Umweltschule heißt ukrainische SchülerInnen am ROKO willkommen
Da die Müllberge weltweit uns vor immer größer werdende Herausforderungen stellen, und
gleichzeitig das Insektensterben bedrohlich zunimmt, wollte die Umwelt-AG mit ihren
Möglichkeiten auf jene Problematik aufmerksam machen. So kamen die SchülerInnen auf die
Idee, Insektenhotels aus alten Produkten herzustellen. Wichtig war ihnen dabei, die Hotels
sollten wind- und wetterfest sein. So sammelten sie über Wochen hinweg alte Dosen und
Knöpfe, Japangras und Bambusstöcke vom Herbst- und Frühjahrsschnitt, um daraus
Insektenhotels der anderen Art zu basteln. Sie sollten einerseits ein tatsächlich von zum
Beispiel Wildbienen angenommener Nist- und Überwinterungsplatz sein, andererseits aber
auch ein schöner Hingucker im Garten.
Zu kleinem Preis konnten die wie Bienen, Hummeln und Marienkäfer anmutenden
Insektenhotels von der Schulfamilie erstanden werden – und die Nachfrage war groß! In
kurzer Zeit wurden um die 80 „Dosen“ verkauft, so dass ungefähr 200 Euro eingenommen
wurden.
Im Zuge des Ukrainekrieges und der geflüchteten Kinder, die auch am und mit dem ROKO eine
neue Schulfamilie gewonnen haben, stand für die SchülerInnen der Umwelt-AG schnell fest,
dieses Geld muss an diese Kinder gehen!
Im kleinen Rahmen – das für alle Beteiligte aber ein großes Ereignis der Kontaktaufnahme
darstellen wird – soll die Geldspende (bis Redaktionsschluss leider noch nicht erfolgt) im
Beisein der Schulleitung persönlich übergeben werden. Diese rundete den Betrag mit einer
persönlichen Spende bereits auf 250 Euro auf! Vergelt`s Gott!
Ein großes Dankeschön geht zudem an Alle, die sich durch den Kauf eines Insektenhotels
beteiligt haben, unsere Fauna in den Gärten in und um Deggendorf zu bewahren!
Anna Huber, Bianca Schmidbauer, Lena Dullinger, StRin V. Bahle