Was unterscheidet eine Kuh von einer „Färse“? Was bedeutet es, wenn man an der Fleischtheke im Supermarkt von einer „Haltungsstufe 3“ liest? Fressen Hühner gerne Spaghetti? Mit vielen solcher interessanten, aber vor allem auch informativer Fragen beschäftigten sich die 5.Klassen des Robert-Koch-Gymnasiums in den ersten beiden Wochen nach den Osterferien bei ihrem Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Weber in Anzenberg bei Hengersberg. Erlebnisbäuerin Martina Weber zeigte den Schülerinnen und Schülern bei einem Rundgang auf dem Bauernhof die verschiedenen tierischen Bewohner und ihre Stallungen. So ging es zunächst zu den Ziegen und den Hühnern, die von den Kindern unter professioneller Anleitung gefüttert wurden. Dabei gab es auch vielerlei Wissenswertes zu erfahren, z.B., dass bei den Hühnern die Farbe der Ohrläppchen darüber entscheidet, ob sie ein weißes oder braunes Ei legen. So mancher Fünftklässler konnte sich kaum von den flauschigen Federtieren trennen, die die vielen Streicheleinheiten sichtlich genossen. Weiter ging es zum Stall mit den Angusrindern, unter denen sich Stier „Mane“ und Kalb „Bärli“ als die großen Stars erwiesen. Vor allem „Mane“ zeigte sich von den vielen liebevollen Berührungen sehr angetan. Auf verschiedenen Stationen konnten sich die Schüler über die Anatomie der Rinder und auch das „Wunderwerk“ des Wiederkäuens anhand praktischer Beobachtungen informieren. Zudem erfuhr man – gerade durch Ausprobieren – viel Wissenswertes über das Mahlen von Mehl und die Bestandteile und Verwendung von Getreide. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, sei es durch die „Strohscheune“ als Spielplatz oder den Versuch, aus Eierkartons einen möglichst hohen Turm zu bauen, was einiges an Strategie und Geschick erforderte. Und so verbrachten die Fünftklässler letztlich einen ebenso spannenden wie lehrreichen Vormittag, der ihnen einen äußerst lebendigen Eindruck von der Landwirtschaft im Allgemeinen und dem Leben auf dem Bauernhof im Besonderen vermittelte. Sicherlich wurden hier viele Sinne geschärft, und das nicht nur, wenn es um die Farbe von Eiern geht.