Insbesondere als junger Mensch hat man normalerweise nicht die finanziellen Mittel zur Verfügung , um sich den Traum vom eigenen Moped, Auto oder Haus erfüllen zu können. Daher informierten Herr Christian Liebner und sein Kollege Stephan Schliebs die Klasse 8c im Rahmen des  Jugendprojekts “So geht Geld”der Deutschen Bank und ihren Stiftungen über Spar-und Anlagemöglichkeiten. In der Regel sollten zunächst ein Mal 2 bis 3 Monatsgehälter für unvorhersehbare Ereignisse zurückgelegt werden, bevor man über eine weitere Geldanlage nachdenkt. Darüber hinaus ist es wichtig, sich gut zu überlegen, welches Ziel man mit der Geldanlage erreichen möchte. Je nachdem, ob hohe Rentabilität, Sicherheit, Verfügbarkeit oder Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen, ergeben sich unterschiedliche Best-Produkte. Um die Realrendite zu bestimmen, sollte zudem die Inflationsrate berücksichtigt werden. Denn gerade in Zeiten steigender Inflation muss die Rendite des Anlageprodukts dementsprechend hoch sein, um Kaufkraftverluste ausgleichen zu können. Im Anschluss wurde die Aktie als Anlagemöglichkeit beleuchtet, da  ihre hohen Kursgewinn-Chancen insbesondere in der aktuellen Niedrigzinsphase attraktiv wirken.