Das Fach Geographie verdeutlicht die Schönheit unserer Erde, aber zeitgleich fordert es uns auf, uns um die globalen Herausforderungen im 21. Jahrhundert zu kümmern, die die Lebensgrundlagen der Menschen und die Schönheit des Planeten bedrohen.
Der alljährige Diercke Wissenswettbewerb sollte auch die Schüler am Roko motivieren sich mit aktuellen geographischen Themen und globalen Herausforderungen verstärkt auseinanderzusetzen. Die Fragen des Wettbewerbs waren demnach nicht auf Lehrplaninhalte ausgerichtet, sondern beinhalteten Fragen zu verschiedensten geographischen Themen wie Klima, Wirtschaft, Bevölkerung und Topographie sowie aktuelle weltpolitische Ereignisse. So bestanden die Aufgaben zum Beispiel darin, allgemeingeographische Phänomene wie den Unterschied zwischen Magma und Lava zu erklären, vier der sechs Gründerstaaten der EU zu nennen und topographisches Wissen rund um Flüsse, Ozeane, Inseln, Städte Länder und Ländergrenzen zu beantworten. Zudem mussten die Schüler Island und Sizilien sowie die Donau und Schwarze Meer in einer stummen Karte lokalisieren und einzeichnen und Länder an ihrem Umriss identifizieren.
Auch der Happy Planet Index fand erstmals Platz in dem Fragebogen. Des Weiteren wurde den Schülern abverlangt anamorphe Karten, Bevölkerungsdiagramme und Klimadiagramme (typische Methoden aus der Geographie) auswerten zu können. Zusammengefasst stellte der Wettbewerb eine zusätzliche Übung für die Schüler im Zusammenhang mit systemischem und vernetzendem Denken dar.
Hochmotiviert bestritten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 5., 7. und 10. Jahrgangsstufe die erste Runde des Wettbewerbs. Während es für die WISSENS-Junioren bzw. die Fünftklässler mit Jakob Furtner (5a), Dima Popushoi (5c), Antonia Weinberger (5d) und Noah Grabmaier (5e) nur eine Runde gab, mussten die Klassensieger der 7. und 10. Jahrgangsstufen, Sebastian Dorn (7a), Ben Bachinger (7b), Jakob Zimpel (7c), Brudasca Alexandru (7d), Nick Rudolf (10b), Jakob Salomon (10c) und Lucija Gotovac (10d) eine zweite Runde bestreiten. Als Sieger der 2. Runde und damit Geographiechampion am ROKO ging Nick Rudolf hervor.
Den Siegern gratulierten der Schulleiter Herr Strunz und die betreuende Geographielehrerin Frau Verena Stoiber. Die Leidenschaft für Geographie aller Teilnehmer ist sehr erfreulich und verdeutlicht, dass das Interesse der ROKO-Schüler an unserer Erde und den damit verbundenen Herausforderungen sehr groß ist.