Ich erinnere mich noch an den ersten Schultag der 13. Klasse, als Frau Lahoda uns scherzhaft den Rat gab: „…Und druckt eure Seminararbeit am besten nicht erst am Tag der Abgabe aus!“ So ironisch das auch klingen mag, lief es für viele von uns genau darauf hinaus und der Abgabetermin wurde zum reinsten Chaos.

Am 11.11.2025 konnten wir Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal seit Wochen endlich wieder durchatmen. Die Seminarabgabe war geschrieben und wurde von allen erfolgreich abgegeben. Während einige von uns schon im Sekretariat standen, um unsere Arbeiten einzureichen, kämpften andere noch um den Drucker im Schreibwarengeschäft. Die ersten drei Schulstunden waren ein einziges Durcheinander von Änderungen an der Seitenangabe und fehlenden Unterschriften unter der Schlusserklärung. Doch als schließlich die Glocke zur Pause läutete, waren glücklicherweise alle fertigen Seminararbeiten im Schulhaus angekommen. Mit großer Erleichterung verbrachten wir die nächsten 45 Minuten damit, so viele Fotos wie möglich zu schießen und stolz unsere Schriften zu präsentieren. Dabei hatten wir die Möglichkeit uns gegenseitig über unsere Themen auszutauschen. Durch die vielen verschiedenen Angebote an Fächern gab es eine enorme Vielfalt an interessanten Themen, von denen jedes auf seine eigene Weise inspirierend war.

Nachdem wir einige Schüler gefragt hatten, ob sie denn einen Tipp für die kommenden Jahrgänge haben, kam vor allem eine Antwort immer wieder: „Fangt rechtzeitig an zu schreiben!“ Also nehmt es euch zu Herzen! Die Seminararbeit bietet uns die Möglichkeit, uns intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen, das uns interessiert und macht durchaus Spaß. Trotz des Chaos in den letzten Tagen gilt es ein Lob an alle Schüler auszusprechen, denn der erste Meilenstein des Abiturs ist erreicht.

Ihr könnt stolz auf euch sein!

MIRAY