ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
25. März 2022 - 23:44 Uhr
Eine Menge interessanter Filme entsteht
Mehr lesenEine Menge interessanter Filme entsteht
Weitere Beiträge:
-
24. März 2022 - 20:34 Uhr
Schülerzeitung, SMV: „Die Zeit zum Handeln ist gekommen!“- Globaler Klimastreik
Mehr lesenSchülerzeitung, SMV: „Die Zeit zum Handeln ist gekommen!“- Globaler Klimastreik
PM von Fridays For Future Deggendorf
Fast 6 Monate nach der letzten Bundestagswahl, der Klimawahl, geht Fridays For Future am 25.03 im Rahmen des globalen Klimastreiks auch hier in Deggendorf für eine lebenswerte Zukunft auf die Straßen.
Wir steuern auf die 3o Erwärmung zu, statt auf Klimagerechtigkeit. Im globalen Süden verlieren immer mehr Menschen ihre Lebensgrundlage. Das bayrische Energiekonzept sieht einen Umbau der Energieversorgung vor, die „weitgehend auf erneuerbare Energien gestützt“ sein soll, doch die 10-h- Abstandsregel bleibt erhalten.
Die junge Generation hat Angst vor einer Zukunft, in der aus einem Klimawandel eine Klimakatastrophe wird. Auch der neueste IPCC-Bericht bestätigt, dass entschlossenes Handeln jetzt dringend notwendig ist. So stellt der UN-Generalsekretär Guterres fest: „Ein weiteres Aufschieben von Klimaschutz bedeutet den Tod.“ Trotz guter Versprechen der Regierungsparteien passiert zu wenig und um das Pariser Abkommen einzuhalten, müssen notwendige Maßnahmen getroffen und nicht aus dem Koalitionsvertrag gestrichen werden.
Den Aktivisten ist wiederholt klar geworden, dass ihr Engagement für effektivere Klimapolitik, für die notwendige Kehrtwende der Gesellschaft unumgänglich ist. Das Handeln der Politik #ReichtHaltNicht. Fridays For Future findet: #PeopleNotProfitDie Demonstration mit Zug startet hier in Deggendorf um 14 Uhr auf dem oberen Stadtplatz.
Anna Goller
-
23. März 2022 - 14:57 Uhr
Das Studio entsteht
Mehr lesenDas Studio entsteht
Weitere Beiträge:
-
23. März 2022 - 14:32 Uhr
SMV: Give Peace a Chance
Mehr lesenSMV: Give Peace a Chance
Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe gestalten am Wertetag ein großes Friedenszeichen aus Kreide im Schulhof.
Weitere Beiträge:
SMV -
21. März 2022 - 19:57 Uhr
Helena Barth an der Orgel
Mehr lesenHelena Barth an der Orgel
Weitere Beiträge:
-
18. März 2022 - 15:14 Uhr
Piraten am ROkO
Mehr lesenPiraten am ROkO
Was ist da los? Wenn du neugierig bist, komm unbedingt zum digitalen Tag der offenen Tür am 2.04.2022 und erlebe die Performance von Showturnern und Breakdancern zu Fluch der Karibik.
Weitere Beiträge:
-
18. März 2022 - 10:30 Uhr
SMV: Up to date – SMV
Mehr lesenSMV: Up to date – SMV
Hallo Leute, bald findet ihr hier die neusten Updates der SMV...
Weitere Beiträge:
SMV -
14. März 2022 - 18:20 Uhr
Schülerzeitung: Nun sag mir, wie hast du´s mit der Religion?
Mehr lesenSchülerzeitung: Nun sag mir, wie hast du´s mit der Religion?
Kirchensteuer, Missbrauchsskandale, Homosexuellenfeindlichkeit, Zölibat, …
Die Liste der Gründe für den Ausstieg aus der katholischen Kirche ist lang. Diese Gründe sind auch berechtigt. Die Kirche hat ein großes Problem.
