Umweltfreundliche Transportationsweisen werden im Alltag immer wichtiger. Um in der Schülerschaft für ein Bewusstsein dafür zu werben, haben immerhin etwa 50 SchülerInnen des Robert-Koch-Gymnasiums Deggendorf am 29.07.21 an der Fahrradaktion teilgenommen. Eine beachtliche Anzahl für eine „Fahrschule“, bei der die Schülerschaft hauptsächlich mit Bussen zur Schule gebracht werden muss. Doch nicht so am letzten Schultag vor den Ferien:

Anstatt mit dem Auto oder Bus zu kommen, sind die TeilnehmerInnen mit Freude in die Schule geradelt, wo sie mit Snacks und kalten Erfrischungsgetränken begrüßt wurden, bevor sie in ihren Klassen die Jahreszeugnisse ausgeteilt bekamen.
Seit über einem Jahrzehnt wird die Fahrradaktion erfolgreich am ROKO durchgeführt und soll Schüler auf das Fahrrad als ökologische und gesunde Transportalternative hinweisen.

Dieses Jahr erschien der veranstaltenden SMV die Begeisterung und Stimmung besonders gut, was vermutlich darauf zurückzuführen ist, dass die Sehnsucht nach Aktionen mit Mitschülern innerhalb der Schulfamilie nach vielen Monaten des Homeschoolings besonders groß ist. So traf man sich auf halber Strecke und fuhr gemeinsam in den Pausenhof ein oder kam in voller Fahrradkluft mit Polsterhose und Klickschuhen, gerade wie von der tour de france.

Das Robert-Koch-Gymnasium erhofft sich natürlich, dass der flotte Renner jetzt nicht wieder in den Stall gestellt wird und wünscht allseits frohes Radeln in den Sommerferien.