Zu Besuch beim Schülerpraktikum an der Universität Regensburg

Am 23./ 24. September besuchten wir – vier Schülerinnen der Q12 – das 20. Schülerpraktikum des Jungchemiker Forums an der Universität Regensburg.

Am ersten Tag erhielten wir nach einer kurzen Begrüßung einige sehr interessante Informationen rund ums Chemiestudium sowie möglichen Berufsbildern. Bevor wir uns ans Experimentieren machen konnten, wurden wir auf mögliche Gefahren hingewiesen sowie daraufhin mit den Schutzmaßnahmen im Labor vertraut gemacht. Mit großer Freude begannen wir anschließend die von uns selbst auserwählten Versuche in Kleingruppen unter Aufsicht eines Assistenten selbstständig vorzubereiten und durchzuführen. Neben der säulenchromatographischen Trennung von Blattfarbstoffen stellten wir unter anderem Acetatgläser oder Acetylsalicylsäure, auch bekannt unter dem Namen Aspirin, her. Damit wurde uns vor Augen geführt, welch große Rolle die Chemie sowohl in der Medizin als auch im Alltag spielt. Im Laufe des Nachmittags hatten wir darüber hinaus die Gelegenheit uns mit Dozenten der Universität beim „Professoren“-Kaffee über das Chemiestudium auszutauschen, wobei wir alle möglichen Fragen stellen konnten. Am nächsten Tag schlossen wir die Versuche ab und stellten fest, dass die zwei Tage wie im Flug vergangen waren. Rückblickend betrachtet war das Praktikum eine große Bereicherung. Vor allem hat uns die Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischer Laborarbeit sehr gefallen, weswegen es sich als eine lehrreiche Abwechslung zum Schulalltag herausstellte.