Wie schön, dass dieses Jahr wieder unser Klassensprecherseminar stattfinden konnte. Zwanzig 5. und 6. Klässler waren alle das erste Mal dabei und starteten mit den Klassensprechern der 7. und 8. Jgst, den coolen Mädels und Jungs der SMV und ihren Lehrern Hermann Gillner und Angela Fürstenau nach Windberg.
Nach Zimmerbezug und erfolgreichem Bettenbezug (alles muss geübt werden), waren erst mal Kennenlernspiele angesagt. Daria mag Döner, Vera Vegetarisches, wie hieß der mit der Johannisbeerschorle?, Leopold mag Leberkäse, das hat es dann auch zu essen gegeben und Luca mag Leuchtstäbe (neuer Trend im Speiseplan?), bei 36 Kindern wurde es ganz schön anstrengend. Bewegungsspiele sorgten dann wieder für geistige Erholung.
Nachmittags durchliefen alle SchülerInnen verschiedene Workshops. Sie wurden rhetorisch fit gemacht, übten sich im „Streit-schlichten“ sammelten Ideen und Visionen für „ihre“ Schule und wurden über die geplanten „Events“ der SMV informiert.
Am Abend war dann wieder Werwolfzeit, mit zwei Gruppen eine echte Herausforderung. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Nachtwanderung durchs Dorf.
Am nächsten Morgen schien die Sonne, und nach einer Feedbackrunde drängten die meisten SchülerInnen nach draußen. Eine Runde Werwolf für die einen, Fußball und „Slackline“ für die anderen, dazu coole Musik aus der Box von Herrn Gillner, das war der perfekte Abschluss.
Sich kennenlernen und annähern, gemeinsam lernen und lachen und spielen und bewegen, es war eine gute Kombination von Anforderung und Entspannung.
Danke an unsere Schulsprecher Tobi und Isabella und die SMV-ler mit Jenny, Larissa, Alexa, Moritz, Julian und Alex. Franzi haben wir natürlich vermisst und wünschen ihr gute Besserung.
Es war wieder effektiv und hat viel Spaß gemacht – ROKO, mehr als Schule.