Das RoKo fördert Theater und bietet dazu Wahlunterricht (Mittelstufe), Wahlprofilunterricht (Oberstufe) und Theaterklassen (Jahrgangsstufen 5 und 6)

 

Warum eine Theaterklasse?

Gerade in der Unterstufe, am Beginn der Pubertät, werden durch das Theaterspielen viele wesentliche Kompetenzen erlernt, die die Persönlichkeitsbildung entscheidend beeinflussen können:

 

  1. Selbstkompetenz
  2. Soziale und kommunikative Kompetenzen
  3. Ästhetische Bildung

 

Auswirkungen auf andere Fächer und schulisches Lernen?

Durch das gemeinschaftliche Miteinander beim Theaterspielen werden das Klassenklima und die Klassengemeinschaft deutlich verbessert, wodurch wiederum die Lern- und Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler in anderen Unterrichtsfächern gesteigert werden.

 

Voraussetzungen?

Geeignet für die Theaterklasse ist jedes Kind, da keine theatralen Vorkenntnisse nötig sind. Die Bereitschaft zur Arbeit an einem gemeinsamen Theaterprojekt, Aufgeschlossenheit für das gemeinsame Improvisieren und Spaß am Theaterspielen sollten natürlich vorhanden sein!

Wie geht es nach der 6. Klasse weiter?

Bei Interesse können die Schülerinnen und Schüler anschließend an der Mittelstufentheatergruppe teilnehmen und in der Oberstufe das Profilfach Theater wählen.