Die bestehende Städtepartnerschaft zwischen Deggendorf und Pisek wurde nun auf Schul- und Schülerebene erweitert: das Robert-Koch-Gymnasium besuchte mit einer Gruppe von gut 30 Schülerinnen und Schüler die Stadt und insbesondere das Gymnasium in Pisek. Die zentrale Veranstaltung fand am Dienstag im Theater der Stadt Pisek statt. Bigband und Kammerchor des Robert-Koch-Gymnasiums, geleitet von OStR Margit Kink und OStR Oliver Kellermeier, gestalteten ein musikalisch bunt gemischtes Konzert. Zu Beginn begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Eva Rothgang, ebenso der Oberbürgermeister der Stadt Pisek Dr. Michel Capek, der 2. Bürgermeister der Stadt Deggendorf Günther Pammer und der Schulleiter des Robert-Koch-Gymnasiums OStD Heribert Strunz. Alle betonten die Bedeutung der Städtepartnerschaft und beschrieben die weitere Vertiefung nicht nur als erfreulich, sondern auch als ein wichtiges Bildungsziel im Sinne der europäischen Entwicklung. Am Ende des Konzertes wurde durch die Schulleiter beider Gymnasien und die Vertreter beider Städte ein Vertrag unterschrieben, der die Verbindung symbolisch besiegeln soll.

Die Besuchergruppe des Robert-Koch-Gymnasiums erlebte drei Tage die herzliche tschechische Gastfreundschaft. So konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Stadt Pisek mit ihrer landschaftlichen Schönheit und kulturellen Bedeutung erleben, sondern auch persönliche Kontakte zu Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Pisek, welche auch die Stadtführungen übernahmen, schließen. „Dies sei auch das Ziel einer solcher Unternehmung: Kontakte zwischen jungen Leuten zu ermöglichen“ betonte der Schulleiter OStD Heribert Strunz wiederholt. Diese neu gewonnen Freundschaften zu vertiefen wird auch bald wieder möglich sein, da bereits in zwei Wochen ein Gegenbesuch aus Pisek ansteht.