ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
09. März 2024 - 19:01 Uhr
Italien Tag #1; Ankunft in Osimo
Mehr lesenItalien Tag #1; Ankunft in Osimo
Hi Tagebuch!
Wir sind endlich in Osimo angekommen mit einer herzlichen Begrüßung von unseren Austauschpartnern und sofort mit in unser neues Zuhause genommen worden. Für alle hieß es nach dem ersten Treffen, Gespräch und Kennenlernen der Familie: Essen! Ob Selbstgemachtes oder Essen im Restaurant, wir wurden alle gemästet.
Als Nachtbeschäftigung ging es für die einen zu Geburtstagsfeiern von frischen 17- und 18-Jährigen, für die anderen (unter Anderem uns) ging es in das Herz von Osimo auf das „centre“. Dort ist der Treffpunkt aller Jugendlichen Gruppen. Beim Erkunden der Stadt lernten wir uns immer besser kennen, brachten uns gegenseitig die überlebenswichtigsten Begriffe in der jeweils anderen Sprache bei und stellten uns die besten deutschen und italienischen Rapper inklusive der besten Songs vor. Mittlerweile lautet unsere Begrüßung „Servus“ und „stronzo“ hört man immer öfter im Gespräch.Gute Nacht!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
09. März 2024 - 18:32 Uhr
Italien Tag #1; (Über-) Leben im Bus
Mehr lesenItalien Tag #1; (Über-) Leben im Bus
Hi Tagebuch!
Wir haben die letzte Pause hinter uns und nur noch eine Stunde! Und nein kein Stau, aber wir alle zählen nur noch die Minuten bis wir endlich angekommen sind. 12 Stunden können sich wirklich sehr ziehen, vorallem ohne richtige Mahlzeit.
Unser Entertainment auf der Busfahrt besteht aus:
Versuchen zu schlafen, aber vergeblich zu scheitern
Schlafen
Essen
im HayDay und/oder Brawlstars Grind versinken
Musik/ Podcasts hören inklusive (un-) freiwilligem gemeinsamem (Helene Fischer) Karaoke
Filme schauen
sich darüber aufzuregen, dass an der nächsten Haltestelle wieder kein Restaurant zum Goldenen M ist
und das Neueste: Das 2. WM Formel-1 Rennen. Denn durch Jonas (danke für den Hotspot und die Expertise) sind wir alle Formel-1 Fans geworden.
Max Verstappen (anscheinend) auf die 1
- Eva, Ferdi, Max
Die Watchparty Weitere Beiträge:
-
09. März 2024 - 07:22 Uhr
Italien Tag #1; Ab in den Süden!
Mehr lesenItalien Tag #1; Ab in den Süden!
Hi Tagebuch!Für uns Lateiner und Ex-Lateiner geht es heute endlich los nach Italien - eine Woche Austausch! Sommer, Sonne, Strand und Meer? Naja, wetteronline hat uns eher Regen und kältere Temperaturen als zu Hause vorher gesagt :(, aber die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt. Jetzt aber erst 12 Stunden Busfahrt nach Osimo, nachdem wir alle um 5-6 Uhr viel zu früh aus unseren Betten gekrochen sind. Trotzdem ist die Stimmung sehr entspannt - noch, denn wer weiß wie sich ein halber Tag im Bus eingepfercht auf unser Gemüt auswirkt.
Bete mit uns für eine staufreie und ereignislose Fahrt.
Wir hören uns hoffentlich erst in Osimo wieder!- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
06. März 2024 - 21:08 Uhr
Schulleben: Ein grandioser Abend der BigBand
Mehr lesenSchulleben: Ein grandioser Abend der BigBand
Beim diesjährigen BigBand Konzert der vier Deggendorfer Gymnasien konnten die Schülerinnen und Schüler wieder zeigen was sie musikalisch im letzten Jahr gelernt haben - das Publikum war begeistert wie professionell die Schüler ihre Auftritte meisterten!
