„Fit für die Wirtschaft“ ist ein Projekt der IW JUNIOR, bei dem Experten aus Unternehmen Schülern alltagsrelevante Wirtschaftsthemen erklären.
Im Januar lud OStRin Julia Baumann (Robert-Koch-Gymnsasium) Frau Ronja Reinwald von der KPMG AG, einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, in den Wirtschaftsunterricht per Videokonferenz ein. Gemeinsam mit den Schülern erarbeitete sie anhand aktueller Grafiken wichtige Kernaussagen zum Themenkomplex „Bargeldloser Zahlungsverkehr“:
– Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt wird in Deutschland noch sehr viel mit Bargeld bezahlt.
– Den Vorteilen, bei bargeldlosen Zahlungsarten stets flexibel und bequem bezahlen zu können, stehen die Gefahr des Datendiebstahls und die Abhängigkeit von der Technik gegenüber.
-Bargeldlose Zahlungsarten umfassen nicht nur traditionelle Methoden wie Banküberweisung und Kartenzahlung, sondern auch Mobile Wallets und Kryptowährungen (Bitcoin, Ether).
-Bargeldlose Zahlungsarten haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Grund ist der gestiegene Onlinehandel, insbesondere während der Corona-Krise. Umsatzstärkster Online-Händler in Deutschland ist Amazon, gefolgt von Otto und Zalando.
Kurze Phasen der Partnerarbeit zwischen einzelnen Themenblöcken vertieften den sehr anschaulichen und informativen Vortrag.
OStRin Baumann