Italienisch

Italienisch eignet sich als spätbeginnende Fremdsprache in besonderer Weise und bietet für den Lerner kaum Einstiegsprobleme. Eine Nähe von Laut- und Schriftbild ermöglicht es, sich schnell in die neue Sprache einzufinden. Lateinkenntnisse erleichtern das Erlernen der Sprache da das Italienische direkt auf die antike Sprache zurückgeht. Aber auch viele Überschneidungen mit Englisch oder Französisch fördern einen schnellen Lernerfolg.

 

Cultura

Kennst du das Land wo die Zitronen blühen? Italiens Beitrag zur europäischen Kultur ist unübersehbar. Aber auch in unserem Alltag ist Italien unwiederbringlich angekommen.

 

Communicazione

Ach, Italienisch klingt einfach schön. Und noch schöner ist es, wenn man mit Worten, Mimik und Gestik einfach mitreden kann.

 

Carriera

Italien ist Bayerns größter Handelspartner, somit sind Italienischkenntnisse in vielen Wirtschaftsbereichen immer gefragt. Außerdem lernen nur sehr wenige Schüler in Bayern Italienisch, so dass man mit Italienischkenntnissen heraussticht.

 

Contatti

Italienischaustausch mit Liceo Le Filandiere in San Vito al Tagliamento

 

Lehrwerke:
C.C. Buchner  „In piazza A“ und „In piazza B“, jeweils mit dem passenden Arbeitsheft

 

Inhaltliche Schwerpunkte

 

10. Jahrgangsstufe: 

  • Fokus auf dem Meistern von Alltagssituationen (Vorstellung, Einkaufen, Gefühle, Meinungen, Hobbies,…),
  • italienisches Bildungswesen,
  • geographische Grundzüge

 

11. und 12. Jahrgangsstufe:

  • Städte und Regionen, v.a. Rom und Venedig;
  • interkulturelle Unterschiede „typisch italienisch – typisch deutsch?“,
  • Lebenswirklichkeiten italienischer Jugendlicher
  • verschiedene Aspekte aus Kunst, Mode, Architektur, Design, Kino, Musik
  • bedeutende italienische Persönlichkeiten aus Gegenwart und Geschichte
  • Einblicke in Politik, Literatur, Musik, Geschichte
  • Organisierte Kriminalität als gesellschaftliches Problem

Gerade in der 12. Jahrgangsstufe kann auf die Interessen der Schüler bei der Themenwahl besonders eingegangen werden.

Pizza, Pasta und Prosecco

Das sind kulinarisch wohl die drei wichtigsten „P“s im Friaul, und genau so stellt man sich doch einen Schüleraustausch mit Italien vor. Gleich vorneweg, das stimmt auch – aber eben nur zum Teil.

Unsere Partnerschule ist das Liceo Le Filandiere in San Vito al Tagliamento, zwischen Venedig und Triest gelegen. Da es nur ca. 500 km von Deggendorf entfernt liegt, wird für die eine Woche mit dem Bus gefahren. Damit ist dieser Austausch auch sehr kostengünstig.

Der Austausch ist vor allem für Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe vorgesehen, die die Fächer Latein oder Italienisch belegen. Da die italienischen Gäste alle Deutsch lernen und ansonsten die Universalsprache Englisch immer weiter hilft, muss niemand Angst haben, sich nicht verständigen zu können.

Neben dem Eintauchen in eine neue, europäische Lebensart stehen aber auch immer der Schulbesuch und Kultur auf dem Programm.

Natürlich besichtigen wir Venedig und Triest, aber auch die Basilika von Aquileia, der einstmalig zweitgrößten Stadt im Römischen Reich. Darüber hinaus bietet die Region noch viele weitere Ausflugsmöglichkeiten, vom Besuch am Strand bis hin zur einzigen Mosaikschule in Europa.

Der Austausch findet alle zwei Jahre statt.

Ansprechpartner sind OStRin Claudia Leutschafft (Italienisch) und StRin Petra Bauer (Latein).