ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
26. April 2024 - 11:22 Uhr
Exkursionen, Oberstufenkurs, Schulleben: “Auf den Spuren der Römer”
Mehr lesenExkursionen, Oberstufenkurs, Schulleben: “Auf den Spuren der Römer”
Zwei Tage lang sind die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars “Auf den Spuren der Römer” gemeinsam mit ihrer Kursleiterin StRin Petra Bauer auf Exkursion unterwegs. Am ersten Tag in Regensburg wird die Gruppe durch die Römerabteilung im Historischen Museum geführt und danach durch das Unigelände mit anschließender Gastvorlesung. Zum Schluss gibt es italienische Speisen im Unikat, was sonst!
-
25. April 2024 - 10:43 Uhr
Schulleben: Girls‘ Day an der THD
Mehr lesenSchulleben: Girls‘ Day an der THD
Am heutigen Donnerstag besuchen unsere ROKO-Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe die Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik an der TH Deggendorf. Sie dürfen ein Kunstwerk programmieren und eine stabile Brücke aus Papier bauen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
25. April 2024 - 10:14 Uhr
Schulleben: Abi-Start am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Abi-Start am ROKO
Mit dem Fach Deutsch beginnen am heutigen Donnerstag die Abiturprüfungen für rund 34 000 Schülerinnen und Schüler an allen bayerischen Gymnasien. Den 101 Schülerinnen und Schülern am ROKO drücken wir dabei besonders die Daumen, ihr schafft das!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. April 2024 - 19:10 Uhr
Schulleben: Umwelt-AG lädt zur Kleidertauschbörse
Mehr lesenSchulleben: Umwelt-AG lädt zur Kleidertauschbörse
In dieser Woche wird an unserer Schule wieder fleißig Kleidung getauscht, ganz im Sinne von Umwelt und Geldbeutel. Organisiert wird die Aktion von der Umwelt-AG unter der Leitung von OStRin Veronika Bahle. Für jeden Kauf gibt es ein kleines Geschenk, zum Beispiel Schreibutensilien, Taschen oder Getränkebecher!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
11. April 2024 - 10:40 Uhr
Schulleben: „Stammtischparolen – Was tun gegen blöde Sprüche“
Mehr lesenSchulleben: „Stammtischparolen – Was tun gegen blöde Sprüche“
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe nehmen in dieser Woche an dem Projekt „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ teil. Nicht der Stammtisch steht hier auf dem Prüfstand, sondern vorurteilsbeladene und aggressive Sprüche.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
21. März 2024 - 12:18 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Auf Exkursion im Ars Electronica Center in Linz
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Auf Exkursion im Ars Electronica Center in Linz
“Künstlicher Intelligenz beim ‘Denken’ zuschauen, selbstfahrende Autos trainieren, Roboter programmieren, 3D-drucken”; all das und vieles mehr erleben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8c und 8d heute am zweiten Exkursionstag im Ars Electronica Center in Linz.
-
15. März 2024 - 08:28 Uhr
Italien Tag #7; Arrivederci!
Mehr lesenItalien Tag #7; Arrivederci!
Hi Tagebuch!
Der Abschied heute war echt grausam (genauso wie das Aufstehen). Wir haben alle zusammen geweint und wir sind uns einig: Die Woche Italien Austausch war die beste Woche dieses Jahres.
Also auf ein letztes mal: Ciao! (Wir werden den Kaffee vermissen)
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
14. März 2024 - 22:48 Uhr
Italien Tag #6; Ein kalkiger letzter Tag :(
Mehr lesenItalien Tag #6; Ein kalkiger letzter Tag :(
Ciao diario!
Heute früh hat uns die spannenste Führung der ganzen Woche erwartet. Wir waren in den Grotten von Frasassi. Nur ein Wort dafür: Wooowww. Die Tropfsteinhöhlen sind über Jahrhunderte durch Kalk- und Salzablagerungen entstanden. 2 mm Wachstum pro Jahr! Das war unvorstellbar. Genauso wie die Größenordnung. Die Höhle ist >100 m hoch, sodass der größte Stalagmit (Miete ist schlecht, also unten), der 20 m hoch ist (6 Stockwerke eines Hauses), nur viertelt so groß aussieht.
Max und Eisbär „Cheese“ Am Nachmittag sind wir dann mit dem Bus 1 h nach Ancona zum Shoppen gefahren (für die Pandora Charms).
Danach gings sofort in eine Pizzeria zum Abschlussessen weiter.
Das Essen war 10/10, wie immer.
Ci mancherai italia :(. Sehr stark…Ein letztes mal: Bouna notte!
