Faszination Triathlon: Nicht nur etwas für Eisenfrauen und -männer…

 

Wenn die Idole der Triathlonwelt alljährlich auf Hawaii zusammenkommen, um sich über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer auf dem Rennrad und beim Marathonlauf ein packendes Rennen zu liefern, entsteht leicht der Eindruck, Triathlon sei nur etwas für Extremsportler, für die Härtesten der Harten. Allerdings entspricht diese Vorstellung nicht ganz der Realität: Vielmehr veranstalten in Deutschland die Landesverbände und Vereine verschiedenste Varianten des Ausdauerdreikampfs, aus denen jeder Sportler ein passendes Wettkampfformat auswählen kann.

 

Auch für Schüler gibt es Triathlonwettbewerbe, so etwa bei „Jugend trainiert für Olympia“, wo Kinder und Jugendliche auf altersgerecht gestalteten Wettkämpfen antreten können. Auch das Robert-Koch-Gymnasium hat in den letzten Jahren immer wieder Schülermannschaften an den Start geschickt, wobei etliche Jugendliche beachtliche Erfolge erzielt haben. Ansprechpartner für den Bereich „Triathlon“ ist seit diesem Jahr Frau Johnson.

 

Wer sich der Herausforderung „Triathlon“ stellt, erlebt, was alles durch gute Vorbereitung, Willenskraft und den Glauben an sich selbst möglich ist. Über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen und für das eigene Team sein Bestes zu geben, sind Erfahrungen, die junge Leute stärken und letztlich weitaus bedeutender sind, als irgendeine Platzierung.

 

Übrigens: Vierte und wichtigste Disziplin ist, potentielle Nachwuchssportler für den Triathlon zu begeistern!

Weitere Beiträge