Hasbic-Business überzeugt beim Regionalfinale von Ideen machen Schule
Am 26. Mai 2025 wurde das Regionalfinale des renommierten Gründungsspiels „Ideen machen Schule“ der Hans Lindner Stiftung im ITC2 in Deggendorf ausgetragen. Mit Grußworten von Herrn Alexander Schwarz, Community Manager des ITC1 Deggendorf, und Herrn Josef Färber, stellvertretender Landrat des Landkreises Deggendorf, wurde die Veranstaltung feierlich eröffnet.
In diesem Jahr traten insgesamt 326 Teams aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz an, darunter 87 Junior-Teams (bis zur 9. Jahrgangsstufe) und 239 Senior-Teams (ab der 10. Jahrgangsstufe). Im Regionalfinale der Region Deggendorf/Regen präsentierten die jeweils drei besten Teams der Junior- bzw. Seniorstaffel ihre ausgearbeiteten Geschäftsideen.
Besonders hervor stach das Team „Hasbic-Business“ vom Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf mit ihrer innovativen Geschäftsidee „Drohnenheld“. Diese App ermöglicht es, Online-Bestellungen bei Einzelhändlern aufzugeben, die anschließend per Drohne geliefert werden. Mit dieser zukunftsweisenden Idee setzte sich das Team gegen starke Konkurrenz durch, darunter „SCS – School Computer Systems“ von der Staatlichen Realschule Schöllnach und das „Team Fearless“ vom Gymnasium Zwiesel.
Am Robert-Koch-Gymnasium wurden die Geschäftspläne Anfang des Jahres im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts in Teamarbeit entwickelt und im März zur Bewertung eingereicht. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler unter anderem von ihrem Wirtschafts-Lehrer StR Markus Brandl, der das Team der Klasse 9d mit wertvollen Tipps und Anregungen begleitete und auf das Regionalfinale vorbereitete.
Das Team „Hasbic-Business“ beeindruckte die Jury im Finale nicht nur mit ihrem durchdachten Geschäftskonzept, sondern auch durch eine souveräne achtminütige Präsentation, bei der sogar eine echte Drohne durch den Präsentationsraum flog. Nach der Vorstellung mussten die fünf Teammitglieder (Miray Demir, Jennifer Filonchik, Martina Muntianu, Adelina Rotkin und Hannes Schwarzkopf) noch die Fragen der fünfköpfigen, fachkundigen Jury beantworten, was sie mit Bravour meisterten.
Für ihren herausragenden ersten Platz erhielten die Schülerinnen und Schüler neben Urkunden ein Preisgeld von 150 Euro, welches von Frau Brigitte Urlberger und Frau Alina Pollersbeck von der Hans Lindner Stiftung, überreicht wurde. Zudem wurden sie ins Finale am 2. Juli auf Schloss Mariakirchen eingeladen, wo sie die Chance haben, ein weiteres Preisgeld von bis zu 500 Euro und ein Ferienwochenende im Lindner-Ferienhaus Sudelfeld zu gewinnen.
Ein besonderes Highlight war das Fernsehinterview mit Niederbayern-TV. Der Beitrag über das Regionalfinale wird voraussichtlich am 28. Mai im Journal Deggendorf-Straubing um 18 Uhr ausgestrahlt und kann anschließend in der Mediathek des Senders abgerufen werden.
Wir gratulieren dem Team „Hasbic-Business“ herzlich zu diesem beeindruckenden Ergebnis und wünschen ihnen viel Erfolg beim bevorstehenden Finale!
StR Markus Brandl