Um die Städtepartnerschaft zwischen Neusiedl am See und Deggendorf auch auf Bildungsebene zu stärken, besuchte eine kleine Delegation des Robert-Koch-Gymnasiums im vergangenen Frühjahr das Bundesgymnasium Neusiedl am See. Nun erfolgte der konstruktive Gegenbesuch. Wir durften Direktorin Tanja Bayer-Felzmann sowie ihre Kollegin Ulrike Huber und ihren Kollegen Christian Bauer an unserer Schule willkommen heißen. Das Programm für die Gäste umfasste unter anderem am Sonntagnachmittag die Erkundung des Naturschutzgebietes „Isarauen“. Am Montag stand Deggendorf im Fokus: Klaus Busch vom Stadtplanungsamt Deggendorf erläuterte auf dem gut dreistündigen Rundgang signifikante raumprägende Entwicklungen im Stadtgebiet. Diese Exkursionen dienten nicht nur als Gastprogramm, sondern bildeten vor allem die Grundlage für intensive Gespräche über die weitere schulische Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren österreichischen Kollegen suchten die Lehrkräfte Julia Baumann und Stephan Wensauer nach Möglichkeiten, die vergleichende Raumanalyse der Partnerstädte als Projekt in der Oberstufe zu etablieren. Der konstruktive Austausch war äußerst erfolgreich: „Partnerstädte live erleben – gemeinsam forschen, Unterschiede verstehen!“ ist der Titel des P-Seminars bzw. des Wahlpflichtkurses, an dem Oberstufenschüler beider Schulen im nächsten Schuljahr teilnehmen werden können. Natürlich ist der gegenseitige Besuch der Schülergruppen fester Bestandteil des Konzepts – quasi vom Donaustrand zum Neusiedler See und wieder zurück…