Heuer standen die zweijährigen Wahlen an. Obwohl wir eine langjährige „Kernmannschaft“ haben, wären Neuzugänge in der Vorstandschaft und natürlich im Verein herzlich willkommen.
Im vergangenen Jahr hatten wir zwangsläufig wenig zu tun. Keine Schulaktivitäten – keine Anträge zur Bezuschussung.
Erfreulicherweise haben trotz aller Widrigkeiten zwei P-Seminare mit der Arbeit am 3D Projekt begonnen.
Die Idee des Vereins ist, der Schule ein maßstabsgetreues Modell des alten Schulgebäudes zu schenken. Eine 3D druckfähige Datei dazu bekam der Verein von einem ehemaligen Studenten der THD zur Verfügung gestellt. Dieser hatte für seine Bachelorarbeit, nur anhand von Bauplänen und alten Fotografien, ein sehr exaktes Modell erstellt und berechnet. Faszinierend daran ist, dass der Student das alte Gebäude nie „in natura“ gesehen hatte.
Jetzt ist es Aufgabe der Seminare, die Daten in ein Modell umzusetzen. Die Vorgaben des Vereins sind, dass das Endmodell aus einem wetterfesten, widerstandsfähigem Material bestehen muss. (Vielleicht hält es ja länger, als das alte Schulhaus.) Ob es gedruckt oder gegossen werden wird, entscheiden die Seminare.
Ein Teil der Gruppe kümmert sich um ein Untergestell, das passend zum Modell berechnet und angefertigt werden muss. Und eine weitere Gruppe begleitet das Ganze in Bild, Ton und Schrift. Man kann das sehr schön auf der (inoffiziellen) Facebook Seite der Schule mitverfolgen.
Finanziert wird das Ganze vom Förderverein und als offizielles Projekt über Zuschüsse des Kulturfonds Bayerns.
Zurück zur Vorstandschaft:
- 1. Vorsitzender Andreas Deiml
- 2. Vorstand Manfred Klein
- Kassenwartin Birgit Großmann
- Schriftführerin Ingrid Gerner
Weitere Mitglieder der Vorstandschaft sind Albert Zieglmeyer , Peter Liebelt, Heinz-Peter Meidinger, und Andrea Biber. Die beiden Schulleiter gehören laut Satzung automatisch der Vorstandschaft an, ebenso der/die Elternbeiratvorsitzende.
Wir würden uns sehr über neue Mitglieder freuen. Vielleicht sehen wir uns ja einmal zwanglos bei einem unserer Stammtische.
Ingrid Gerner (Schriftführerin)