Jahrelang wurde der Missbrauch von Kindern verheimlicht und durch das Zölibat sowie das Verhalten der Kirche erst ermöglicht. Missbrauchende Pfarrer und Priester wurden versetzt und bekommen erst jetzt die Konsequenzen zu spüren – wenn überhaupt. Viele der Täter weilen auch gar nicht mehr auf Gottes Erdboden.
Auch mit der Diversität kann die Kirche auch nicht viel anfangen. Wer in der katholischen Kirche arbeitet, ist männlich, Frauen können immer noch weder Priesterin, Pfarrerin noch Bischöfin werden. Und was ist mit Homosexuellen? Diese dürfen kirchlich nicht heiraten und nicht gesegnet werden. Für viele Extreme ist die Homosexualität eine Sünde und unerwünscht.
Diese Antworten wären für die streng religiöse Gretchen aus Goethes Drama Faust auf ihre Frage „Nun sag, wie hast du´s mit der Religion?“, auch bekannt als die Gretchenfrage, ernüchternd – noch ernüchternder als Fausts Antworten, der ihren weiteren Fragen ausweicht, aber erkennen lässt, dass er´s eben nicht so mit der Religion hat. Aber sowohl Fausts Sicht als auch unsere moderne haben eines gemeinsam: Kritik an der Kirche und das Hinterfragen der Ansichten und des Systems.
Eines ist aber sicher: Die Kirche wird sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ändern und einiges reformieren müssen. Vor allem um nicht weitere Mitglieder zu verlieren und um wieder neue Mitglieder – vor allem auch junge Menschen - „anzuwerben“.
Lisa Otto, Q 11Weitere Beiträge:
Schülerzeitung -
13. März 2022 - 18:15 Uhr
ROKO sammelt mit Roteract für Ukraine
Mehr lesenROKO sammelt mit Roteract für Ukraine
Unkompliziert und schnell erfolgt die Zusammenarbeit zwischen den Roteractern und der SMV am ROKO, was sicher auch damit zu tun hat, dass zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler sich in dieser Gruppierung organisieren und wissen, dass vom ROKO Hilfe und Unterstützung zu erwarten ist. Die gesammelten Spenden werden von den Helfern um den beispielhaft engagierten Pfarrer Simon aus Winzer zu den Verteilerstationen an der Grenze zur Ukraine oder direkt in die Krisenregion gebracht. Bis zum 16.03. läuft eine weitere Sammelakion am ROKO, Kartons sind im Foyer.
Weitere Beiträge:
-
13. März 2022 - 15:06 Uhr
Noch knapp zwei Wochen
Mehr lesenNoch knapp zwei Wochen
Weitere Beiträge:
-
26. Februar 2022 - 10:42 Uhr
Schülerzeitung: Valentinas Haustier Podcast
Mehr lesenSchülerzeitung: Valentinas Haustier Podcast
Schmusekatze oder Stubentiger? Alles über Katzen erfährst du demnächst im neuen Podcast der Schülerzeitung.
Wer nimmt ihr diese Tasche? Weitere Beiträge:
Schülerzeitung -
25. Februar 2022 - 22:13 Uhr
Oberstufenkurs: BETON-BLOG 18
Mehr lesenOberstufenkurs: BETON-BLOG 18
Auf ein letztes Mal: Hallo alle zusammen!
Es ist endlich vollbracht! Die fertige RoKo-Skulptur steht an ihrem rechtmäßigen Ehrenplatz im Eingangsbereich unserer neuen Schule. Mit einem großen Enthüllungscountdown wurde der neue Hingucker am 31.01.22 feierlich für unsere Schulfamilie enthüllt. Seitdem erwischt man jeden Tag den einen oder anderen neugierigen Schüler, der das Kunstwerk genau unter die Lupe nimmt. Hach, da kommen ja die ganzen Erinnerungen wieder hoch! Und - mit diesem fantastischen Projekt haben wir sogar den niederbayerischen P-Seminar-Preis gewonnen!
