O`Gsuffa: So heißt der Workshop, der im Rahmen der Suchtpräventionsarbeit am Robert-Koch-Gymnasium in diesem Schuljahr zum ersten Mal durchgeführt wurde. Alle Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe beschäftigten sich mit dem Thema Alkohol und wurden dabei von der Sozialpädagogin Angelika Pagany begleitet.
In dem dreistündigen Kurs erhielten die Jugendlichen Fakten zum Alkoholkonsum und dessen Folgen. Immer wieder waren Aufgaben eingebaut, bei denen die Schüler*innen Aktion zeigen und sich gedanklich mit der Thematik auseinandersetzen mussten.
Besonders behandelt wurden die Regeln, die es im Zusammenhang mit dem Konsum gibt, wie beispielsweise die Altersbeschränkung für alkoholische Getränke oder auch Vorschriften, die für den Straßenverkehr gelten. Ein wichtiger Bestandteil war zudem die Erste Hilfe bei stark Betrunkenen und die gesundheitlichen Schäden bei einem zu hohen Alkoholkonsum.
Am Ende des Workshops war Konzentration gefragt. Die Jugendlichen mussten mit einer aufgesetzten Alkoholrauschbrille, die einen Rauschzustand mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,00 Promille simuliert, einen Parkour mit Warnhütchen durchlaufen. Man merkte sehr schnell, wie extrem die Wahrnehmung beeinträchtigt war. Es zeigten sich Gleichgewichts- und Orientierungsstörungen und ein eingeschränktes Sehfeld mit Tunnelblick.
Die Resonanz der Schüler*innen war übereinstimmend positiv: „Ein cooler Workshop, der uns alle wichtigen Infos gab, aber uns auch für das eigene Verhalten in Bezug auf den Alkoholkonsum sensibilisiert hat!“