Im Rahmen der Tage zur beruflichen Orientierung fand in der Stadthalle Deggendorf in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Deggendorf und der Bundesagentur für Arbeit ein Großevent für die Q13 des Robert-Koch-Gymnasiums statt, bei dem 27 Institutionen und Unternehmen aus der ostbayerischen Region vertreten waren. Im Zentrum standen die „Speeddating-Zirkel“: Hier absolvierten die Kollegiaten 8-minütige Vorstellungsgespräche mit Arbeitgebern aus ihrem Wunschberufsfeld und trainierten so die reale Bewerbungssituation. Ziel ist dabei das sogenannte „Match“: Bei gegenseitigem Interesse von Schülern und Unternehmen wird frühzeitig Kontakt für Ausbildung, duales Studium oder Praktika hergestellt, was insgesamt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beiträgt. Das Robert-Koch-Gymnasium ist die erste Schule ihrer Art, mit der das Pilotprojekt „Unternehmer-Speeddating“ initiiert wurde. Federführend wurde der Tag von Herrn Herbert Altmann, Landratsamt Deggendorf, organisiert und in Zusammenarbeit mit OStRin Julia Baumann, Fachleiterin für Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Geographie am Robert-Koch-Gymnasium, entwickelt.