Ein besonders großes Dankeschön für das Mitwirken geht hierbei an das P-Seminar, die Seminarleiterinnen: Frau Trum und Frau Lahoda und alle externen Partner: Herrn Florian Sigl (ehemaliger Student - 3D-Simulation), Herrn Prof. Joerg Maxzin, TH Deggendorf (Vergabe der Bachelorarbeit), Herrn Hubert Huber vom Berufsverband Bildender Künstler (Beratung), Herrn Alexander Hintersberger, Bildhauer (Betonguss), die Berufsfachschule für Metalltechnik Deggendorf: Herrn Roland Bernreiter, Herrn Ludwig Lummer, Herrn Christian Löschel (Metallsockel), die MAN Energy Solutions SE mit ihren Auszubildenden Stefan Breit und Korbinian Schneider (Schweißarbeiten), der Technologiecampus Cham mit Herrn Alexander Stöger und Mitarbeiter*innen (3DDruck) und den Förderverein des Robert-Koch-Gymnasiums (Finanzielle Unterstützung).
Wir bedanken uns auch bei euch, liebe Leser/innen, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet habt! Hoffentlich gefällt euch das Endergebnis genauso gut wie uns!
Liebe Grüße und macht’s gut!
Euer P-Seminar „Roko_alt“
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
25. Februar 2022 - 22:11 Uhr
Oberstufenkurs: BETON-BLOG 17: Er ist da!
Mehr lesenOberstufenkurs: BETON-BLOG 17: Er ist da!
Hallo, alle zusammen!
Unser Beton-Block ist nun endlich wieder auferstanden! Er ist wirklich da!
Noch muss er sich ein bisschen ausruhen (Der Transport war echt stressig!), damit er bereit ist für seinen großen Auftritt.
Wann? Schon am kommenden Montag, 31. Januar, soll er das Licht seines neuen Zuhauses erblicken! Seid ihr neugierig?
Natürlich berichten wir über die Enthüllung - wie immer auf diesem Kanal!
Bis zum nächsten Mal
Euer P-Seminar
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
25. Februar 2022 - 22:10 Uhr
Oberstufenkurs: BETON-BLOG 16: Was kommt denn da daher?
Mehr lesenOberstufenkurs: BETON-BLOG 16: Was kommt denn da daher?
Donnerstag, 27.01.22: Die "coole Kiste" ist da!
Nachdem Herr Bernreiter zuvor den Transport des Sockels unter Zuhilfenahme von allerlei schwerem Gerät bis ins Detail ausgeklügelt hatte, landeten er und eine Gruppe von Berufsschüler/innen gestern den Coup: mit bloßem "Irxenschmalz" wurde das Eisen-Ungetüm ins RoKo transportiert und an Ort und Stelle abgestellt! Wir sind schwer beeindruckt und sagen wieder einmal herzlichen Dank!
Ja dann.... fehlt ja eigentlich nur noch... aber pssssst....
Bis zum nächsten Mal - sehr bald!
Euer P-Seminar
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
25. Februar 2022 - 22:08 Uhr
Oberstufenkurs: BETON-BLOG 15: Endspurt!
Mehr lesenOberstufenkurs: BETON-BLOG 15: Endspurt!
Hallo, alle zusammen!
Am Dienstag, den 18.01.2022, machten wir uns auf den Weg zur Berufsschule Deggendorf, um den Sockel für unsere Skulptur zu begutachten. Der „Rohbau“ unseres Sockels steht soweit, sodass dieser nur noch brüniert werden muss. Wir sind mehr als glücklich und warten gespannt auf das Endergebnis unserer, wie Herr Huber einst sagte, „coolen Kiste“! Mit diesen Worten verabschieden wir uns heute und sagen: Bis zum nächsten Mal!
Euer P-Seminar
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs