Fünftklässler am RoKo sind SchmExperten
Dass die jüngsten Schülerinnen und Schüler des Robert Koch-Gymnasiums „Verantwortung für sich selbst“ übernehmen können, bewiesen sie in besonderer Weise am ersten Wertetag an der neuen Schule. Schnippeln, Abschmecken und Experimentieren mit allen Sinnen: Mit dem Unterrichtsmodul „SchmExperten“ des Bundeszentrums für Ernährung entdeckten die Schülerinnen und Schüler in mehreren Unterrichtseinheiten, wie lecker gesunde Ernährung sein kann. „Wir freuen uns sehr, dass die AOK Deggendorf das Ernährungsprojekt für unsere fünften Klassen unterstützt“, betonte der Schulleiter bei der Abschlussveranstaltung des Projekts am Wertetag, bei der auch die Ernährungsberaterin Christa Katzdobler den jungen Köchen über die Schulter schaute und die Köstlichkeiten probierte. „Die praktische Umsetzung des Gelernten ist uns besonders wichtig, so dass dies auch nachhaltig in den Alltag der Schüler einfließen kann“, betonte Christa Katzdobler.
Ziel des Konzeptes „SchmExperten“ ist, dass die Jugendlichen ihren Geschmack ausbilden, indem sie Neues ausprobieren und so zu Experten für gesundheitsförderliches Essen und Trinken werden. Sie lernen, ausgewogene Speisen vielseitig zu gestalten und auf individuelle Essgewohnheiten abzustimmen.
Mit Begeisterung machten sich die Fünftklässler in Teams an die Arbeit, Fingerfood mit Dip, einen Prima-Pasta-Salat und einen Früchtequark mit frischen Früchten zuzubereiten. Diese einfachen und schmackhaften Gerichte konnten problemlos im Klassenzimmer hergestellt werden. Auch Saftschorlen mit Geschmacksrichtungen, die den Kindern nicht vertraut waren, wurden gemischt. Zum Schluss verzehrten die keinen Ernährungsexperten in einer gemeinsamen Runde alle Leckereien mit Genuss.
„Das Kunstwort SchmExperten“ macht deutlich, worum es geht: Die Schülerinnen und Schüler erwerben praktische Fertigkeiten und Wissen, um zukünftig als Experten ihre Lebensmittelauswahl gesundheitsorientiert und selbständig treffen zu können“, so Katzdobler.
Am Ende des Vormittags waren sich die Fünftklässler einig: „Es hat richtig Spaß gemacht, gemeinsam zu kochen und das Essen war sooo lecker!“
Sie dürfen sich von nun an mit Stolz „SchmExperten“ nennen.
