Tag 9
Mehr lesenAustausch mit La Réunion Tag 9
Heute stand die Besichtigung des aktiven Vulkans auf dem Programm. Nach einer langen und kurvenreichen Fahrt konnten wir den Piton de la Fournaise in seiner ganzen Pracht bestaunen und in den Außenkrater hinabsteigen, kurz bevor ihn der Nebel verschlang. Glück muss man haben! Die Heimfahrt wurde von einer exzellenten und ganz auf den Musikgeschmack der Lehrer abgestimmten Kult80er-Playlist begleitet.
-
04. November 2024 - 18:41 Uhr
Austausch mit La Réunion Tag 8
Mehr lesenAustausch mit La Réunion Tag 8
Wir durften heute einen wunderschönen Tag in der Lagune verbringen und zuerst mit Big Paddle, dann mit Maske/Schnorchel und schließlich im Kayak die Korallen und Meeresfauna erkunden. Leider sind einige Teilnehmer heute Abend wesentlich farbiger als die bunten Fische…
-
03. November 2024 - 18:14 Uhr
Austausch mit La Réunion Tag 6&7
Mehr lesenAustausch mit La Réunion Tag 6&7
Das Wochenende wurde von den Gastfamilien individuell gestaltet.
-
02. November 2024 - 08:19 Uhr
Schüleraustausch Indien: Highlights in und um Delhi
Mehr lesenSchüleraustausch Indien: Highlights in und um Delhi
Auf dem Weg von Agra nach Delhi machten wir mit dem Bus einen Stopp in einem typisch indischen Dorf. Die Kontraste zu den bisher besuchten Großstädten könnten nicht größer sein. Wir wurden bei unserem Fußweg durch das Dorf von einer stetig wachsende Gruppe von Kindern und Dorfbewohnern begleitet und überall sehr freundlich empfangen. Beeindruckend war auch das Sozialprojekt von Reality Tours in mitten des Dorfes eine Schule mit Computerkursen aufzubauen.
Am nächsten Tag stand eine vielfältige Sightseeingtour in Delhi an: einen Sikh-Tempel mit Großküche, die täglich bis zu 100.000 Essen unentgeltlich verteilt, eine historische Wasserzisterne, eine Wäscherei, den beeindruckenden Lotus-Tempel des Brahamismus, der alle Weltreligionen verbindet, sowie das Kriegerdenkmal aus dem 1.Weltkrieg „Delhi-Gate“, auf dem auch die gefallenen Pferde verewigt wurden.
Den Abschluss unseres Delhi Trips bildete eine sehr interessante Tour durch den größten innerstädtischen Slum von Delhi, in dem auf engsten Raum 60.000 Menschen leben. In zum Teil beklemmenden und äußerst heruntergekommenen Verhältnissen leben die Familien hier hauptsächlich vom Recycling der Ausschüsse der nahegelegenen Fabriken. Um so beeindruckender war auch hier das Sozialprojekt von Reality Tours, um den Bewohnern des Slums eine Perspektive zu geben. Unsere Schüler wurden auch hier sehr freundlich aufgenommen und konnten gleich selbst bei der Dekoration des anstehenden Diwali Festes mithelfen.Weitere Beiträge: