ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
18. November 2025 - 19:29 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik“ Runde 2025/26
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik“ Runde 2025/26
"Alles ist Physik" geht in eine neue Runde. Erwartet nun jede Woche zwei neue Versuche, die ihr zu großen Teilen auch zu Hause nachmachen könnt.

Die Rauchring-Kanone
Vorbereitung:
Schneide den Boden und den Deckel aus der Dose. Schneide dann ein Loch in ein Stück Pappe und klebe es in den Bodem der Dose. Spanne dann einen Luftballon auf die andere Seite der Dose, sodass er wie eine Menbran fest gespannt ist.
Versuch:
Bei diesem Versuch muss als erstes etwas Rauch in die Dose geleitet werden (z.B. durch Räucherstäbchen). Danach wird leicht auf die Ballonmembran gedrückt, woraufhin aus dem vorderem Loch ein Rauchring tritt, der sich langsam fortbewegt.
Erklärung:
Durch das Drücken auf die Mebran wird eine kurze Luftstoßwelle erzeugt. Diese Luft reibt an den Kanten des Lochs, wodurch sich die Strömung einrollt. Dadurch entsteht ein Rauchring, auch Toruswirbel genannt. Dieser Ring bleibt stabil, da sich die Luft innerhalb des Rings dreht und den Ring dadurch zusammenhält. (Text: Peczynski, Foto: Arslan)

Der Flaschenzug
Vorbereitung:
Man braucht ein Holzbrett und bohrt in jedes Eck jeweils ein Loch rein. Anschließend fädelt man vier Seile durch und bindet sie sicher fest. Zuletzt wird das Konstrukt an einen Seilzug angebracht.

Je mehr Rollen man hat, desto leichter fällt es einem sich selber oder jemand anderen hochzuziehen.
Erklärung:
Aufgrund der Kräfteteilung bei den losen Rollen im Seilzug, halbiert sich das Gewicht, dass gezogen werden muss. Somit verdoppelt sich jedoch aber die Strecke die gezogen wird, für die selbe Höhe über dem Boden, im Vergleich zu nur einer Rolle. In diesem Beispiel sind es 3 lose Rollen und 4 feste. Mit dieser Anordnung halbiert sich also das Gewicht dreimal. Dass heißt, es muss nur ein achtel des Gewichtes gezogen werden. (Foto/Text: Arslan)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
17. November 2025 - 10:17 Uhr
Schulleben: Besuch des Teams der Lehramtsbotschafter
Mehr lesenSchulleben: Besuch des Teams der Lehramtsbotschafter
Auch in diesem Schuljahr stellte ein fünfköpfiges Team von Lehramtsbotschafterinnen und -botschaftern der gesamten Q12 in einer informativen, interaktiven und sehr kurzweiligen Doppelstunde die beruflichen Perspektiven der verschiedenen Lehramtsberufe in Bayern vor. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Berufsorientierung statt und sollte den Lernenden realistische Einblicke in den Arbeitsalltag der Lehrenden vermitteln.


Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. November 2025 - 21:51 Uhr
Schülerprojekt am Gymnasium Strakonice
Mehr lesenSchülerprojekt am Gymnasium Strakonice
Fünf Schülerinnen besuchen mit ihren Lehrern, Hr. Brunner und Fr. Weinberger, drei Tage lang die Partnerschule in Strakonice und werden sehr herzlich aufgenommen. Zusammen mit einer Gruppe tschechischer Schüler arbeiten sie an einer neuen zweisprachigen Ausgabe der Schülerzeitung „Graphoman“ und bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten am Nachmittag und am Abend lernen sich die Schüler untereinander besser kennen.









Weitere Beiträge:
-
10. November 2025 - 16:29 Uhr
Schülerblog: Endspurt bei der Seminararbeit!
Mehr lesenSchülerblog: Endspurt bei der Seminararbeit!
Am 11. November 2025 ist es so weit, die Abgabe der Seminararbeit der diesjährigen Q13 rückt immer näher. In den Herbstferien werden bei den einen nur noch letzte Verbesserungen vorgenommen, bei manch anderen steckt die Arbeit noch in den Kinderschuhen. (Wir wünschen gutes Gelingen ;))
Bereits im letzten Jahr wurden die Leitfächer mit entsprechendem Thema gewählt und uns das wissenschaftliche Arbeiten näher gebracht. Seit diesem Jahr arbeiten wir überwiegend selbstständig, doch können uns bei Fragen jederzeit an unsere Kursleiter wenden. Eine Schwierigkeit stellte für viele die Quellensuche und Auswertung dar, weil es für die verschiedenen Themen mal mehr oder weniger brauchbare Literatur zu finden gab.
Trotz manch formaler Herausforderung freuen wir uns auf die Abgabe, mit der wir einen weiteren Schritt auf das Abitur zugehen.
HANNAH & MAGDALENA
-
04. November 2025 - 16:56 Uhr
Schülerblog: Gruselüberraschung zum Ferienstart
Mehr lesenSchülerblog: Gruselüberraschung zum Ferienstart
Zur Feier von Halloween wurden wir, der Englischkurs von Frau Finkl aus der Q13, mit monstermäßigen Cupcakes überrascht. Diese waren thematisch auf Halloween angelegt, entweder mit Vampirgebissen, Augäpfeln oder Kürbissen verziert und schmeckten grandios. Und obwohl wir keine Zeit für einen Gruselfilm wie Hotel Transilvanien hatten, erleichterten uns die Cupcakes die übrigen zwei Unterrichtsstunden vor den Ferien. ALINA & EMILIA


-
30. Oktober 2025 - 18:11 Uhr
Schulleben: Gruselig guter Spaß auf der Halloween-Party am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Gruselig guter Spaß auf der Halloween-Party am ROKO
Wenn sich die Gänge des ROKOs in schummriges Licht tauchen und zwischen Kürbissen und Spinnweben leises Lachen erklingt, dann ist klar: Es ist wieder Halloween. Am heutigen Donnerstag, den 30. Oktober 2025, feiern die Schülerinnen und Schüler in fantasievollen Kostümen ein Fest, das weit mehr ist als bloß ein Kostümwettbewerb. Organisiert wurde die Party vom engagierten SMV-Team gemeinsam mit den betreuenden - und ebenfalls gruselig gut verkleideten - Lehrkräften.








Weitere Beiträge:
Schulleben -
29. Oktober 2025 - 19:02 Uhr
Das ROKO gratuliert: Lukas Ritter, 8d
Mehr lesen -
29. Oktober 2025 - 18:53 Uhr
Das ROKO gratuliert: Timo Kerschl, Kilian Weinberger, Jonas Stangl, Thomas Edelmann, Fanny Reif, Sebastian Dorn
Mehr lesenDas ROKO gratuliert: Timo Kerschl, Kilian Weinberger, Jonas Stangl, Thomas Edelmann, Fanny Reif, Sebastian Dorn

Weitere Beiträge:
Das ROKO gratuliert -
24. Oktober 2025 - 19:14 Uhr
Schulleben: Impressionen vom Kollegenausflug in Salzburg
Mehr lesen -
21. Oktober 2025 - 15:18 Uhr
Grenzenlos unterwegs: Stadtführung mit unseren tschechischen Gästen
Mehr lesenGrenzenlos unterwegs: Stadtführung mit unseren tschechischen Gästen
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine machen sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den tschechischen Lehrkräften sowie OStRin Sarah Miedl und StRin Stefanie Finkl auf zu einer Stadtführung durch Deggendorf. Bei herbstlichem Wetter erkundet die Gruppe geschichtsträchtige Orte und tauscht sich rege über Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus.


-
21. Oktober 2025 - 10:52 Uhr
SMV: Die Schülersprecher für das Schuljahr 25/26 sind gewählt
Mehr lesenSMV: Die Schülersprecher für das Schuljahr 25/26 sind gewählt
Die Schülerschaft des RoKo hat in der ersten Oktoberwoche erneut gewählt und die Schülersprecher für das aktuelle Schuljahr stehen fest: Als erster Schülersprecher wird Nico Gillner, Q12, die Schülerinnen und Schüler vertreten. Ihm zur Seite stehen die zweite Schülersprecherin Laura Aichinger, 11a, und der dritte Schülersprecher Hannes Schwarzkopf, 10d.
Weiterhin tatkräftig unterstützen werden das Schülersprecherteam Luca Hollauer, Michael Karmann (beide 9d), Viktor Reiser (10d) und Paula Leitl (Q12).
Den drei ehemaligen Schülersprechern Lucas Aigner, Lucy Gleich und Julia Glasschröder gilt großer Dank für ihren großartigen Einsatz in der SMV!

Weitere Beiträge:
SMV -
17. Oktober 2025 - 15:12 Uhr
Schulleben: Besuch aus Australien
Mehr lesenSchulleben: Besuch aus Australien
Heute führt der Oberstufenkurs Englisch unter der Leitung von StRin Stefanie Finkl eine australische Familie durch Deggendorf. Die Schülerinnen und Schüler stellen neugierige Fragen über giftige Tiere, das Leben "Down Under" und das Fahren auf der "falschen" Straßenseite ;)





Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. Oktober 2025 - 16:46 Uhr
Schulleben: Gemeinsam für Nachhaltigkeit am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Gemeinsam für Nachhaltigkeit am ROKO
In der heutigen BNE-Sitzung am ROKO tauschen sich Lehrkräfte und externe Koordinatoren über laufende und zukünftige Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung aus. Dabei stehen vor allem die stärkere Vernetzung bestehender Initiativen und die Integration nachhaltiger Themen in den Fachunterricht im Mittelpunkt.

Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. Oktober 2025 - 09:34 Uhr
Schulleben: „Alle in einem Boot – auf zu neuen Ufern“
Mehr lesenSchulleben: „Alle in einem Boot – auf zu neuen Ufern“
So lautete das Thema des Gottesdienstes für unsere neuen Fünfklässler, den wir gemeinsam in St. Martin feiern durften. Als Zeichen dafür, dass wir alle zusammengehören, „im selben Boot sitzen“ und zusammenhelfen müssen, um neue Herausforderungen bewältigen zu können, brachten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Plakate mit ihren Unterschriften an einem Holzboot an.



Weitere Beiträge:
Schulleben -
23. September 2025 - 22:35 Uhr
Schulleben: Herbstausflug des Fördervereines
Mehr lesenSchulleben: Herbstausflug des Fördervereines
Bei strahlend schönem Wetter organisierte der Fördervereins des Robert-Koch-Gymnasiums seinen jährlichen Herbstausflug zur Burgruine Altnußberg. Nach einer interessanten Führung zur Historie der Burgruine und ihren Ausgrabungen, besichtigten die Mitglieder des Fördervereins die Anlage und den wieder restaurierten Burgfried. Von der Aussichtsplattform hatte man einen grandiosen Blick über die Bayrischen Berge und herbstlich verfärbte Landschaft.
Im Anschluss stand eine kurze Wanderung am schwarzen Regen entlang - der Jahreszeit entsprechend war dabei die Pilzausbeute groß.
Der Abschluss diese gelungen Ausfluges fand im Gasthof Gierl in Geirsthal in geselliger Runde statt.






Weitere Beiträge:
Schulleben