Robert-Koch-Gymnasium Big Band Comenius Gymnasium Band St. Gotthard Gymnasium Big Band Schlussapplaus für alle vier Gymnasien Weitere Beiträge:
Schulleben -
02. März 2024 - 16:53 Uhr
Schulleben: Impressionen zum Tag der offenen Tür
Mehr lesenSchulleben: Impressionen zum Tag der offenen Tür
Am heutigen Samstag, den 2. März 2024, öffnet das Robert-Koch-Gymnasium seine Türen und lädt zu einem Tag voller Entdeckungen ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Vielzahl von Aktivitäten, angefangen bei Führungen durch das Schulgebäude bis hin zu über 40 Informations- und Mitmachstationen der verschiedenen Fachbereiche. Zwei besondere Highlights sind der Empfang zweier Stellvertreterinnen des Gymnáziums Písek, Deggendorfs Partnerstadt in der Tschechischen Republik, sowie die feierliche Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages mit der Firma Dobler-Metallbau.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
27. Februar 2024 - 00:00 Uhr
Besuch der Oper „Ariadne auf Naxos“
Mehr lesenBesuch der Oper „Ariadne auf Naxos“
Ein voller Bus fuhr letzten Freitag vom Robert-Koch-Gymnasium mit Frau Bauer und Vogl ins Theater Regensburg und besuchte die Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss an. Für die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen ab der 8. Klasse war es ein besonderer Abend, den sie sicherlich nicht so schnell vergessen werden.
-
25. Februar 2024 - 16:55 Uhr
Skilager der Klassen 7cde in Kitzbühel
Mehr lesenSkilager der Klassen 7cde in Kitzbühel
Das Ziel ist bald erreicht Fertig angezogen! Nun geht es zum Skifahren! Die ersten Impressionen von der Piste Der Gipfel ist erreicht! Die Sonne lacht auch! Herr Endl erklärt die nächste Übung! Krafttanken für den Nachmittag! Guten Appetit! Impressionen von der Alternativgruppe: Schneeschuhwanderung im Hochmoor Wasenmoos Schneemann-Wettbewerb Bergstation Hahnenkammbahn Stadtführung mit Pepi Treichl Ruhestätte von Toni Sailer Blick auf die Streif Downtown Kitzbühel Die Skigruppe von Frau Rogler Welch ein wunderbares Panorama! Starthaus der Streif Ausflug der Alternativgruppe zum Schwarzsee Schüler sichten das Abendessen Skilegendenpark Kitzbühel Partnerübungen bei Sonnenschein kann jeder Warten auf den Skibus Impressionen aus der Aquarena Kitzbühel Gruppendynamische Spiele im Innenhof der Unterkunft Wanderung der Alternativgruppe rund um Aurach Schneeschuhwanderung bei strahlendem Sonnenschein! Kurze Erholung vor dem Ziel! Ziel erreicht! Die Anstrengung hat sich gelohnt! Impressionen vom Wildpark Aurach Eindrücke vom letzten Skitag Letzter Abend: Party mit phänomenalen Einlagen Karaoke singen: Wir fahren mit dem Bob! Karaoke-Klassiker: Griechischer Wein, mit Inbrunst geschmettert! Macarena Sketch ...und die Party geht ab! -
24. Februar 2024 - 11:54 Uhr
Schulleben: Ausstellungseröffnung: „Was ihr nicht seht“
Mehr lesenSchulleben: Ausstellungseröffnung: „Was ihr nicht seht“
Seit dieser Woche sind in den Gängen des Robert-Koch-Gymnasiums Plakate mit Zitaten von Menschen ausgestellt, die über Alltagsrassismus berichten. Die Ausstellung trägt den Titel „Was ihr nicht seht“ und wird vom Netzwerk für kulturelle Vielfalt e.V. finanziert. OStD Heribert Strunz und Organisatorin OStRin Sarah Miedl freuen sich über das rege Interesse der Schülerinnen und Schüler.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
23. Februar 2024 - 21:57 Uhr
Tanzkursabschlussball der 10. Klassen
Mehr lesenTanzkursabschlussball der 10. Klassen
Alles Walzer - für ihren Abschlussball haben sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen herausgeputzt. Wunderbare Tänze und herausragende Stimmung untermalten den für SchülerInnen und Eltern unvergesslichen Abend.
-
10. Februar 2024 - 15:30 Uhr
Schulleben, SMV: Valentinsaktion der SMV
Mehr lesenSchulleben, SMV: Valentinsaktion der SMV
Zum Valentinstag konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Deggendorfer Gymnasien gegenseitig mit Rosen und Schokolade überraschen.
-
31. Januar 2024 - 20:40 Uhr
Schulleben, SMV: Faschingsparty der Unterstufe
Mehr lesenSchulleben, SMV: Faschingsparty der Unterstufe
Kreative Kostüme, tolle Musik, viele Tänze und spannende Spiele - das alles gibt's bei der Faschingsparty der Unterstufe, die von der SMV organisiert wurde.
-
31. Januar 2024 - 16:29 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik“-2024-5
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik“-2024-5
Lavalampe
Die klassische Lavalampe kennen die meisten von uns. Was jedoch nicht viele wissen ist, dass man so eine kleine Lavalampe ganz einfach zuhause mit Dingen die jeder daheim hat nachmachen kann! Was ihr dafür braucht?
- Essig
- Backpulver
- Wasserfarbe
- Speiseöl
- durchsichtiges Gefäß/leere Wasserflasche
Das Backpulver wird auf den Boden des Gefäßes geschüttet, danach werden ungefähr zwei drittel des Behälters mit Speiseöl gefüllt. Jetzt wird der Essig mit Wasserfarbe (am besten eine die man im Speiseöl gut sieht: rot, grün etc.) eingefärbt. Einfach ein paar Tropfen der Farbe von oben ins Essig Tropfen lassen und dann umrühren. Zum Schluss einfach nur noch den Essig ins Gefäß geben und kurz warten. Das Essig reagiert mit dem Backpulver, und es entsteht eine explosive Reaktion, der gefärbte Essig steigt deswegen durch das Speiseöl nach oben. Schon habt ihr den gewünschten Lavalampeneffekt, wenns noch cooler aussehen soll einfach ne Taschenlampe drunterlegen :) (Text: Veronika Weber)
Der Cola-Mentos-Geysir
Dieser einfache Versuch kann eine Komponente des Klimawandels veranschaulichen.
Alles was man braucht sind zwei 1,5 L Flaschen Cola und handelsübliche Pfefferminz Mentos. Zur Vorbereitung packt man eine der Flaschen in den Kühlschrank (oder kurz ins Gefrierfach, für die Ungeduldigen), währrend man die andere bei Zimmertemperatur stehen lässt. Als Ort des Versuches wählt man am besten den Garten oder einen anderen Ort der nass und klebrig werden darf. Nun gibt man sechs (oder mehr) Mentos gleichzeitig in jeweils eine der Flaschen und geht schnell einen Schritt zurück. Man kann beobachten dass der Schaum bei der kälteren Flasche nicht so hoch herausspritzt wie bei der wärmeren Flasche.
Erklärung:
Beide Flaschen Cola sind sehr stark mit Kohlendioxid übersättigt. Wenn man nun die Mentos hineingibt wird dieses Kohlendioxid an der Oberfläche der Mentos aus der Flüssigkeit gelöst und Schaum entsteht. Aber warum geht diese Reaktion besser bei der wärmeren Cola? Dies lässt sich darauf zurückzuführen, dass kalte Flüssigkeiten CO2 besser halten können als warme, also sich bei der warmen Cola das CO2 viel einfacher herauslösen lässt.
So kann auch warmes Meerwasser viel weniger CO2 binden als kaltes. Die Erderwärmung führt also dazu, dass das Meerwasser CO2 an die Atmosphäre abgibt und der Treibhauseffekt noch weiter vorangetrieben wird. (Text: Mina Naab)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
30. Januar 2024 - 11:14 Uhr
Exkursionen: radioROKO beim BR in München
Mehr lesenExkursionen: radioROKO beim BR in München
9.30 Uhr: Das Radio-P-Seminar wartet beim Bayerischen Rundfunk gespannt auf den Vortrag von Marc Seibold, bekannt durch das erfolgreiche Unterhaltungsformat "Das schaffst du nie!" Und ob!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
26. Januar 2024 - 12:28 Uhr
Schulleben: Endspurt in der deutsch-französischen Woche
Mehr lesenSchulleben: Endspurt in der deutsch-französischen Woche
Zum Abschluss der deutsch-französischen Woche kommen Schüler und Lehrer in den Genuss von selbstgebackenen „Galettes des Rois“ - natürlich ganz traditionell mit versteckten, eingebackenen Mandeln. Zeitgleich zum Galette-Verkauf wurde auf großer Leinwand über deutsche und französische Traditionen, Geschichte und Sprache informiert.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
25. Januar 2024 - 11:47 Uhr
Schulleben: Presque Pareil
Mehr lesenSchulleben: Presque Pareil
Im Zuge der deutsch-französischen Woche ist heute in der Pause Fototermin für die Französischfachschaft, ganz nach dem Motto: Je ne suis pas parfaite, mais je suis une prof de franҫais et c'est presque pareil!
Weitere Beiträge:
Schulleben