Und: Happy Birthday Mia!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
14. März 2024 - 12:26 Uhr
Schulleben: Praktikum der 9. Jahrgangsstufe
Mehr lesenSchulleben: Praktikum der 9. Jahrgangsstufe
Erste Eindrücke aus dem Praktikum der 9. Jahrgangsstufe, hier vom Infozentrum Isarmünd und von den Firmen Apfelböck in Eging und Wolf Systembau in Osterhofen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. März 2024 - 23:17 Uhr
Italien Tag #5; Pasta
Mehr lesenItalien Tag #5; Pasta
Hi Tagebuch!
Wir sind heute in die archäologische Stadt Urbs Salvia gefahren. Dort hat uns ein Reiseführer die Geschichte der Stadt anhand verschiedener Ruinen erklärt. Zuerst sind wir durchs ehemalige Wassersystem mit großer Zisterne gewandert und dann bei wunderschönem Wetter auf den ehemaligen Steinen des Theater gesessen. Das Theater soll in 3-10 Jahren renoviert werden. Die Schnelligkeit der Italiener :).
bella Danach haben wir die Überbleibsel und Zeichnungen eines Tempels und den Kampfplatz der Gladiatoren besucht. (Wir sind also auf ihrem Blut gestanden so theoretisch)
Die Leute hatten damals lange Hälse Die nächsten 2 Stunden waren die schönsten. Wir haben bei warmem Wetter und Sonne zusammen mit den Italienern auf einer Wiese gesungen, getanzt, gepicknickt und genappt.
Und einen Espresso mit Frau Bauer getrunken.
Ci stiamo divertendo in Italia!
unser Lebenselixir Dann hieß es „Pasta la vista baby!“
In Loreto haben wir eine nur heimische italienische Nudel Fabrik besucht und uns vom Besitzer alle Produktionsschritte von Pasta mit und ohne Eiern erklären und zeigen lassen. Und dann haben wir ihn von Nudeln ausgeraubt, weil sich jeder 12 Packungen Nudeln als Mitbringsel gekauft hat :).
Buona notte!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
13. März 2024 - 11:47 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Berufsschule am Tag des Handwerks
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Berufsschule am Tag des Handwerks
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sind heute zum Tag des Handwerks mit StR Josef Haider an der Berufsschule, um sich über Ausbildung und weitere berufliche Möglichkeiten im handwerklichen Bereich zu informieren. Dort werden sie durch die verschiedenen Abteilungen geführt.
-
12. März 2024 - 18:48 Uhr
Italien Tag #4; Touristen in Urbino
Mehr lesenItalien Tag #4; Touristen in Urbino
Hi Tagebuch!
Für uns ging es heute nicht in die Schule, sondern nach 1 h Fahrt nach Urbino. Dort hatten wir eine Führung durch die Burg von einem der ersten Geschäftsmänner des Mittelalters Federico „the Leader“. Die Frau erklärte uns die Änderung im Denken vom Mittelalter zur Neuzeit und die Renaissance in der Kunst bei Gemälden im Schloss. Die Räume und Städte wurden immer offener und größer und das Denken änderte sich von einem gottgefälligen Leben zu dem Motto: Lebe im Moment!. In der Kunst ist das sichtbar, weil sich ein symbolischer Hintergrund in einen schwarzen oder einfachen Hintergrund aus den Augen des Betrachters ändert. Sehr viele Infos für uns…
Aber der Ausblick aus dem Turm links oben auf Urbino war es wert.
Die Burg Die Kunst Ausblick Die nächsten 2 Stunden haben wir wie typische deutsche almänner Touristen genutzt, um Armbänder, Ringe, Magneten und Postkarten zu kaufen mit einem Gelato Crema natürlich.
Das Hightlight des Tages: Wir sind mit dem Bus to „see the sea“ (wie die Italiener immer sagen) gefahren und waren im Meer (nur viertelt). Wenn man das Meer nicht bei der Haustür hat kann es uns Deutsche sehr glücklich machen.
Das zum Leiden unserer Leherin, weil wir natürlich keine Wechselklamotten oder Handtücher dabei hatten (Grazie für das kleine Handtuch von Ihnen Frau Bauer). Man kann auch von uns Schülern kein Vorausdenken erwarten.
Aber die Experience im eiskalten Meer 10/10.
Die Italiener haben uns nur ausgelacht.
Buona Serata!
- Eva, Ferdi, Max
wie kleine Kinder Weitere Beiträge:
-
12. März 2024 - 00:34 Uhr
Italien Tag #3; Erster Schultag
Mehr lesenItalien Tag #3; Erster Schultag
Hi Tagebuch!
Für uns ging es heute zu früh mit großem Schlafmangel an die Schule in Osimo. Der erste große Unterschied zu deutschen Schulen ist, dass sich italienische Schüler mit einer Karte anmelden müssen und die Schulleitung so sicher weiß wenn man zu spät kommt. Uns Schülern wurde dann in der Aula die Stadt Osimo, das Schulsystem und Italien vorgestellt und wir durften Fragen über Deggendorf und unseren Alltag beantworten. Danach zeigten uns 2 der Austauschpartner Achille und Elizabetha die Schule wie einige Unterrichtsstunden und die Sporthalle, wo uns die beste und drittbeste italienische Inline Skate Fahrerinnen und ein Breakdancer eine Show vorgeführt haben. Gefolgt wurde das ganze von einer Danceparty von den bekanntesten italienischen Tänzen, in welcher wir wie italienische Tanzbären unsere Tanzmoves zeigen konnten.
Der darauffolgende italienische Englisch-, Deutsch- und Lateinunterricht war pro Fach sehr unterschiedlich. Während in Latein o- und a-Deklination wiederholt und auch in Englisch relativ Unterricht gehalten wurde, haben wir in Deutsch zum Fliegerlied, Skandal im Sperrbezirk, Felicitá und Sarà perché ti amo gesungen.
Der Schultag hat dann mit gemeinsamen Volleyball und der Mittagspause geendet.Am Nachmittag ging es zuerst mit einer Führung durch die Grotten von Osimo weiter. Die kleinen Gänge (Italienische Größen sind nicht für Theo gemacht) unter der Stadt wurden als Verteidung und sicherer Schutzort gebaut, vergleichbar mit einer Hasenhöhle, was im zweiten Weltkrieg für das Überleben der Einwohner in Osimo sorgte.
armer Theo hat hier nur Nackenschmerzen Nachdem wir die staubig, lemige Luft verlassen haben, startete die Führung durch die beeindruckende „cattedrale“ in Osimo, die Hauptstraßen mit den geköpften Statuen und zum Schluss das „theatro“.
cattedrale headless statues Zur Abendbeschäftigung gingen die Austauschpartner von uns 11. Klässlern mit uns zusammen bowlen. (Natürlich mit Bande)
Buona notte!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
10. März 2024 - 22:20 Uhr
Italien Tag #2; Meer und Aperitivo
Mehr lesenItalien Tag #2; Meer und Aperitivo
Hi Tagebuch!
Der heutige Sonntag wurde als Tag in den Familien geplant und sah deswegen für jeden etwas unterschiedlich aus, doch wir alle haben mehrere Prisen salziger Meeresluft schnuppern dürfen. Nach dem Frühstück ging es für uns nämlich ans Meer in Sirolo - ein wahsinniger Ausblick. Doch leider fährt man bei uns nicht so schnell 15 min Auto und ist sofort am Meer (das im Sommer auch warm ist). Und dann fragen sich Italiener warum Deutsche nicht in Deutschland bleiben und in der Nord- oder Ostsee baden :).
Am späten Nachmittag ging es dann für uns als Gruppe mit Italienern und Deutschen ans „Aperitivo“ - ja, wir haben uns auch erst gefragt, was das eigentlich ist. Chiara und Emma haben uns das italienisches Konzept dann erklärt, dass man vor dem Abendessen in einer Bar an kleinen Tischen so etwas wie Chips und Nüsse isst und nebenbei einen Cocktail oder ein Getränk trinkt.
Die Chance haben wir auch gleich genutzt um ihnen „Prost“ beizubringen.Abendessen gab es dann, für Deutsche viel zu spät, wieder in den Familien.
Morgen ist der erste Schultag und auch leider das Aufstehen um 7 Uhr angesagt.
Gute Nacht!
- Eva, Ferdi, Max
Sirolo Weitere Beiträge:
-
09. März 2024 - 19:01 Uhr
Italien Tag #1; Ankunft in Osimo
Mehr lesenItalien Tag #1; Ankunft in Osimo
Hi Tagebuch!
Wir sind endlich in Osimo angekommen mit einer herzlichen Begrüßung von unseren Austauschpartnern und sofort mit in unser neues Zuhause genommen worden. Für alle hieß es nach dem ersten Treffen, Gespräch und Kennenlernen der Familie: Essen! Ob Selbstgemachtes oder Essen im Restaurant, wir wurden alle gemästet.
Als Nachtbeschäftigung ging es für die einen zu Geburtstagsfeiern von frischen 17- und 18-Jährigen, für die anderen (unter Anderem uns) ging es in das Herz von Osimo auf das „centre“. Dort ist der Treffpunkt aller Jugendlichen Gruppen. Beim Erkunden der Stadt lernten wir uns immer besser kennen, brachten uns gegenseitig die überlebenswichtigsten Begriffe in der jeweils anderen Sprache bei und stellten uns die besten deutschen und italienischen Rapper inklusive der besten Songs vor. Mittlerweile lautet unsere Begrüßung „Servus“ und „stronzo“ hört man immer öfter im Gespräch.Gute Nacht!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge: