
60 Jahre Elysée-Vertrag – ein Grund zu feiern!
Das Roko feierte mit vielfältigen Aktionen und französischem Flair unter dem Motto „Vive l´amitié franco-allemande“
Da am 22. 1.1963 Charles de Gaulle und Konrad Adenauer mit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages der jahrhundertelangen „Erbfeindschaft“ beider Völker ein Ende setzten, sollte man diesen Tag nicht ungenutzt verstreichen lassen, sondern immer wieder deutlich machen, wie wichtig die Beziehungen zu unserem Partnerland für Frieden und Stabilität in Europa sind.
Aus diesem Grund wird am Robert-Koch-Gymnasium jedes Jahr am 22. Januar mit vielfältigen Aktionen die deutsch-französische Freundschaft gefeiert.
Überall im Schulhaus begegnet man den Farben „bleu-blanc-rouge“, Crêpes-Duft hängt in der Luft, im Foyer sind die Ergebnisse verschiedener Projekte aus dem Französisch-Unterricht zu sehen, blau-weiß-rot gekleidete Lehrer und geschminkte Schüler flanieren durch die Gänge, es gibt spannende Vorlesewettbewerbe, Preisrätsel und französische Musik über die Lautsprecher. Die 5. Klassen kommen jedes Jahr in den Genuss der traditionellen Tour de France und dürfen auf einem Trimmrad in gelben Trikots strampeln wie die Profis.
Vive l´amitié franco-allemande ! Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!
Weitere Beiträge