Die wenigsten Menschen freuen sich auf das Ende der Sommerferien, doch wir sind voller Freude in die erste Schulwoche gestartet, denn für uns hieß es: Ab nach Italien!
In die Heimat antiker Ruinen, weltberühmter Kunstwerke und atemberaubender Landschaften. Kaum war die nächtliche Busfahrt vorüber, ging es schon direkt los in der Hauptstadt Italiens, wo wir nicht nur das Kolosseum von innen bewundern durften, sondern auch eigenständig die gesamte Stadt besichtigen konnten. Nachdem wir in den Kapitolinischen Museen von den antiken Statuen und Gemälden aus verschiedensten Zeitströmungen überwältigt wurden, ließen wir den Abend in kleinen Restaurants mit Straßenmusik und warmen Lichtern ausklingen.

Am nächsten Tag ging es pünktlich um 8:00 Uhr los zum Petersdom, gefolgt von einem weiteren Rundgang zur Piazza Navona. Ein absolutes Highlight war für uns die Besichtigung der Katakomben San Callisto, die uns von einem Guide sogar auf Deutsch unterhaltsam und durchaus spannend vorgestellt wurden. Nach dem letzten Rundgang durch Rom freute sich jeder darauf, ein paar Fotos vor dem Trevi-Brunnen zu schießen und anschließend am Pantheon die Reise durch Rom zu beenden und den restlichen Tag frei zu genießen.

Als wir am Dienstag mit dem Bus weiter nach Neapel fuhren, stiegen wir am archäologischen Museum aus, um noch ein wenig Geschichte aufzuschnappen, bevor wir uns entspannt mit einer Seilbahn zum nächsten Aussichtspunkt transportieren ließen – mit einem unglaublichen Blick auf „Napoli“. Gut gelaunt und mit lauter Musik im Bus fuhren wir dann zu einer „Fattoria“, wo wir eine kurze Besichtigung zur Herstellung von Olivenöl und Mozzarella hatten, gefolgt von einem leckeren Abendessen mit Wein und Limoncello.

Trotz der Hitze hieß es für uns am Tag vier auf zur nächsten Besichtigung und das in einer Stadt, die uns das Gefühl gibt, die Vergangenheit Italiens mitzuerleben: Pompeji.
Als wir durch die Ruinen der Stadt wanderten, begleitet von einer spannenden Führung, die uns vor Augen führte, wie Pompeji früher ausgesehen hatte, konnten wir die Nähe zu den Menschen spüren, die vor fast zweitausend Jahren dort ihren Alltag lebten.
Hungrig und erschöpft bekamen wir dann ein typisch italienisches Essen in einer „Caupona“, ehe wir weiter nach Sorrent fuhren und anschließend in das letzte Hotel.

Der wohl schönste Tag war für uns der Donnerstag, denn es ging nach Capri! Zwischen Zitronenduft, Felsen und Meer verbrachten wir den Tag nach einer wunderschönen Rundfahrt um die Insel in Gruppen verteilt. Als wir abends mit der Fähre zurückkamen, gab es für uns noch eine Limoncello-Verköstigung und ein anschließendes gemeinsames Pizza-Essen im Kleinwien.

Am letzten Tag, als einige von uns schon betrübt waren, da es bald nach Hause ging, machten wir uns bereits vor Sonnenaufgang auf den Weg nach Florenz. Nach einer gemeinsamen Stadtbesichtigung besuchten wir den Palazzo Vecchio, wo einige unserer Schüler sogar an einem öffentlichen Klavier vor Publikum spielten. In unserer freien Zeit kurz darauf beobachteten einige von uns als krönenden Abschluss der Reise noch den Sonnenuntergang vom Piazzale Michelangelo aus.

Obwohl wir erschöpft in den Bus nach Hause einstiegen, kann man sagen, dass diese Reise für uns unvergesslich sein wird und uns immer daran erinnern wird, wie schnell die Jahre in der Schule vergangen sind und wie schön sie doch waren.
Neben all den Sehenswürdigkeiten bleiben vor allem die Erlebnisse mit den Mitschülern und den Lehrern in Erinnerung – die perfekte Vorbereitung für das kommende Schuljahr!

Miray Zankl, Q13